Dipl.-Ing. Joachim Gärtner

Bis 2012, Hydrogeograph und Planungsingenieur, GWS Stadtwerke Hameln GmbH
Hameln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hydrogeologie
Wasserversorgung
Energieberatung
Schweißtechnik
Privatpilot
Stahlbau
Geowissenschaften
Hydrologie
Dokumentation
Wasserwirtschaft
Gas

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Gärtner

  • 24 Jahre und 3 Monate, Feb. 1988 - Apr. 2012

    Hydrogeograph und Planungsingenieur

    GWS Stadtwerke Hameln GmbH

    Geowissenschaftliche- und Ingenieur-Arbeiten in der Gas- und Wasserversorgung. Eigenverantwortliche Bearbeitung von Nitratuntersuchungen des Grundwassers in den Wassereinzugsgebieten Hameln-Süd und Fuhlen-Lachem mit Auswertungsbericht und Karten. Projektplanungen mit Bauleitung und Endabrechnung von Gas-, Wasser-, und Stromleitungsverlegungen, Druckerhöhungsanlagen, Betreuung eines Wasserbeschaffungsverbandes, Energieberatung, Öffentlichkeitsarbeit u.a., Aufsichtsrat-Mitglied als Arbeitnehmervertreter.

  • 5 Monate, Juli 1987 - Nov. 1987

    Vertriebsingenieur

    Soudometal Schweißelektroden GmbH Düsseldorf

    Ingenieur im Verkauf von Schweißzusatzwerkstoffen und Plasmaschneidgeräten. Aufbau eines neuen Verkaufsgebietes von 130 Neukunden.

  • 9 Monate, Okt. 1986 - Juni 1987

    Technischer Betriebsleiter und Schweissfachingenieur

    FFA Fiebig Fördertechnik und Anlagenbau GmbH Braunschweig

    Eigenverantwortliche Betriebsleitung im Kleinbetrieb von Kiesaufbereitungsanlagen, Stahlbau und Behälterbau mit sicherheitstechnischer Verantwortung. Steuerung der Stahlbau- und Blechschlosser. Mitarbeit in der Konstruktion, Erwerb des Großen Eignungsnachweises zum Schweißen als SFI für den Betrieb.

  • 6 Monate, Okt. 1985 - März 1986

    Schweissfachingenieur

    DSD - Dillinger Stahlbau GmbH Niederlassung Düsseldorf

    Schweißfachingenieur beim DSD - Dillinger Stahlbau GmbH Düsseldorf. Einsatz auf einer Großbaustelle der staatlichen Nigerianischen Ölgesellschaft (NNPC) in Kaduna/Nigeria. Neubau einer petrochemischen Anlage. Schweißaufsicht und Dokumentation im spezifikationsbezogenen Rohrleitungsbau.

  • 11 Monate, Nov. 1984 - Sep. 1985

    Diplom-Geograph

    Stadtwerke Osnabrück AG

    Als Diplom-Geograph in der öffentlichen Wasserversorgung gearbeitet. Selbständige Erfassung von Daten und Unterlagen, die für die Beurteilung einer Abhängigkeit von Grundwasserentnahme und landwirtschaftlichen Ertragsminderungen im Wassereinzugsgebiet von Bedeutung sind (ABM-Maßnahme).

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1982 - Dez. 1983

    Schweissfachingenieur

    COMPRA GmbH Frechen

    Schweißaufsichtsperson im petrochemischen Anlagenbau. In der Inspektionsabteilung der Deutschen Shell AG in Köln-Godorf gearbeitet. Neubau einer Konversionsanlage (Großbaustelle). Überwachung und Dokumentation der Tätigkeit von 300 geprüften Schweißern von 4 Rohrleitungsbaufirmen, u.a. Babcock Oberhausen. Rohrleitungswerkstoffe Baustähle, niedrig- , hochlegierte sowie austenitische Stähle und Sonderlegierungen. Qualitätskontrolle der Schweißnähte ( u.a. Röntgen) und Wärmebehandlungsverfahren.

  • 3 Monate, Nov. 1981 - Jan. 1982

    Technischer Zeichner

    EXXON Nuclear GmbH Lingen/Ems

    Erstellung von technischen Zeichnungen im Rahmen der Projektplanung, u.a. Konstruktion einer Brennelement-Waschanlage aus Edelstahl.

  • 2 Monate, Nov. 1978 - Dez. 1978

    Praktikant als Geographiestudent

    Hansa Luftbild AG Münster

    Als Praktikant in der Abteilung Stereomessung gearbeitet. Vorbereitende Arbeiten für die Herstellung von Luftbildkarten im Maßstab 1:5000 ausgeführt. Im Rahmen dieser Tätigkeit an einem Bildmeßflug in Nordrheinwestfalen teilgenommen.

  • 2 Monate, März 1977 - Apr. 1977

    Praktikant als Geographiestudent

    Kreis Minden - Lübbecke in Minden

    Tätigkeit in der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft. Erarbeitung und Auswertung von Unterlagen für die Rekultivierung bzw. Nutzung von mit Wasser bespannten Kiesgruben im Bereich der Weser.

  • 5 Monate, Mai 1974 - Sep. 1974

    Konstruktionsingenieur

    Eisenwerk Weserhütte AG Bad Oeynhausen

    Konstruktionsingenieur im Großanlagen- und Fördergerätebau (Stahlbau). Erstellung von Berechnungen, Konstruktionszeichnungen und Stücklisten für Geräte aus dem Förderanlagenbereich.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 1973 - März 1974

    Betriebsingenieur

    Wilhelm Karmann GmbH Osnabrück

    Anhand eines Weiterbildungsplanes im Rahmen des Werkzeugbaues in die Aufgaben eines Betriebsingenieurs eingearbeitet worden. Konstruktionstätigkeit in der Abteilung Werkzeugkonstruktion. Mitarbeit in der Fertigungsplanung und -steuerung. Unterstützung des Fertigungsleiters zur Lösung fachlicher und arbeitsorganisatorischer Probleme im Werkzeugbau.

  • 2 Monate, Jan. 1970 - Feb. 1970

    Praktikant Ingenieurwesen

    Carl Weymann, Osnabrück Eisengießerei und Maschinenfabrik

    Kennenlernen der Modelltischlerei, der Formerei für den Gießbetrieb und des Gießbetriebes mit Kupolöfen. Für den Großwerkzeugbau Karmann Osnabrück Gießen von Werkzeugober- und -unterteilen aus duktilem Grauguss.

  • 3 Monate, Okt. 1969 - Dez. 1969

    Werkzeugmacher

    Wilhelm Karmann GmbH Osnabrück.

    Werkzeugmacher im Großwerkzeugbau. Tätigkeit als Facharbeiter in einer Bankgruppe im Dreischichtbetrieb.

Ausbildung von Joachim Gärtner

  • 6 Monate, Okt. 1984 - März 1985

    Weiterbildung Hydrologie und Wasserwirtschaft Abschluß: Teilnahmebescheinigung

    Leibniz Universität Hannover Fachbereich Bauingenieurwesen

    Hydrologische und wasserwirtschaftliche Grundlagen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung.

  • 4 Monate, Feb. 1982 - Mai 1982

    Abschluss: Schweissfachingenieur-Zeugnis

    Schweisstechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Hannover

    400 Stunden SFI-Lehrgang an der SLV Hannover

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1974 - Mai 1981

    Fachbereich Geowissenschaften Abschluss: Diplom-Geograph

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Landschaftsökologie, Hydrogeologie, Thematische Kartographie, Luftbildauswertung. Thema der Diplom-Arbeit: Die Wasserversorgung des Osnabrücker Raumes. Eine hydrogeographische Betrachtung. Studienfächer: Geographie, Geologie, Geophysik, Soziologie und Botanik.

  • 1 Monat, Feb. 1972 - Feb. 1972

    Einführungslehrgang im Gasschweißen 80 Stunden

    Deutscher Verband für Schweisstechnik e.V. Kursstätte Osnabrück

  • 1 Monat, Feb. 1971 - Feb. 1971

    Einführungslehrgang im Lichtbogenschweißen 80 Stunden

    Deutscher Verband für Schweisstechnik e.V. Kursstätte Osnabrück

  • 3 Jahre, März 1970 - Feb. 1973

    Fachbereich Maschinenbau Abschluss: Diplom-Ingenieur

    Fachhochschule Osnabrück

    Vertiefungsrichtung: Thermische und hydraulische Maschinen und Anlagen

  • 1 Jahr, Okt. 1968 - Sep. 1969

    Fachrichtung Technik Abschluss: Fachschulreife-Zeugnis

    Berufsaufbauschule des Landkreises Osnabrück

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 1965 - Sep. 1968

    Abschluss: Facharbeiterbrief als Werkzeugmacher

    Werkzeugmacherlehre bei Wilhelm Karmann GmbH Osnabrück

    Abschluss: Werkzeugmacher

  • 9 Jahre und 1 Monat, März 1956 - März 1965

    Abschluss: Hauptschul-Abschlusszeugnis

    Martin Luther Schule Osnabrück

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z