Navigation überspringen

Jeanette Ihlenfeldt

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Rechtsanwaltsfachangestellte, Schulenberg & Simon, Rechtsanwälte, Hamburg
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Projektmanagement
Rechtsanwaltskanzlei
Forderungsmanagement
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Projektmanagement
Projektcontrolling
MS Office
Vertragsverhandlungen
Fristenüberwachung
Mandantenbetreuung
Zwangsvollstreckungsrecht
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Jeanette Ihlenfeldt

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2023

    Rechtsanwaltsfachangestellte

    Schulenberg & Simon, Rechtsanwälte, Hamburg

    Verkehrsunfallsachbearbeitung, Abrechnung nach RVG, Mandantenbetreuung, Korrespondenz mit Versicherungen, Polizei, Mandanten und Gericht nach Vorlagen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2019 - Dez. 2021

    Rechtsanwaltsfachangestellte

    Rechtsanwälte Offermanns & Coll., Norderstedt

    Aktenführung Abrechnung nach RVG und Stundenhonorar Mandantenempfang und -betreuung Fristenüberwachung Mahnwesen und Zwangsvollstreckung Anfertigung von Schriftsätzen nach Vorlagen und Diktat

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2017 - Okt. 2018

    Rechtsanwaltsfachangesellte

    Rechtsanwalt Wolfgang Klenner, Osnabrück

    Aktenführung und -abrechnung Mandantenempfang und -betreuung Fristenkontrolle Mahnwesen und Zwangsvollstreckung Anfertigung von Schriftsätzen nach Vorlagen und Diktat

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2016

    Rechtsanwaltsfachangestellte

    Rechtsanwältin Isabel Sasse, Duisburg

    Büro und Verwaltungsaufgaben Aktenführung Anfertigung von Schreiben nach Vorlagen Mandantenempfang und -betreuung

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2011 - Mai 2014

    Leiterin Anwendungsentwicklung Finance & Reporting Applications

    Tchibo GmbH, Hamburg

    Weiterentwicklung der Reporting Systeme für das Unternehmens-, Vertriebs-, Sparten und Logistikcontrolling im SAP BW und der Finance und Personal-Systeme (insbesondere SAP Retail FI/CO und SAP HR). Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Anwendungsarchitektur zur Unterstützung der veränderten Geschäftsstrategie auf Basis eines Multi-Channel-Ansatzes. Unterstützung der internationalen Expansion und Integration in die zentralen Systeme. Führung eines Teams von 12 Mitarbeitern.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2011

    Leiterin Anwendungsentwicklung Media & Frontend Applications

    Tchibo GmbH, Hamburg

    Weiterentwicklung der ERP-Systeme des Versandhandels, des Webshops, der Kassensysteme des Filialvertriebes sowie der Marketing-Systeme. Projektmanagement und Projektcontrolling. Durchführung von Ausschreibungen, Vertragsverhandlungen, Dienstleisterauswahl sowie Dienstleistersteuerung im Rahmen von Projekten. Führung eines Teams von acht Mitarbeitern.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2009

    Leiterin Anwendungsentwicklung Business Intelligence Applications

    Tchibo GmbH, Hamburg

    Weiterentwicklung der Business Intelligence Lösungen (z.B. SAP BW, SQL-Datenbanken), Erarbeitung und Umsetzung einer Business-Intelligence-Architektur. Beratung der betriebswirtschaftlichen Bereiche, Konzipieren und Umsetzen von Lösungen zur Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen in den BI-Systemen. Führung eines Teams von acht Mitarbeitern.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2003 - Juli 2004

    Leiterin Anwendungsentwicklung Berichtswesen-Systeme

    Tchibo GmbH, Hamburg

    Weiterentwicklung der Berichtswesen-Systeme (insbesondere SAP CO, EC-PCA, EC-CS und SAP BW). Projektmanagement und Projektcontrolling, z.B. Einführung einer konzernweiten Ergebnisrechnung im SAP BW und Konzeption einer lückenlosen Bestandsführung im Rahmen der Belieferungsprozesse und Abbildung in den SAP Modulen FI, CO, SD und MM. Neugestaltung des Bereiches und Anpassung der Abläufe mit dem Ziel einer verbesserten Service-Qualität. Führung eines Teams von fünf Mitarbeitern.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juli 1997 - Jan. 2003

    Fachreferentin Internationale Koordination

    Tchibo GmbH, Hamburg

    Durchführung von internationalen Projekten zur Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation im Finanz- und Rechnungswesen und Einführung von SAP R/3 (FI, CO MM, SD), Einführung des Umsatzkostenverfahrens und Abbildung der Rechnungswesen-Prozesse im SAP R/3 (FI-SL und CO-CCA). Einführung einer konzernweiten Profit-Center-Rechnung mittels EC-PCA und Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens. Planung und laufende Überwachung des Kapitalbedarfs der ausländischen Tochtergesellschaften.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z