
Jan Mende
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Mende
- Bis heute 7 Monate, seit Jan. 2025
Teamleiter (Referent) Rechnungsmanagement Individualkunden
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Referent und Head des Sub-Teams/Kundensegment Abrechnung Individualkunden Stellvertreter der Bereichsleitung Rechnungsmanagement
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2023 - Dez. 2024
Specialist | SoSa Sonderkundenabrechnung
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Sondersachbearbeiter in der Sonderkundenabrechnung (gem. KAV/RLM Strom) mit den Schwerpunkten: |» Billing |» IT |» Qualitätssicherung |» Key-User (Systemtest und Abnahme bspw. Formatwechsel und MaKo) |» Mitbetreuung Strompreispremse (2023) sowie spartenübergreifende Endabrechnung |» Mitbetreuung Umsetzung EnFG (Schwerpunkt § 37, 38 EnFG)
- 3 Jahre und 8 Monate, Dez. 2019 - Juli 2023
Sachbearbeiter Sonderkundenabrechnung
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Rechnungslegung Strombezug im Industrie-/Großkundenbereich (Sonderkunden gem. KAV). SharedService i. R. d. Abrechnung von Einspeisevergütungen für Stromerzeugungsanlagen ab 100 kWp (spartenübergreifend).
- 11 Monate, Jan. 2019 - Nov. 2019
Sachbearbeiter Forderungsmanagement
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Forderungsrealisierung gegenüber Schuldnern aus dem Bezug von Energie unter Anwendung der energiewirtschaftlichen und zivilrechtlichen Gesetze und Rechtsauffassungen.
- 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2019
Auszubildender (Industriekaufmann)
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Vorzeitige Abschlussprüfung im Januar 2019 vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund bestanden.
Ausbildung von Jan Mende
- 3 Monate, Sep. 2023 - Nov. 2023
Agile Atoms Training für Mentoren
Me & Company, Düsseldorf
Reihe von ausgewählten Modulen für die Befähigung von Mitarbeitenden von DEW21/DONETZ zur Erlangung eines ersten Werkzeugkoffers für den Einstieg in die agile Arbeitswelt. Ziel des Trainings ist es, praxisnah die wichtigsten Aspekte zu vermitteln, Missverständnisse auszuräumen und konkrete Methoden mitzugeben um neue Formen der Zusammenarbeit zu unterstützen. Module 1: Neue Formen der Zusammenarbeit 2: Projekte smart starten 3: Zusammenarbeit verbessern 4: Lern- und Feedbackkultur fördern
- 3 Jahre und 5 Monate, März 2021 - Juli 2024
Wirtschaftspsychologie
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
B. Sc. Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2017 - Juni 2020
Betriebswirtschaftslehre
Fachschule für Wirtschaft - Konrad-Klepping-Berufskolleg der Stadt Dortmund
Staatlich geprüfter Betriebswirt Schwerpunkt Rechnungswesen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.