
Joachim Abert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Joachim Abert
- Bis heute 7 Jahre, seit Juni 2018
SAP BW Berater (7.5 on HANA mit Quelle S/4 HANA)
Halbleiter
Entwicklung von Reportinglösungen (SAP BW 7.5 on HANA) im Umfeld von Supply Chain Management für Lieferantenbewertung und MRP. Daten aus S/4 HANA Quellsystem via ODP und CDS views, Datenmodellierung mit Composite, ADSO, ... . Frontendlösung mit BEx und Analysis for Office. Weiterentwicklung von BW Lösungen im Umfeld Instandhaltung.
- Bis heute 23 Jahre und 5 Monate, seit 2002
SAP BW/IP
Business consulting (SAP BI)
- 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2019
SAP BW/IP Berater
Konzern für Sanitärprodukte
BI Projekt in Deutschland/Schweiz: Analyse der bestehenden und Design der neuen Lösung innerhalb SAP BW/IP. Technische Konzeption und Aufbau eines FI Reporting packages mit Datenerfassungsmöglichkeiten (erfassungsbereite Arbeitsmappen) über SAP BO Analysis Edition for Microsoft Office 1.4. zur Konzernsteuerung (Ablösung der bestehenden Planungslösung). Dezentrale Datenerfassung in ca. 100 Konzerngesellschaften mit zentraler Datenspeicherung im SAP BW in Plancubes.
- 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2017
SAP BW/IP Berater (Embedded BW S/4HANA)
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
BI Projekt in Deutschland: Erstellung technisches Business Blueprint. Technische Konzeption und Aufbau von z.B. manuellen Datenerfassungsmöglichkeiten von Ländern, welche noch nicht auf SAP umgestellt werden. Konzeption Personalplanung, mittelfristige Liquiditätsplanung, Schnittstellen und Migration.
- 2015 - 2016
SAP BW Berater
T-Systems International
BI Projekt in Deutschland: Überführung der Kundenergebnisrechnung nach SAP BW zum Zwecke der Kosten und Vertragssteuerung.
- 2015 - 2016
SAP BW/IP Berater
Sika
BI Projekt in der Schweiz: Aufbau eines Reporting mit Datenerfassungsmöglichkeiten (erfassungsbereite Arbeitsmappen) über SAP BO Analysis Edition for Microsoft Office 2.2. zur Konzernsteuerung. Finanzkennzahlen: Budget, Forecast, Plan mit Visualisierung in verschiedenen Strukturen (Konten). Einsatz der integrierten Planung mit Planungsfunktionen für Erfassung und Verteilung von FI und CO Daten. Durchführung von Tests.
BI Projekt in Österreich: Einführung der integrierten Planung für Absatz und Umsatz für knapp 100 Anwender - Weiterentwicklungen im Umfeld der integrierten Planung und Rollout weltweit
Verschiedene SAP BW Projekte in Deutschland
- 2007 - 2010
SAP BW Berater
TridonicAtco
SAP BW 3.5 BI Projekt in Österreich: Lieferantenbewertung auf Basis von R/3 Einkaufsbelegen und Daten aus dem Qualitätsmanagement - Modellierung Infoprovider, ETL Prozess und Umsetzung von Berichten aus dem Qualitätsmanagement - Modellierung Infoprovider, ETL Prozess und Umsetzung von Berichten aus dem SAP CRM: z.B. Daten aus dem Angebotsprozess und Aktivitäten - Weiterentwicklungen von komplexen, vorberechneten Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 2000 - 2003
SAP SD Berater
Roto Dach- und Solartechnologie
SAP Projekt in Deutschland: Konzeption und Realisierung der SAP Einführung im Bereich Verkauf. Verantwortung für einen kompletten Geschäftsbereich. (R/3 4.0b)
SAP Projekt in Italien: Koordination der Logistik Einführung. (R/3 4.0b)
- 2000 - 2000
SAP SD Berater
Nestle Schöller GmbH
SAP Projekt in Deutschland: Beratung bei der Bonusabwicklung, spezielle SD Themen und Anwenderschulung im SD Umfeld. (R/3 4.0)
- 1999 - 2000
SAP SD/LIS Berater
Roto Dach- und Solartechnologie
LIS Projekt in Deutschland: Von Konzeption bis Realisierung wird das LIS neu aufgebaut und mit den laufenden Implementierungen abgestimmt (R/3 4.0b)
- 1999 - 2000
SAP SD Berater
Schering AG
SAP Implementierung in Italien: Support der laufenden Implementierung, plus Eingliederung einer neuen Firma mit eigenem Buchungskreis in laufendes Projekt bzw. existentes SAP (R/3 4.0b)
- 1998 - 1999
SAP SD Berater
Pharm Allergan
SAP Implementierung in Spanien und Italien: Fast alle Module, fast die ganze Bandbreite aus SD (R/3 3.1)
- 1997 - 1998
SAP SD Team Leader Europa
Pharm Allergan
SAP Implementierung in Frankreich (inkl. Mittelmeerexport), Großbritannien (inkl. Irland und Skandinavien) und Zentraleuropa (Deutschland, Benelux, Schweiz, Österreich) in 3 Projekten: SAP wurde erfolgreich eingeführt, bei gleichzeitiger Umstrukturierung der Geschäftsprozesse, mit europäischer Zentralisierung des Customer Service und Distribution (R/3 3.1). Dieses europäische Modell wurde für den Smithsonian Award in USA nominiert.
- 1995 - 1996
SAP SD Inhouse Berater
Pharm Allergan
Weltweite Analyse und Reengineering aller Geschäftsprozesse als Vorbereitung für eine konzernweite SAP Implementierung. Realisierung dieses Modells in USA: Teilnahme an SAP SD Customizing-Schulungen bei SAP California. Customizing SD Modul, mit Verantwortung für Vertriebs Information System (VIS), Auftrags-, Liefer- und Fakturabelegen, sowie Stücklisten. Schulungen für Customer Service und Vertrieb/Marketing User. Post live Support.
- 1993 - 1994
Manager Customer Service
Pharm Allergan
Verwaltung eines 1 Mio. DM Budgets Führung eines Customer Service Teams mit 10 Personen.
- 1991 - 1992
Trainee
Pharm Allergan
Projekte in Customer Service, Distribution, Vertrieb/Marketing.
Ausbildung von Joachim Abert
- 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 1985 - Juni 1990
Wirtschaftsingenieurwesen
Fachhochschule Karlsruhe
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.