
Dr. Jan Luth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Luth
- Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2020
Business Development Manager
Dunmore Europe GmbH
- Umsatzverantwortung für die Marktsegmente Oberflächenfolien, Medizinprodukte und Baumaterialien - Aufbau und Weiterentwicklung von Kundenbeziehungen - Projektmanagement bei kundenspezifischen Entwicklungen - Marktanalysen und initiieren von Produktentwicklungen - Neukundengewinnung Dunmore ist ein international tätiger Hersteller von beschichten Folien, Vliesen und Laminaten für technische Anwendungen wie Medizinprodukte, Luft- und Raumfahrttechnik und Photovoltaik.
- 7 Monate, Sep. 2019 - März 2020
Projektleiter technische Gebäudeausrüstung
CRC Clean Room Consulting GmbH
Projektleitung und Planung von Produktions- und Forschungsstätten mit besonderen Anforderungen an die Reinheit der Räume und der benötigten Medien Die CRC Clean Room Consulting GmbH ist ein international tätiges Ingenieurbüro für High-Tech-Industrie, Pharmazeutische Produktion und Forschung. Fachgebiet: Verfahrenstechnik, Reinraumtechnik und Gebäudetechnik
- 6 Jahre und 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2019
Projektleiter Forschung und Entwicklung Werkstofftechnik
obz innovation gmbh
- Projektmanagement von langfristigen Forschung- und Entwicklungsprojekten mit externen Partnern im In- und Ausland - Die obz innovation GmbH ist ein Zulieferer. Kunden liefern Bauteile, die bei obz beschichtet und auf Maß geschliffen werden. - Fachgebiet: Oberflächenbeschichtungen mit thermischem Spritzen - Branche: Unterschiedliche Anwendungsgebiete, unter anderem Allgemeiner Maschinenbau, Automobil-Zulieferer, Elektrotechnik-Industrie, Chemische Industrie, Medizintechnik
- 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2009 - Okt. 2012
Doktorand Produktionsverfahren für Solarzellen
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Promotion am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in der Abteilung für Produktionstechnologie und Qualitätssicherung Betreuung durch die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Schwerpunkte: Qualitätskontrolle eines Prozesses zur Oberflächen-Strukturierung von Solarzellen mittels nasschemischem Ätzen, Entwicklung neuer Verfahren und deren Integration in die industrielle Fertigung von Solarzellen Note: Magna cum laude
Forschungsstipendium im Bereich Festkörperphysik in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. U. Rüdiger (Universität Konstanz) Thema des Projektes: Magnetische Nanostrukturen, Publikation doi: 10.1103/PhysRevLett.105.076601
Ausbildung von Jan Luth
- 4 Jahre und 3 Monate, Feb. 2009 - Apr. 2013
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Promotion am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in der Abteilung für Produktionstechnologie und Qualitätssicherung - Schwerpunkte: Qualitätskontrolle eines Prozesses zur Oberflächen-Strukturierung von Solarzellen mittels nasschemischem Ätzen; Entwicklung alternativer Prozesse
- 8 Monate, Sep. 2005 - Apr. 2006
Chemie
Imperial College London
Auslandssemester mit ERASMUS (europäisches Studentenaustauschprogramm)
- 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2002 - Feb. 2008
Chemie
Philipps-Universität Marburg
Studienschwerpunkt: Theoretische Chemie / Quantenchemie Diplomarbeit im Bereich Physikalische Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.