Jennifer Spönlein

Angestellt, Marketingreferentin, Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn

Warburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Social Media
Microsoft Office
Marktforschung
SPSS
SAP R/3
Adobe Photoshop
Kreativität
Teamfähigkeit
Ehrgeiz
Hohe Motivation
Eigenständigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Online Marketing
Social Media Marketing
Personalmarketing
Marketing
Content Marketing
Adobe InDesign
Adobe Illustrator
Adobe Creative Suite
Hilfe

Werdegang

Berufserfahrung von Jennifer Spönlein

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Marketingreferentin

    Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn

  • 2 Monate, Apr. 2017 - Mai 2017

    Praktikantin

    TrueDesign

    Erstellung von Flyern, Anzeigen & Logos mit Adobe Photoshop, Indesign & Illustrator. Entwicklung von Marketing-Konzepten

  • 10 Monate, März 2016 - Dez. 2016

    Praktikantin

    Coveris Flexibles Deutschland GmbH

    Organisation von Messen Gestaltung von Verkaufsbroschüren, Produktpräsentationen, Anzeigen und der Mitarbeiter-Zeitung Erstellung von Storyboards für Produktvideos Pflege der Social Media Seite

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Forschungsprojekt im Schwerpunkt Personal

    Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Untersuchung der Fragestellung „Was macht Arbeitgeber attraktiv?“ mithilfe einer Online-Befragung. Auswertung der Ergebnisse mit der IBM Software SPSS. Abschließende Analyse der Ergebnisse.

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Forschungsprojekt

    Stadt Krefeld

    Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für das Projekt „Krefelder Perspektivwechsel“. Zielgruppengerechte Formulierung der Kernbotschaft des Projektes und Wahl geeignetre Instrumente zur Penetration dieser Botschaft. Zielsetzung des zu entwickelnden Kommunikationskonzeptes war die Bekanntmachung des Projektes bei möglichst vielen Bürger/innen und Bürgern von Krefeld.

  • 9 Monate, Nov. 2013 - Juli 2014

    Praxisphase

    Stadt Tönisvorst

    Durchführung einer qualitativen und einer quantitativen Marktforschung. Die qualitative Marktforschung fand in Form von drei Fokusgruppen statt. Die quantitative Marktforschung wurde mithilfe einem standardisiertem Fragebogen durchgeführt. Befragt wurden die Bürger von Tönisvorst zum Image der Stadt. Ausgewertet wurden die Rückläufe mit der IBM Software SPSS. Zu guter Letzt wurden Empfehlungen zur Positionierung der Marke abgegeben.

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin

    ATB Schorch GmbH

    Unterstützung des Bereiches Service - Erstellung von Briefen und Reiseberichten - Erstellung von BANF und Bestellungen in SAP Unterstützung des Bereiches Einkauf - Kontrolle und Pflege von Auftragsbestätigungen - Terminprüfung und Nachverfolgung von bestätigten Lieferterminen Unterstützung des Bereiches Marketing - Unterstützung bei der Vorbereitung der Messe Testing Expo 2012 - Unterstützung bei allgemeinen täglichen Marketingaufgaben

  • 2 Monate, Feb. 2012 - März 2012

    Praktikantin

    ATB Schorch GmbH

    Unterstützung der Bereiche Finanzen und Controlling - Verbuchung von Eingangsrechnung - Pflege und Kontrolle von Stammdaten - Archievierung von Eingangsrechnung Unterstützung des Bereichs Einkauf - Kontrolle Pflege der Liefertermine - Elektronische Ablage der Bestellbestätigungen

Ausbildung von Jennifer Spönlein

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2017

    Business Administration

    Hochschule Niederrhein

    Marketing und Human Resource

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014

    Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule Niederrhein

    Marketing, Einkauf und Logistik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Fußball
Städtereisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z