
Jens Christensen
Suchst Du einen anderen Jens Christensen?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jens Christensen
- Bis heute 24 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2000
Selbständig
relavision Software GmbH
- 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2013
Senior EDV Berater (Architekt/Entwickler) (relavision Software)
T-Systems, Darmstadt
Design/Entwicklung von "ZM-Tool", einer neue Zielemanagement System zur Berechung von die Variabele Gehälter der T-Com Mitarbeiter. Entwicklung bzw. Integrierung von die Kern-berechnungsfuktionen zum Kalkulieren der Variable Gehälter. Das System würde mittles Oracle PL/SQL und Informatica Powercenter (version 7 und 8) entwickelt. Festlegung von mehrere aspekte der Technische Architektur(Entscheidungen zwecks DB-Design, aufbau von der Archivierungsmechanismus, aufsetzen eines Ladesteuerungsystems)
- 12 Jahre und 7 Monate, Juli 2000 - Jan. 2013
Senior DWH Berater (Architekt/Entwickler) (relavision Software)
Deutsche Telekom, Darmstadt
Technische Architekt/Entwickler für ein Marketing Data Warehouse inkl. die erfolgreiche Erweiterungen und Integration von neue Data Marts. Kundenanforderungen direkt mit der Kunde in Lösungs-Vorschläge bzw. Konzepte erarbeiten. Multi-Dimensionaler Datenmodellierung. Realisierung von ein generisches bzw. dynamisches Parallel-ETL-Tool welche in 5 Projekte bei der T-COM eingesetzt würde.. Konzept für Oracle Materialized Views. Kundenanonymisierungssystem einsetzen. Anbindung MicroStrategy7 DSS.
- 9 Monate, Sep. 2005 - Mai 2006
Senior DWH Berater (Architekt/Entwickler) (relavision Software)
Lufthansa Systems, Raunheim
Planung/Konzipieren einer Multi-Hosted "near real-time" DWH für die gleichzeitige Nützung von mehrere Airlines. Architektur entwerfen (Change Data Capture (CDC), Staging, ODS, Enterprise Modell, Output Layer, Anbindung von Data Marts, Oracle Warehouse Builder als ETL-Tool). Analysieren von Firmenübergreifende Datenquellen (Customer Reservations Systems (CRS), Check-In, Departure, Route Planning, Space/Inventory). Unterstützung von der Vertrieb in der Gewinnungsphase einer neue Airline Kunde.
- 8 Monate, Jan. 2005 - Aug. 2005
Senior DWH Berater (Architekt/Entwickler) (relavision Software)
CreditDiscovery LLC, California, USA
Entwerfen/Entwicklung eines Online DWH für die dynamische Berichtserstellung von Kreditkartentransaktionen über das Internet für ein Amerikanisches MSP (Merchant Service Provider). Engagements mit Kunden von CreditDiscovery um die Systemanforderungen festzulegen. Konzipierung einer Abfrageschicht zur Unterstützung von unterschiedliche Datenquellen (je. Kartentyp / Front-Office Prozessor). Aufbau von ETL-Prozesse für ein TB(+)-grosse Auswertungsdatenbestand. Einsetzen von Oracle RAC und ASM, Linux Cluster.
- 4 Jahre und 9 Monate, Nov. 1995 - Juli 2000
Senior Consultant (Oracle Deutschland GmbH)
Oracle Deutschland GmbH, Dreieich
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1999 - Juni 2000
Senior Consultant / DWH & B.I. (Oracle Deutschland GmbH)
Deutsche Telekom, Darmstadt
Mitarbeit als Technischer Architekt und Projektverantwortlicher für das Teilprojekt „Marketing Data Warehouse: Aggregatsionsmanagement“. Das komplette Aggregations-management wurde von der Konzeption bis zur Realisierung selbständig entwickelt. Haupttechnologien: Forms 6, PL/SQL, Unix Shell, Erwin, Discoverer
- 9 Monate, Sep. 1998 - Mai 1999
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
ATOS Processing Services, Frankfurt-Niederrad
Projekt „ARGOS: Architektur und Entwicklung einer Betrugsabwehr system“. Ein generisches Ladeverfahren wurde komplett selbständig ausgearbeitet. Haupttechnologien: Designer 2, Forms 6, Unix Shell, PL/SQL, SQL*Loader
- 4 Monate, Mai 1998 - Aug. 1998
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
Deutsche Bank, Eschborn
Verantwortlich für das Teilprojekt „PeopleSoft: System Architecture und Entwicklung einer Replikationssystem“. Dieses Replikationssystem wurde selbständig weiterentwickelt und angepasst. Haupttechnologien: WebForms 5, PL/SQL, PeopleSoft Tools
- 7 Monate, Okt. 1997 - Apr. 1998
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
DB Research (Deutsche Bank), Frankfurt
Eine Hauptrolle in der Weiterentwicklung des Content Management Systems "Digital Library" in Kooperation mit Oracle Nürnberg. Haupttechnologien: Pro*C, C, Unix, PL/SQL, Web Server, HTML
- 6 Monate, Juni 1997 - Nov. 1997
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
Deutsche Bundesbank, Frankfurt
Beratung für die Basis Architektur eines DWH Systems „BAKIS“ zur Kontrolle aller Banken in Deutschland. Haupttechnologien: Oracle Designer, PL/SQL, Unix, SQL*Loader
- 2 Monate, Apr. 1997 - Mai 1997
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
Commerzbank, Frankfurt
Beratung in der teschnische Architektur für das DWH Projekt "CoRISK: Risk Management". Haupttechnologien: Oracle Designer, PL/SQL, Unix
- 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 1995 - März 1997
Senior Consultant / Financial Services (Oracle Deutschland GmbH)
Deutsche Bank, Frankfurt
Projekt "MIS/CIS: Equities and Fixed Income Controlling System": Eine Hauptrolle in der Entwicklung eines DWH Systems für das Kontrollieren von Handelsaktivitäten aller Börsenmärkte Deutschlandweit. Haupttechnologien: Forms 4, PL/SQL, Unix Shell, SQL*Loader
- 1 Jahr und 2 Monate, Juni 1994 - Juli 1995
DWH Berater (Application Resources, Inc.)
Apple Computer, Cupertino, California
Eines DWH-Systems EBPPR "Emerging Businesses Product Performance Reporting" würde eigenständig entwickelt, um eine Übersicht über die Marktentnwicklungen von Schlüßelprodukte (wie Apple Newton, Apple Workgroup Server und Power PC) zu verschaffen. Hierfür habe ich die Technische Architektur empfohlen/aufgesetzt, die Prozesse mittles Silverrun DFD entworfen, und die Prozesse entwicklet mittels Oracle Pro*C und Unix. Datenwürfel würden mittels Pablo Hypercubes erstellt. Die Verschaffung von Daten aus alle Ap
- 3 Monate, Apr. 1994 - Juni 1994
EDV Berater (Application Resources, Inc.)
Sun Microsystems, Milpitas, California
Eine generische EDI Schnittstelle würde von mir konzipiert, welche die Oracle Financials Standardanwendungen (GL/AP/AR) mit die Sun-interne Procurement-Systeme anschließt. Anforderungen zusammen mit Oracle Consulting abstimmen. Konzepte mittels "Framemaker" erstellen. Firmeninterne Objekte in's Oracle Object Library (AOL, v.10) einbinden. Masken, Prozesse und Plausibilisierungen entwerfen.
- 5 Monate, Nov. 1993 - März 1994
EDV Berater
Wells Fargo Bank, San Francisco, California
Eintwicklung von das System "TELLERVISION" -- ein System für die Nachverfolgung bzw. das Kontrollieren von die Transaktionsverhaltene von Geltautomaten. Hierfür habe ich ein Teilpacket entwickelt welche die "Electronic Journals" (EJ) bzw. Protokolle erstellt. Solches Daten würden dann in Berichte (mittles Oracle Forms und Reports) zur verfügung gestellt.
- 9 Monate, Feb. 1993 - Okt. 1993
EDV Berater (Entwickler / DBA) (Application Resources, Inc.)
LIFESCAN (Johnson & Johnson), Milpitas, CA
Entwicklung von einer EDI "Sales Order" Schnittstelle (System COGS) mittels Oracle PL/SQL zwecks abholung und plausibilisierung von Elektronisch-erhaltene Bestellungen aus dem "OrderNet" System und das sucessive beladen der Daten in's Zielsystem (Avalon Manufacturing System). Hierfur würde ein Standardisierte Dateiübertragungsprotokol (NWDA) verwendet.
- 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1991 - Feb. 1993
EDV Berater (Entwickler) (E.D.P Contract Services)
Lawrence Livermore National Laboratory, Livermore, CA
Um die Voraussetzung für die Einführung von Oracle Financials (GL/AR/AP) zu erfüllen würde eine Schnittstelle entwickelt welche die Daten aus den Kundeneigenen Warenbeschaffungs-System (PARIS) herausliest, soche Daten in die notwendige "proprietere" Oracle Andwendungsformat transformiert, und anschliessend in das "Oracle Accounts Payable" System hochlädt. Danach habe ich ein Zielemanagementsystem (Effort) entwickelt Tools verwendet: ORACLE Pro*C,VAX/VMS cluster,DCL,SQL,Oracle Forms v.3.0.
- 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 1990 - Juli 1991
EDV Berater (Entwickler / DBA) (San Francisco Systems)
Pacific Gas & Electric Utilities (PG&E), San Francisco, CA
Entwerfung/Entwicklung von Oracle Forms Masken für einer verteilte Datenbankanwendung "MDSS" (Marketing Decision Support System) bei der "Management Sciences" Abteilung. Entwickelte von ein generisches System für die Fehlertolerante übertragung/beladung der Datenbankanwendung aus verteilte Quellen. Dazu würden Berichte geschrieben welche die Marktentwicklungen der Energiebedurfnisse über verschiedenste Kundensegmente darstellen lies. Entwickelte eines "Agra-Pump"-Qualiätsmonitoring Systems. Oracle DBA.
- 1 Jahr, Apr. 1989 - März 1990
Software Application Developer for Manufacturing Systems
Bayard Systems, Hayward, California
Entwicklung eines Standardprodukts -- NDMS "New Dimension Manufacturing Systems"basierend auf MRP-II Standards. Hierfür würden die Anwendungsmasken für die Andwendungsmodule "General Ledger" und "Sale & Forecasting" anhand von Oracle Forms v.2.3 unter Oracle RDBMS v.5.0 erstellt. Weiterhin würden Berichte auf basis von Oracle Reports (RPT) entwickelt. Meine Aufgaben befassten auch die portierung von Anwendungskomponente auf unterschiedliche Hardware-Platforme/Betriebssysteme (Unix, VAX/VMS, DOS, XENIX).
Ausbildung von Jens Christensen
Chabot College, Department of Computer Sciences, Hayward California
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.