Dr. Joachim Fritsch

Angestellt, Teamleiter Industrial Engineering, Tesat Spacecom

Backnang, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitalisierung
Design to Cost
Design for manufacturability
Design for Six Sigma (DFSS)
Lean Management
APQP

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Fritsch

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Teamleiter Industrial Engineering

    Tesat Spacecom

    Entwicklungsbegleitende Industrialisierung neuer Produkte, Entwicklung und Einführung neuer Produktionskonzepte, Ausbau von Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung, Fertigungsvorbereitung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2017

    Production Engineer

    Tesat Spacecom

    Design to Cost, Analyse von Herstellkosten sowie Ableitung und Umsetzung von Einsparpotentialen unter Einbeziehung des gesamten Wertstroms, Industrialisierung neu entwickelter Produkte

  • 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 2012 - Mai 2016

    Lean Coach

    Tesat Spacecom

    Einführung Lean Management, Vorbereitung und Durchführung von Lean Workshops, Entwicklung von Schulungen im Lean Kontext, Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften, Projektleitung, Moderation und Coaching im Rahmen von Verbesserungsvorhaben

  • 7 Jahre und 5 Monate, Aug. 2004 - Dez. 2011

    Manager Design, Optical, Digital & RF-Products

    Tesat Spacecom

    Verantwortlich für mechanisches Design von: Linearisierer, Kanalverstärker, Halbleiterverstärker (SSPA), Modulatoren, Downlink-Subsysteme, TTC-Transponder, Laser Communication Terminals (LCT), Layout von MHIC und MIC-Baugruppen, Einführung von Performance Kennzahlen in der Konstruktion, CAD/PDM Einführung

  • 7 Jahre und 4 Monate, Apr. 1997 - Juli 2004

    Development Engineer, Environmental Analysis

    Tesat Spacecom

    Berechnung thermischer, mechanischer und thermomechanischer Lasten per FEM-Analyse und Verifikation durch Test, Strahlungsanalyse von elektronischen Baugruppen, Einführung der Berechnung von Strahlungseffekten durch Monte Carlo Analyse

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 1991 - Dez. 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Braunschweig

    Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Grundstudium Maschinenbau, Betreuung industrieller Projekte in den Bereichen Mess- und Konstruktionstechnik, Promotion zum Dr.-Ing., Thema "Erhöhung der Betriebssicherheit vollkeramischer Wälzlager unter vollständiger Umströmung mit niedrigviskosem Medium"

Ausbildung von Joachim Fritsch

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1985 - Okt. 1991

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Feinwerk-, Mess- und Regelungstechnik, Konstruktionsmethodik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Mountain biking
Paddeln
Skifahren
Wandern
Digitale Fotografie
Hundezucht und -haltung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z