Navigation überspringen

Jan Wunderlich

ist bald verfügbar. 🕒

Angestellt, Struktur- und Prozessoptimierung wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge, Universität Stuttgart, Zentrum für Lehre und Weiterbildung
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH), FHTW Reutlingen
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gute Laune
Gedankenaustausch
Ideen und Flausen
Internationaler Technischer Vertrieb
Kommunikationspsychologie
Textiltechnologie
Textilmaschinenbau
Verhandlungsführung
Projektmanagement
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliche Methoden
Kommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Wunderlich

  • Bis heute 5 Monate, seit 2025

    Struktur- und Prozessoptimierung wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge

    Universität Stuttgart, Zentrum für Lehre und Weiterbildung

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften, Uni Stuttgart

    Tätigkeit in Forschung und Lehre als Akademischer Mitarbeiter, in den Bereichen: Wissensmodellierung, Linked Data, System Dynamics, wissenschaftliche Methodik und wissenschaftliches Schreiben.

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - 2024

    Studiengangsentwicklung, Studiengangskoordinator & Akademischer Mitarbeiter

    Universität Stuttgart

    Forschungsinteressen: Curriculum Mapping, Modellierung von Lernzielen, Semantic Web, Linked Data, Wissensrepräsentationen, Systems Thinking Projekte (@Uni Stuttgart): Projektmanagement seitens der Universität Stuttgart: Konzipierung, Entwicklung, Umsetzung und Koordination des berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech). www.innovative-entrepreneurship.de

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2016

    Projektmanager: Entwicklung eines Masterstudiengangs

    Universität Stuttgart

    Projektmanagement seitens der Universität Stuttgart: Konzipierung, Entwicklung, Umsetzung und Koordination des berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech).

  • 2011 - 2014

    textile Innovationspraxis und Ideenentwicklung | neopragma

    Freelancer, Freiberufler

    Freiberufliche Projektarbeit und Interim für textile Innovationsvorhaben.

  • 2010 - 2012

    Mitbegründer und Geschäftsführer

    Stein Lighting Systems GmbH

    Vertriebs- und Projektierungs GmbH für LED Leuchten und Systemlösungen.

  • 2006 - 2010

    Verkaufsbereichsleiter

    KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH

    Verantwortung für Produktbereich Kettvorbereitung und Weberei-Vorwerk. GUS-Region, Südwesteuropa, franz. Nordafrika. Business Development und Vertrieb. Volumen: EUR 200.000 bis 3 Mio. pro Projekt. Vertiefte Technologiekenntnisse: Kettenwirken, Rascheltechnologie, Webereivorbereitung (Zetteln, Schären, Schlichten, Bäumen), Weberei. Stapelfasern und Filament.

  • 2004 - 2005

    Trainee mit Jobrotation

    KARL MAYER Textilmaschinenfabrik

    Intensive Technologie-Schulungen, Verkaufsabwicklung, Service, textile Produktentwicklung, Neumontagen bei Kunden, Produktion, Vertrieb, Projekteinsatz in China (Qualitätssicherung).

  • 2003 - 2004

    Fördermittelprojekte und Recherchen

    Freelancer, Auftragsarbeiten

    u.a. Industrielle Maßkonfektion, Lumineszente Textilien, Mass Customization

  • 1999 - 2003

    Praktika, Diplomarbeit, Wissenschaftliche Mitarbeit

    ITV Denkendorf, ITM Dresden

    Insgesamt 2 Jahre Full-Time: Verfahrenstechnik, Versuchskonzeption, -Durchführung, -Auswertung, -Interpretation. Messtechnik. Mechanische und prozesstechnische Modifikationen. Ring- und OE-Spinnen, Verdichtungsspinnen, Stapelfaser-Spinnerei und Vorstufen. Multifilamente und Verstärkungsgarne. Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe. Glas-, Carbon- und weitere Hochleistungsgarne.

Ausbildung von Jan Wunderlich

  • 2010 - 2013

    "Human Communication" (Kommunikationspsychologie und -Management)

    Dresden International University (DIU)

    Persönliche Schwerpunkte: Kreativitätsforschung, kreative Prozesse, Innovationskultur. Ideen, Wissen und Ideation. Integration von Wissensmanagement, Ideenmanagement und Ideationsprozessen. Semantische Technologien.

  • 1998 - 2002

    Textiltechnologie/Textilmanagement

    FHTW Reutlingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z