Jana Hering

Bis 2021, Projektmanager - Produktentwicklung, RibWorld, Irland
Abschluss: Master of Science, Universität Kassel, Hochschule Fulda
Dublin, Irland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lebensmittel
Produktentwicklung
Sensorik
SAP
Teamfähigkeit
Kreativität
Eigeninitiative
Englische Sprache
Erstellung von Präsentationen
Interkulturelle Kommunikation
Forschung und Entwicklung
Qualitätsmanagement
HACCP
funktionelle Zutaten
Produktoptimierung
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Jana Hering

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2019 - Jan. 2021

    Projektmanager - Produktentwicklung

    RibWorld, Irland

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Assistent Produktentwicklung

    RibWorld, Irland

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2017 - Juni 2018

    Mitarbeiterin Kundenbetreuung

    Kerry Food Ingredients, Irland

    Telefonische und schriftliche Bearbeitung von Kundenanliegen, Rechnungsanfragen und Reklamationen bearbeiten, eine hohe Kundenzufriedenheit herstellen etc.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2016

    Messestandbetreuung

    Oatly AB, Schweden

    Durchführung von Verkostungen etc. auf der BioFach, BioOst, Terra Naturkost Hausmesse etc.

  • 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2015

    Praktikum & Masterarbeit in der Produktentwicklung

    Oatly AB, Schweden

    Optimierung und Entwicklung von Produktrezepturen, Organisa-tion und Durchführung sensorischer Analysen, Texturmessungen, Marktanalysen für Rohstoffe, Kommunikation mit Lieferanten etc.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2012

    Praktikum & Bachelorarbeit im laboranalytischen Bereich

    Prof. Hellriegel Institut e.V. Bernburg

    Messung der antioxidativen Aktivität, Dünnschichtchromato-grafie, statistische Auswertung der Messergebnisse etc.

Ausbildung von Jana Hering

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2015

    International Food Business & Consumer Studies

    Universität Kassel, Hochschule Fulda

    •Thema der Masterarbeit (in Kooperation mit Oatly AB, Schweden): „Development of a spoonable snack with satiating properties“ • Innovative product development • Organic food processing • Food quality management • Marketing research • International legislation and consumer protection on food

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2012

    Ökotrophologie

    Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences

    • Thema der Bachelorarbeit: „Vergleich verschiedener Analyseverfahren zur Messung der antioxidativen Kapazität von Rheum Fraktionen“ • Lebensmittelrecht • Lebensmittelanalytik • Sensorik • Lebensmittelproduktion und -technologie • Lebensmitteltechnik • Bioanalytik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z