Jörg Huppatz

Angestellt, Leiter Werkfeuerwehr CHEMPARK Krefeld-Uerdingen, Fachbereichsleiter Technik, Currenta GmbH & Co. OHG
Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige und umfangreiche Erfahrungen als Führu
Einsatzerfahrungen bei zahlreichen komplexen dynam
Projektleitung bei großen Beschaffungen sowie Plan
Rettungsdienst
Chemie
Feuerwehr
Katastrophenschutz
Personalführung
strategisch
Führungserfahrung
Management
Abteilungsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Huppatz

  • Bis heute 10 Monate, seit Okt. 2024

    Leiter Werkfeuerwehr CHEMPARK Krefeld-Uerdingen, Fachbereichsleiter Technik

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Leiter der Werkfeuerwehr CHEMPARK Krefeld-Uerdingen. Steuerung des Bereichs Technik der Werkfeuerwehr CHEMPARK an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Standortübergreifende Einsatzleitung bei großen Schadens- bzw. Gefahrenlagen. Vertreter der Werkfeuerwehr im Konzern-Krisenstab.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2023 - Sep. 2024

    Fachbereichsleiter Einsatzvorbereitung & Technik

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Steuerung der Bereiche Einsatzplanung, Technik und Rettungsdienst der Werkfeuerwehr CHEMPARK an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Standortübergreifende Einsatzleitung bei großen Schadens- bzw. Gefahrenlagen. Vertreter der Werkfeuerwehr im Konzern-Krisenstab.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2023

    FBL Einsatzvorbereitung (Ausbildung, Einsatzplanung, Technik, Rettungsdienst)

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Steuerung der Bereiche Grund-, Wach- und betriebliche Ausbildung, Einsatzplanung, Technik und Rettungsdienst der Werkfeuerwehr CHEMPARK an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Standortübergreifende Einsatzleitung bei großen Schadens- bzw. Gefahrenlagen. Vertreter der Werkfeuerwehr im Konzern-Krisenstab.

  • 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2019

    FBL Einsatzvorber. (Ausbild., Technik, Einsatzpl., Rettungsd.) Krisenmanager

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Steuerung der Bereiche Grund-, Wach- und betriebliche Ausbildung, Einsatzplanung, Technik und Rettungsdienst der Werkfeuerwehr CHEMPARK an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Strategisches und operatives Krisenmanagement.

  • 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018

    Krisenmanager

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Strategisches und operatives Krisenmanagement.

  • 5 Monate, Feb. 2018 - Juni 2018

    Fachbereichsleiter und Leiter der Feuerwehr

    Landeshauptstadt Potsdam
  • 5 Jahre und 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2018

    Leiter der Feuerwehr

    Feuerwehr Bergisch Gladbach

    Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach, einer Feuerwehr mit den Aufgabengebieten vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Umweltschutz, Notfallrettung und Krankentransport mit 470 Angehörigen davon 141 hauptamtlichen Beamten/Beschäftigten sowie 310 ehrenamtlichen Angehörigen, zwei rund um die besetzten Feuer- und Rettungswachen, einer rund um die Uhr besetzten Rettungswache und sechs Standorten der fünf ehrenamtlichen Löscheinheiten mit etwa 60 Einsatzfahrzeugen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2012

    Stellvertretender Leiter der Werkfeuerwehr CHEMPARK Dormagen

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Stellvertretender Leiter der Werkfeuerwehr, mit den Aufgabengebieten vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Umweltschutz, Notfallrettung und Sicherheitszentrale mit 110 Mitarbeitern an zwei rund um die Uhr besetzten Feuer- und Rettungswachen im CHEMPARK Dormagen (10.000 Mitarbeiter plus Fremdfirmen).

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2006 - Sep. 2010

    Stv. Leiter Gefahrenabwehr II Technik und Gebäude Berufsfeuerwehr Köln

    Stadt Köln, Berufsfeuerwehr

    Planung und Koordination der Beschaffung, der Wartung, der Reparatur aller Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr, Personalführung, Vorbereitung und Durchführung von Einsatzleiter-Schulungen, Mitwirkung in Fachgremien, Vertretung des Abteilungsleiters in der Fach-und Dienstaufsicht für den Gefahrenabwehrbereich II mit vier Feuer- und Rettungswachen mit etwa 260 Mitarbeitern und neun Löschgruppen mit etwa 450 Mitgliedern, Einsatzdienst als Einsatzleiter für das gesamte Stadtgebiet bei großen Schadenslagen

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2006

    Stv. Leiter Gefahrenabwehrabschnitt III Informationssysteme Berufsfeuerwehr Köln

    Stadt Köln, Berufsfeuerwehr

    Planung und Beschaffung aller bei der Feuerwehr betriebenen Informatiossysteme (EDV, Leitstellentechnik, Kommunikations- und Netzwerktechnik), Personalführung, Vorbereitung und Durchführung von Einsatzleiter-Schulungen, Vertretung des Abteilungsleiters in der Fach-und Dienstaufsicht für den Gefahrenabwehrbereich III mit vier Feuer- und Rettungswachen mit etwa 310 Mitarbeitern und zehn Löschgruppen mit etwa 440 Mitgliedern, Einsatzdienst als Einsatzleiter für das gesamte Stadtgebiet bei großen Schadenslagen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 1998 - Okt. 2000

    Brandreferendar der Berufsfeuerwehr Köln

    Stadt Köln, Berufsfeuerwehr

    Brandreferendar der Berufsfeuerwehr Köln mit Abschnitten bei den Berufsfeuerwehren Ludwigshafen und Kaiserslautern, Institut der Feuerwehr NRW in Münster , Verwaltungsakademie Berlin, Berufsfeuerwehr Karlsruhe, Berufsfeuerwehr Hamburg, und Bezirksregierung Arnsberg

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1997 - Juli 1998

    Stellvertretender Leiter der Abteilung Produktsicherheit und Ökologie

    Agfa-Gevaert AG, Industriepark Kalle-Albert, Wiesbaden

    Beschaffen und Bewerten arbeitssicherheits- und umweltbezogener Daten von Rohstoffen und Produkten, Einstufen von Produkten nach Gefahrstoffrecht, Verordnung über brennbare Flüssigkeiten, in Wassergefährdungsklassen etc., Klären von chemikalienrechtlichen Fragen, des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen und Klasifizierung von Gefahrgütern, Erarbeiten von Entsorgungsempfehlungen, Erstellen von Sicherheitsdatenblättern, Beantworten von Kundenfragen aus dem In- und Ausland, Aufbau von Datenbanken

  • 10 Monate, Mai 1996 - Feb. 1997

    Notfallrettung und Krankentransport, Pressesprecher

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Niedersachsen Ost, Braunschweig

Ausbildung von Jörg Huppatz

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 1988 - Dez. 1995

    Chemie

    Technische Universität Braunschweig

    Physikalische Chemie, Biochemie, Technische Chemie; Sicherheitsfachkraft, Fachkunde Strahlenschutz, Sachkenntnisprüfung § 5 Abs. 2 Chemikalienverbotsverordnung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z