
Jan Behrens
Suchst Du einen anderen Jan Behrens?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Behrens
- Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2016
Produktingenieur
RF360 Europe GmbH - A Qualcomm TDK Joint Venture
- 1 Jahr und 6 Monate, März 2014 - Aug. 2015
Werkstudent
BestSens AG
Die BestSens AG entwickelt und produziert High-Tech Sensoren zur Überwachung von Wälzlagern. Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderen die Entwicklung von Software in LabVIEW für die Firmeninternen Prüfstände und Durchführung von konstruktiven Modifikationen; Durchführung und Auswertung von Versuchen; Unterstützung der Elektronikentwicklung; Theoretische Untersuchungen zum Messsystem; Präsentation des Unternehmens bei Messeauftritten.
- 6 Monate, März 2014 - Aug. 2014
Studentische Hilfskraft
ISAT-Coburg
Als Institut der Hochschule Coburg betreibt das ISAT Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der mikroakustischen Oberflächenwellen.Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderen die Planung, Aufbau Durchführung und Interpretation von Experimenten; Softwareentwicklung in LabVIEW; Präsentation des Instituts auf Messen.
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2013
Diplomarbeit/Praktikum
RMIT University - MicroNanophysics Research Laboratory
Diplomarbeit zum Thema: „Particle separation using travelling surface acoustic waves“. Während meiner Zeit in Australien arbeitete ich an der Entwicklung und Herstellung eines Microfluidic Chips zur Trennung von Partikeln mit Hilfe von Akustischen Oberflächenwellen. In dem besagtem Chip wurde eine akustische Diffusor Struktur verkleinert um Ultraschallwellen zu streuen und somit stehende Wellen im Mikrofluidik Kanal zu vermeiden. Dadurch wurde es möglich Partikel mit laufenden Ultraschallwellen zu trennen.
- 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012
Werkstudent
BestSens AG
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2012
Studentische Hilfskraft
ISAT-Coburg
- 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2010
Praktikant
Universität Bremen - BIMAQ
Das Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaften ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen. Meine Aufgabe war es ein Mikrocontroller basiertes Ausrichtungssystem für laserbasierte Rauheitsmessungen zu entwickeln. Später war ich während der Semesterferien damit beschäftigt dabei zu Helfen dieses zu miniaturisieren.
Ausbildung von Jan Behrens
- 7 Jahre und 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2015
physikalische Technik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Das Studium der physikalischen Technik ist sehr Breit aufgestellt von Physik, Chemie, Sensortechnik, Akustik, Ingenieurswissenschaften, Optik, Lasertechnik bis hin zu Medizintechnik.
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen
Japanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.