
Jochen Barthel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jochen Barthel
- Bis heute 12 Jahre und 10 Monate, seit Feb. 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Kaiserlautern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Forschungsschwerpunkt: Permanente elektrische Energieübertragung auf mobile Arbeitsmaschinen mittels Schleppleitung.
- 7 Monate, Mai 2012 - Nov. 2012
Diplomand
John Deere GmbH & Co. KG
Anfertigung meiner Diplomarbeit am John Deere European Technilogy Innovation Center Kaiserslautern zum Thema "Entwicklung von Fahrstrategien für Hybridtraktoren" Aufgaben: - Entwurf von Regelstrategien - Simulationen - Applikation auf dem Versuchsträger - Vorbereitung und Durchführung von Tests
Mitarbeit an einer Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung eines Off-Highway-Schleppers. Aufgaben (unter Anderen): - Korrektur und Erweiterung eines besteheden Matlab/Simulink-Modells - Durchführen von Simulationen und Aufbereitung der Ergebnisse zur Präsentation beim Kunden - Entwurf und Implementierung einer Range-Extender Betriebsstrategie
- 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2011
Aushilfskraft
Fraunhofer Institut für Experimentelles Softwareengineering (IESE)
Verschiedene Aufgaben an der Versuchsplatform ConceptCar (Modellfahrzeug im Maßstab 1:5) - Weiterentwicklung eines Matlab/Simulink-Modells - Entwicklung eines modellbasierten Bremskraft-Linearisierers - Beschaffung weiterer Grundfahrzeuge
- 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2009Technische Universität Kaiserslautern
Laborbetreuer im Elektrotechnischen Grundlagenlabor
- Betreuung von Studenten bei der Durchführung von Laborversuchen - Abnahme der Versuchsauswertungen
Ausbildung von Jochen Barthel
- 6 Monate, Mai 2010 - Okt. 2010
Electrical Engineering
Michigan State University (East-Lansing/USA)
Studienarbeit im Rahmen eines Austauschprogramms mit der TU Kaiserslautern. Thema der Arbeit: "Motioncontrol of Magnetic Beads on a CMOS Chip" Aufgabenstellung war das Erstellen eines Modells in Matlab/Simulink zur Simulation der Perlenbewegungen unter Einflusses des Magnetfelds.
- 6 Jahre und 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2012
Elektrotechnik
Technische Universität Kaiserslautern
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.
