Dr. Jens Lucht

Angestellt, Abteilungsleiter Wissensvermittlung und Weiterbildung, Universität Zürich
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachreferent Jugend und Medien mit Schwerpunkt Soc
Konzeption und Erstellung digitaler Unterrichts- u
Universitätsdozent in den Bereichen Medienwissensc
Langjährige Leitungsposition in der angewandten Fo
Leiter verschiedener internationaler Forschungspro
Lehrbeauftragter an verschiedenen europäischen Uni
Promotion und zweifacher Hochschulabschluss (Recht
Leiter des Medienanalysezentrums (MAZ) der Univers

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Lucht

  • Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2017

    Projektleiter "newsup.ch"

    Universität Zürich

    Erstellung einer Onlineplattform zur Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse in das schulische Lernen. Die Onlineplattform spricht Lehrpersonen, Schüler und Eltern gleichermassen an.

  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2015

    Abteilungsleiter Wissensvermittlung und Weiterbildung

    Universität Zürich

    Leiter der Abteilung Wissensvermittlung und Weiterbildung am Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich. Zuständig für den Transfer aktueller Forschungsergebnisse in Weiterbildungsprogramme. Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Aufbau und Konzeption der Online-Plattform newsup.ch

  • Bis heute 20 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2005

    Dozent/wiss. Angestellter

    Universität Zürich

    Vorlesungen und Seminare in den Bereichen politische Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsforschung, Europäische Integration, Europapolitik. Leiter Projekt Medien und Populismus

  • 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2017

    Dozent für den Fachbereich Organisationskommunikation

    Paris Lodron Universität Salzburg

    Dozent an der Universität Salzburg im Bereich Organsiationskommunikation und politische Kommunikation.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2014

    Projektleiter "Medien und Populismus"

    Universität Zürich

    Leiter des Projektes Medien und Populismus am Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (fög). Das Projekt wurde von der Stiftung Bildung, Migration und Umwelt gefördert.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2013

    Mitbegründer und Mitautor des Jahrbuchs „Qualität der Medien Schweiz“

    Universität Zürich

    Mitbegründer und Mitautor des Jahrbuchs „Qualität der Medien Schweiz“. Zuständig für die Bereiche Medienstrukturen, internationale Mediensysteme, Rundfunk.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2011

    Leiter Bereich Gesundheitskommunikation am Forschungsinstitut fög/Uni Zürich

    Universität Zürich

    Planung und Leitung von quantitativen und qualitativen Analysen im Bereich Gesundheit und Sozialpolitik bei Projektzusammenarbeiten mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und SUVA (Schweizerische Unfallsversicherungsanstalt). Zuständig für Konzeption, Überwachung der Datenerhebung, -erfassung und -auswertung, Abfassen schriftlicher Analysen, Erstellung von Präsentationen, Vorstellung und Diskussion der Analysen bei der Geschäftsleitung und Entwicklung von Kommunikationsstrategien für die Projektpartner.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2010

    Projektleiter "Democracy in the Media Age"

    Universität Zürich/Forschungsverbund NCCR Democracy

    Leiter des Projektes „Democracy in the Media Society“ im Rahmen des SNF-Projektverbundes „NCCR (National Competence Center for Research) Democracy“

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2005 - Mai 2009

    Projektleiter "Europäische Öffentlichkeit und Identität"

    Ludwig-Boltzmann-Institut Wien

    Leiter des internationalen Verbundprojekts „Europäische Öffentlichkeit und Identität“ in Rahmen des internationalen Ludwig Boltzmann-Instituts „Europäische Geschichte und Öffentlichkeit“

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2005

    Dozent im Fachbereich Medien, Politik und politische Kommunikation

    Universität Freiburg i. Br.

    Vorlesungen und Seminare zu folgenden Themenbereichen: - Probleme der staatlichen Steuerung (unterschiedliche Steuerungskonzepte der Rechts- und Politikwissenschaft - Politik und Medien (Regieren unter den Bedingungen des Strukturwandels der Öffentlichkeit, Veränderung von politischen Systemen durch Medialisierung)

  • 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001

    Referent für Marken- und Urheberrecht

    Patentanwaltskanzlei Schuster&Partner, Stuttgart

    - Beratung im Bereich nationales und internationales Marken- und Urheberrechtrecht - Fallbearbeitung im Bereich Bürgerliches Recht

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 1999 - Dez. 2000

    Leiter

    Medienanalysezentrum (MAZ) der Universität Freiburg i. Br.

    Leiter des Medienanalysezentrums (MAZ) des Seminars für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg i. Br. - Wissenschaftliche Konzeption und Aufbau eines Medienanalysezentrums zur kontinuierlichen - Medienbeobachtung unter der Fragestellung des Verhältnisses von Politik und Medien - Fundraising für das Projekt (staatliche Förderungseinrichtungen, private und politische Stiftungen)

Ausbildung von Jens Lucht

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2000 - Mai 2004

    Politische Wissenschaften/Öffentliches Recht

    Universität Freiburg i. Br./ Universität Zürich

    Politische Kommunikation, Medien und Politik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 1996 - Apr. 2000

    Studium Politische Wissenschaften und Geschichte

    Universität Freiburg i. Br.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1989 - März 1996

    Rechtswissenschaften

    Universität Freiburg i. Br.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z