Joachmed Bawa

Angestellt, Oberstabsgefreiter, ABC-Abwehrbataillon 7 / Höxter
Höxter, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachagrarwirt für Besamungswesen
Psychische und physische Belastbarkeit
Durchhaltevermögen
Einsatzbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Joachmed Bawa

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2019

    Oberstabsgefreiter

    ABC-Abwehrbataillon 7 / Höxter

    2018-07 bis 2018-09: Schütze 2018-10 bis 2018-12: Gefreiter 2019-01 bis 2019-06: Obergefreiter 2019-07 bis 2022-06: Hauptgefreiter 2022-07 bis 2023-07: Stabsgefreiter

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Praktikumsstelle

    Deckstelle Coesfeld

    -Fütterung und Vorbereitung der Tiere -Einkreuzen und Veredelung: Durchführung der Besamung -Pflege und Wartund der Hengstdatenbank

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    Saisonkraft

    Pferdezuchtverein Freudenberg e.V.

    - Begleitung des jährlichen Stuten- und Fohlenevents - Ausrichtung des Züchterabends - Mithilfe auf dem Gestüt - Fachliche Unterstützung bei der Stutenleistungsprüfung - Besamungen durch Deckhengste - Beratung der Parteien bei Verkäufen

  • 4 Monate, Mai 2015 - Aug. 2015

    Praktikumsstelle

    Hengststation Knapmöller

    Fachgerechte Besamung von Stuten

  • 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014

    Aushilfsmitarbeiter

    Gestüt Letter Berge

  • 13 Jahre und 4 Monate, Aug. 2000 - Nov. 2013

    Fachagrarwirt für Besamungswesen

    Rohmann Hengststation

    - Prüfung der Erbfaktorenkombinationen und Kreuzverwandschaftsgraden - Vorbereitung des Natursprungs mit Bedeckung durch Hand - Überwachung der tierärztlichen Untersuchungen (Seuchenschutz, Fruchtbarkeitsmanagement, etc) - Abrechnung der Decktaxe - Extraktion und Lagerung (in Form von Tiefgefriersamen, gekühlte Samen)

Ausbildung von Joachmed Bawa

  • 8 Monate, Aug. 2015 - März 2016

    Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)

    - Anforderungen an eine artgerechte Pferdehaltung - Fütterung und Tiergesundheit. - Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen - Betriebs- und Haltungskonzepte Ziel des DLG-FN-Programmes ist es, Impulse zur Entwicklung eines tragfähigen Betriebskonzeptes zu geben.

  • 3 Monate, Apr. 2012 - Juni 2012

    Lehrgang für Besamungstechnik für Nutztiere

    IFN Schönow e.V

    - Biologie: Erbfaktoren, Vererbungslehre und Genetik - Jura: Tierärztlichen und juristische Rahmenbedingungen (Tierschutz, Seuchenschutz, Fruchtbarkeitsanlyseauswertungen, etc) - BWL: (Decktaxenkalkulation, steuerrechtliche Einordnung)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2007 - Dez. 2010

    Ausbildung zum staatlich geprüften Fachagrarwirt für Besamungswesen

    NRW Landesgestüt

    - Tierzucht, Tierhaltung - Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane sowie Fruchtbarkeitsstörungen - Gewinnung, Behandlung und Einführung des Samens - Tierhygiene, Tierseuchen und Tierschutz

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 1996 - Mai 1999

    Agrarwirtschaft

    Elisabeth-Selbert-Schule

Sprachen

  • Deutsch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z