
Dr. Jörg Clobes
Werdegang
Berufserfahrung von Jörg Clobes
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2019Volkswagen AG
Leitung Produktionssystem - Standortoptimierung Kassel
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2017Volkswagen AG
Leitung Werkzeugbau Umform- und Leichtbautechnologien
150 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb
41 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb
Doktorand mit Themenschwerpunkt: Adaptive Prozessregelungsstrategien für die Herstellung thermo-mechanisch maßgeschneiderter Produkte in der Warmumformung Projektleiter zweier EU-Forschungsprojekte bei Volkswagen
- 5 Jahre und 7 Monate, Aug. 2004 - Feb. 2010
Student im Praxisverbund
Volkswagen
Als Student im Praxisverbund habe ich parallel zu dem Studium der Elektrotechnik an der Universität Kassel eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik abgeschlossen. Das Programm umfasste betriebliche Einsätze von insgesamt 18 Monaten innerhalb der Semesterferien.
- 7 Monate, Dez. 2008 - Juni 2009
Studentischer Mitarbeiter
Laboratory for Molecular Scale Engineering (LMSE)
Research in Professor Robert Blick’s group involved work on microsensors for biomedical applications and included work with microfluidic channels, microstriplines as well as a variety of measurement instruments (network analyzer, spectrum analyzer etc.).
Ausbildung von Jörg Clobes
- 2011 - 2011
Management Zentrum St. Gallen
Junior Management Training
- 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2009
Electrical Engineering
University of Wisconsin - Madison
MEMS, Quantum Electronics, Solid State Physics
- 2004 - 2010
Elektrotechnik
Universität Kassel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.