
Dr. Jan Hagenbucher
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Hagenbucher
Betreuung von Allgemeinmedizinern und Fachärzten; Beratung und Information zu den besprochenen Präparaten und im Indikationsgebiet; Organisation und Moderation von lokalen Veranstaltungen, Besuch von überregionalen Veranstaltungen zusammen mit Schwerpunktärzten und Meinungsführern
Betreuung von Allgemeinmedizinern und Fachärzten; Beratung und Information zu den besprochenen Präparaten und im Indikationsgebiet; Organisation und Moderation von lokalen Veranstaltungen, Besuch von überregionalen Veranstaltungen zusammen mit Schwerpunktärzten und Meinungsführern
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Biochemischen Institut der Medizinfakultät der Justus-Liebig Universität Gießen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Biochemischen Institut des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig Universität Gießen
- 2 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2010
Studentische Hilfskraft
Max Planck Institut für molekulare Physiologie Dortmund
Unterstützung der Forschung, Betreuung von eigenen Projekten, Organisation und Bestellungen
Ausbildung von Jan Hagenbucher
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2016
Biochemie
Justus-Liebig-Universität
Titel der Arbeit: „Analysis of HIPK2 splicing and HIPK acetylation at the catalytic loop”
- 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2011
Biologie
Ruhr-Universität Bochum
Diplomstudium Biologie Diplomarbeit am Lehrstuhl für Biochemie der Pflanzen. Titel der Arbeit: „Design von Synechocystis sp. PCC 6803 Mutanten für eine Photosynthese-basierte Biowasserstoffproduktion“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.