
Dipl.-Ing. Jochen Wengert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jochen Wengert
- Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2019
Entwicklungsingenieur
MAN Truck & Bus SE
- Simulationsingenieur 1D-Simulation - System- und Komponentensimulation - Simulation von Lithium-Ionen Batterien: # Elektrochemische (P2D Newman) und thermische Modellierung # Simulation von Alterung, Kühlung, Propagation und Leistung - Simulation von Dieselmotoren: # Motorthermodynamik und Brennverfahrensentwicklung # Echtzeitfähige Motormodelle, virtuelle Applikation und Hardware-In-The-Loop
- 5 Jahre und 5 Monate, März 2014 - Juli 2019
Entwicklungsingenieur
MAN Truck und Bus AG
- Vorentwicklung/Forschung - Dieselmotoren - Versuchsingenieur - Brennverfahrensentwicklung/Thermodynamik - Motorkonzepte, Brennraumgeometrie, Einspritzsysteme, Ladungswechsel, Thermomanagement - Einzylinder- & Vollmotorenprüfstand: Versuchsplanung, -durchführung, -interpretation - Prüfstandsentwicklung (Messtechnik, Konzeption, Automatisierung) - Mitglied in einem agilen Entwicklungsteam - Betreuung von studentischen Mitarbeitern - Mitarbeit an Konferenzbeiträgen und deren Vorstellung
- Serienentwicklung - Versuchsingenieur - Emissionsapplikation PKW-Ottomotoren - Brennverfahren und Abgasnachbehandlung - Fahrzeugrollenprüfstand: Versuchsplanung, -durchführung, -interpretation
- 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2013
Studentischer Mitarbeiter
Robert Bosch GmbH
- Diplomarbeit: „Entwicklung eines Algorithmus zur Berechnung der Einspritzrate aus dem Drucksignal der Hochdruckleitung eines Common-Rail Diesel Einspritzsystems“ - Dieselmotoren - Motorenprüfstand: Versuchsplanung, -durchführung, -interpretation - Entwicklung eines allgemein gültigen Algorithmus - Programmierung eines Prüfstandstools - Abschlussnote 1,0 - Patent "Verfahren zur Berechnung des Einspritzratenverlaufs" (DE102013224706 A1)
- 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2012
Studentischer Mitarbeiter
MAHLE Behr GmbH
- Fachpraktikum - Entwicklung Batteriekühlung für Elektro- und Hybridfahrzeuge - Chiller und Batteriekühlplatten - Projektleitung Kleinserienprojekt Batteriekühlung eines batterieelektrischen Sportwagens eines deutschen OEMs - Konstruktion und Auslegung - Betreuung und Interpreation Prüfstandsläufe - Prototypenfertigung
- 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2010
Entwicklungsingenieur
Rennteam Uni Stuttgart e.V.
- Formula Student Team „Rennteam Uni Stuttgart“ - u.a. Entwicklungsingenieur „Fahrwerk/Bremsanlage und ABS - System“ - Bauteilverantwortung: Konzeption; Konstruktion; Datenauswertung und Applikation bei Versuchsfahrten - Teilnahme an internationalen Wettbewerben - Auszeichnungen: u. a. Winner Overall Formula Student UK, Germany & Italy, 3rd Overall Formula SAE Michigan, FSAE Award for Engineering Excellence, 1.Platz Formula Student World Ranking List
Ausbildung von Jochen Wengert
- 5 Monate, Dez. 2011 - Apr. 2012
Fahrzeug- und Motorentechnik
Universität Stuttgart
- Studienarbeit: „3D-CFD-Untersuchung der fluiddynamischen Kräfte auf ein Wastegate-Ventil bei unterschiedlichen Betriebspunkten“ - 3D-CFD-Simulation - Statische und Dynamische Strömungssimulation - Optimierung der Ventilgeometrie - Auffinden von Regelungsparametern
- 6 Monate, Mai 2011 - Okt. 2011
Fahrzeug- und Motorentechnik
Universität Stuttgart
- Studienarbeit: „Planung und Konzeption eines Kfz–Wärmetauscherprüfstands zur Kühlerkennlinienermittlung“ - Konzeption Prüfstand - Auswahl und Auslegung Messtechnik - Kostenplanung
- 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2013
Fahrzeug- und Motorentechnik
Universität Stuttgart
- Hauptfächer: Kraftfahrwesen, Motorentechnik - Gesamtabschlussnote 1,5
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.