Dr. Jan Scheffczyk
Angestellt, Bereichsleiter Digitalisierung und Projekte, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
Hannover, Germany
Looking for a different Jan Scheffczyk?
Timeline
Professional experience for Jan Scheffczyk
Current 1 year and 3 months, since Jan 2022
Bereichsleiter Digitalisierung und Projekte
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AktiengesellschaftMit den Teams Digitale Transformation, Kollaboration & Agilität sowie Verkehrstechnik treiben wir die Digitalisierung des ÖPNV in der Region Hannover voran - für über eine Million Kundinnen und Kunden. Wir übernehmen die Verantwortung für alle Digitalisierungsprojekte der ÜSTRA von der ersten "wolkigen" Idee bis zur implementierten Lösung. Wir unterstützen den GVH und die Modellregion Hannover (MoHaWIV).
1 year and 8 months, Jun 2020 - Jan 2022
Bereichsleiter Anwendungen
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AktiengesellschaftDisziplinare Führung von 18 Mitarbeitern, Betrieb und Projektierung von Applikationen in den Bereichen HR, ERP, Collaboration, Vertrieb, Bericht an CIO Üstra
5 months, Jan 2020 - May 2020
Innovationen gestalten
jetzt!
6 months, Jul 2019 - Dec 2019
Innovation Manager
enercity AG
Aufbau eines ganzheitlichen Innovationsmanagements, Markt-/Technologie- screening, Konzeption neuer Geschäftsmodelle, Leitung von agilen konzernweiten Innovationsprojekten, Erarbeitung von Unternehmens- und Geschäftsfeldstrategien • Konzept profitabler Plattform-Geschäftsmodelle, z.B. Energieeffizienz, Pflege • Einführung Künstlicher Intelligenz im Kundenservice (Product Owner) • Erarbeitung Geschäftsfeldstrategie Energieeffizienz
Disziplinare Führung von 10 Mitarbeitern, Ausbau Geschäftsfeld Energieeffizienz zu kontinuierlichem Energiemonitoring, Ausbau Geschäftsfeld E-Mobility zu intermodalen Mobilitätsdienstleistungen, Digitalisierung der Kundenschnittstelle, Markt-/Technologiescreening, Bericht an Geschäftsführung Trianel • Aufbau digitaler B2B2C- und Plattform-Geschäftsmodelle für Energieeffizienz • Entwicklung integrativer Produkte für Energieeffizienz und Mobilitätslösungen • Einstellung Geschäftsfeld Smart Metering
Disziplinare Führung von 7 Mitarbeitern, Ausbau Geschäftsfeld Smart Metering / IoT inkl. Mehrwertdiensten, neue digitale Geschäftsmodelle & Transformation der Trianel, Digitalisierung Stadtwerke Vertrieb • Aufbau digitaler Geschäftsmodelle, z.B. für Heizkostenabrechnung, Community Plattformen, Hausnotruf, Bindung von Haushaltskunden mittels Anomalieerkennung • Aufbau des Bereichs „Digitale Energielösungen“ der Trianel • Schaffung einer wettbewerbsfähigen und skalierungsfähigen Kostenstruktur
1 year and 10 months, Mar 2016 - Dec 2017
Geschäftsführer
Strombewegung GmbH
Leitung der GmbH, Markt-/Technologiescreening, Aufbau B2B Geschäftsfeld (Stadtwerke, Energiegenossenschaften), Test B2M Geschäftsfeld (Kommunen), strategischer Ausbau Geschäftsmodelle, Customer Journey Optimierung, Digitalisierung, agile Produktentwicklung, Smart Meter Analytics, Startup Coaching, Bericht an Investoren • Gewinnung profitabler B2B & B2C Kunden im Pilotgebiet über Multi-Channel Marketing • Schaffung einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur • Beschaffung mehrerer Mio. € Venture Capital
10 months, May 2015 - Feb 2016
Gründer
Strombewegung
Aufbau eines Startups innerhalb E.ONs, agile Entwicklung, Evaluierung und Implementierung neuer digitaler Geschäftsmodelle und Strategien, Entwicklung digitaler Peer-to-Peer Ökostromprodukte, Bericht an Geschäftsführer :agile Accelerator GmbH • Aufbau eines innovativen Energielieferanten inkl. strategischer Positionierung, Prozesse, Strukturen etc. in 9 Monaten • Test verschiedener Geschäftsmodelle und Monetarisierungsstrategien • Aufbau einer digitalen, white-label fähigen Peer-to-Peer Plattform
1 year and 4 months, Jan 2014 - Apr 2015
Leiter IT Nukleare Dienstleistungen • IT Portfoliomanager E.ON Technologies
E.ON Business Services GmbH
Führung 4 Mitarbeiter, Budgetverantwortung ca. 4 Mio. €, IT Strategie und Portfo-liomanagement E.ON Technologies, Leitung strategisches Programm „Digitalisierung Rückbau Kernkraftwerke“ (paralleler Rückbau von 6 KKW), Führung internationaler Teams, Innovationsmanagement, Geschäftsfeldentwicklung • Entwicklung B2B Geschäftsfeld Rückbau und internationale B2B Vermarktung an andere Kernkraftwerk-Betreiber • Erfolgreiche Einführung von Systemen zur Anlagencharakterisierung und Reststoffverfolgung
9 months, Apr 2013 - Dec 2013
Stellvertretende Leitung IT E.ON Kernkraft
E.ON Business Services GmbH
Budgetverantwortung ca. 15 Mio. €, IT Strategie und Portfoliomanagement, Leitung strategisches Programm „Digitalisierung Rückbau Kernkraftwerke“, Führung virtueller Teams, Innovationsmanagement • Erarbeitung IT Projektportfolio für den Rückbau unter Nutzung Business Analysis Ansatz • OPEX Senkung um über 800 T€: Insourcing von IT Dienstleistungen bei grundsätzlicher Outsourcingstrategie
3 years and 10 months, Jun 2009 - Mar 2013
Architekt Energieerzeugung / Lead Enterprise Architecture Management (EAM)
E.ON IT GmbH
IT Strategie, Leitung strategisches Programm „Digitalisierung Rückbau Kernkraftwerke“, Führung internationaler Teams, Leitung EAM Kompetenzzentrum E.ON • Erarbeitung Strategie für den Rückbau inkl. IT, Prozess- und Technologieoptimierung • Prozesskostensenkung: Erarbeitung und Optimierung IT Strategie für internationale Erzeugungsflotten; z.B. für Predictive Maintenance, Betriebsführung • Einführung EAM bei E.ON und Koordination von 10 IT Strategieabteilungen
2 years and 9 months, Sep 2006 - May 2009
Leiter Unternehmensarchitektur
Bundeswehr, Zentrum für Weiterentwicklung der Luftwaffe
Leitung Team Architektur Luftwaffe (4 Mitarbeiter), Vertreter Luftwaffe in Architektur-Gremien, IT Projektleitung
1 year and 2 months, Sep 2005 - Oct 2006
International Researcher
International Computer Science Institute, Berkeley, CA
Postdoc Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Bereich Computer Linguistik und semantischer Netze (FrameNet)
3 years and 8 months, Jan 2002 - Aug 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität der Bundeswehr MünchenLehre und Forschung Informatik • Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen • Vorträge auf zahlreichen internationalen Konferenzen • Co-Autor des Buches „Langzeitarchivierung digitaler Dokumente“ in Deutsch und Englisch • Dozent der Vorlesung „Verteilte digitale Systeme“
Educational background for Jan Scheffczyk
1 year and 1 month, Feb 2008 - Feb 2009
General Management
Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM), Leverkusen
Strategic Management • Management Decision Making • Leadership • General Economics
3 years, Jan 2002 - Dec 2004
Informatik
Universität der Bundeswehr München
Promotion „Consistent Document Engineering“ • Schwerpunkt: Semiformales Qualitätsmanagement digitaler Dokumente • Abschlussnote: „summa cum laude“
3 years and 3 months, Oct 1998 - Dec 2001
Informatik
Universität der Bundeswehr München
Ausgewählte Schwerpunkte: Dokumentenmanagement, Software Engineering, Programmiersprachen • Förderung durch Studienstiftung des deutschen Volkes • Abschlussnote: 1,1 „mit Auszeichnung“
1 year and 2 months, Aug 1997 - Sep 1998
Offizier
Offiziersschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
Duales Führungskräfteentwicklungsprogramm • Personalführung, • Moderationstechniken, • Methodik und Didaktik • Recht • Planung und Organisation • Projektmanagement • Logistik • Erste Führungserfahrungen auf Ebene Team- und Projektleiter
3 years and 9 months, Sep 1992 - May 1996
Abitur
Heinrich-Hertz-Gymnasium, Berlin
Languages
German
First language
English
Fluent
Russian
Basic