Ing. Jessica Kohl

Angestellt, SAP Consultant, Arvato Supply Chain Solutions | Bertelsmann SE & Co. KGaA

Bielefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP ABAP
SAP S/4HANA
SAP MM / WM
Python
Bildverarbeitung
Projektmanagement
MR Safety
Bildgebene Verfahren
Softwareentwicklung
MatLab
C
Laborerfahrung
Kundenbetreuung
Technischer Vertrieb
MR Kompatibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Mathematisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Jessica Kohl

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    SAP Consultant

    Arvato Supply Chain Solutions | Bertelsmann SE & Co. KGaA

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2021 - Apr. 2023

    Technical Consultant

    MR:comp GmbH

    -Technisches Consulting im Bereich MR Safety -EM Simulationen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2020

    Werkstudentin

    Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen gGmbH

    - Wortanalyse mit Python für das HARMONIC-Projekt - Mitarbeit in der KiAPT-Studie - Qualitätssicherung für die Maschine und Patientenbehandlung

  • 1 Jahr, Juli 2018 - Juni 2019

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Duisburg-Essen

    - Aufbau, Durchführung und Auswertung von Messungen im Bereich nachrichtentechnische Systeme - Signalverarbeitung mit MATLAB

  • 8 Monate, Nov. 2017 - Juni 2018

    Studentische Hilfskraft

    RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH
  • 9 Monate, Juni 2017 - Feb. 2018

    Praktikantin

    Erwin L. Hahn Institut

    Praktikum und anschließende Bachelorarbeit Praktikum: - Bildverarbeitung mit MATLAB - Qualitätssicherung - Arbeiten im Hochfrequenz-Labor

  • 2 Jahre, Juni 2015 - Mai 2017

    studentische Tutorin

    Hochschule Ruhr West

    Unterstützung im Modul Ingenieursmathematik

Ausbildung von Jessica Kohl

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2018 - Mai 2021

    Medizintechnik - Biomedizinische Technik

    Universität Duisburg-Essen

    Thema der Masterarbeit: Transfer von anatomischen Veränderungen aus MRT Aufnahmen in synthetische CTs mit dem Bestrahlungsplanungssystem RayStation für die adaptive Protonentherapie

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2018

    Elektrotechnik - Biomedizinische Technik

    Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences

    Thema Bachelorarbeit: Evaluation und Optimierung eines Algorithmus zur ungetriggerten Rekonstruktion von MRT-Herzaufnahmen mithilfe einer neu entwickelten Simulationssoftware zur Erzeugung von Testdatensätzen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

backen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z