Jörg Rösing

Angestellt, Schulsozialarbeiter, Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Diplom
Phänomenologische Pädagogik
Lerntheorie
Erziehungswissenschaften
Pädagogik
Sozialpädagogik
Phänomenologie
Schulsozialpädagogik
Schulsozialarbeit
Psychologie
Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Cultural Studies
Kulturtheorie
Migrationspädagogik
Jugendforschung
Beratung
Lektorat von Texten
EDV-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache
Vorträge
Durchführung von Workshops
Networking
hohe Bereitschaft auch themenübergreifende Aufgabe
Wissenschaftskommunikation
Musik
Inklusion
Sozialberatung
Soziale Arbeit
Erziehungsberatung
Familienberatung
Kinder- und Jugendhilfe
Sozialpädagogische Betreuung
Akquise
Wohnungsnotfallhilfe
Sozialamt
Krisenintervention
Erwachsenenbildung
Ehrenamt
Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Auslandserfahrung
Reflexionsfähigkeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
rhetorisches Geschick
Präsentationsfähigkeit
Moderationsfähigkeit
Fähigkeit mich schnell in neue Themen einzuarbeite
Konzeptionelles Arbeiten
Erfahrung als Vorstand
Konfliktmanagement
Teamfähigkeit
Emotion
Empathie
strategisch
Jugendsozialarbeit
Aufbau von Kooperationen
Kooperationsmanagement
Führung
Engagement
Kreativität
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Humor
innovativ
Toleranz
Zielstrebigkeit
Pädagogisches Geschick
Konfliktfähigkeit
Vernetztes Denken
Teamleitung
Personalmanagement
Personalverantwortung
Pädagogische Methoden
Aufbauorganisation
Netzwerkarbeit
Social Media
Theorie und allgemeine Begriffe
Anleitung von Mitarbeitern
Anleitung der Eltern
Elternberatung
Elternarbeit
Kinderbetreuung
Krisenmanagement
Erlebnispädagogik
Bildungsplanung
Forschung und Entwicklung
Jugendarbeit
Teamentwicklung
Case Management
Sonderpädagogik
Arbeitsvertrag
Vorstellungsgespräch
Offenheit
Fachkompetenz
Kritikfähigkeit
Unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Rösing

  • Bis heute 5 Monate, seit März 2025

    Schulsozialarbeiter

    Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
  • 1 Jahr, Apr. 2023 - März 2024

    Sozialarbeiter

    My Way Soziale Dienste gGmbH

    Soziale Arbeit in der Wohnungsnotfallhilfe (§§ 67 ff. SGB XII) umfasst Beratung bei Wohnungsnot, Prävention von Obdachlosigkeit, Vermittlung in Unterkünfte oder Übergangswohnungen sowie Kooperation mit Behörden, sozialen Diensten und Jobcentern, z. B. bei Hilfeplänen oder Bürgergeldfragen. Sie unterstützt bei Krisen, finanziellen Problemen, Schuldnerberatung und Wiedereingliederung ins soziale Leben. Dazu gehören auch Fall-Dokumentation, Berichterstattung und regelmäßige Team- und Supervisionssitzungen.

  • 4 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2022

    Pädagoge in multiprofessionellen Teams des Gemeinsamen Lernens

    Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh

    Ich wirkte bei der Ermittlung von Lernständen mit und half bei der Erstellung von Förderplänen durch Beobachtungen. Zudem plante und führte ich Fördermaßnahmen für Schüler*innen mit besonderem Entwicklungsbedarf durch. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften unterstützte ich die Elternberatung. Ich initiierte Arbeitsgruppen zur Förderung sozialer Kompetenzen und initiierte einen externen Arbeitskreis. Außerdem arbeitete ich am Schutzkonzept mit und nahm an Teamsitzungen sowie Fallberatungen teil.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2022

    Vorstandsmitglied

    For You .e.V.

    In meiner geschäftsführenden Vorstandsarbeit führte ich Mitarbeiter*innen, schrieb offene Vakanzen aus, leitete Bewerbungsgespräche und erstellte Arbeitsverträge sowie Zeugnisse. Ich plante Einsätze, kalkulierte Gehälter und leitete das operative sowie strategische Tagesgeschäft. Fördergelder wurden beantragt und akquiriert, schüler*innenorientierte Projekte umgesetzt und der Bundesfreiwilligendienst an der JKG betreut. Zudem organisierte ich Mitgliederversammlungen und kooperierte eng mit der Schulleitung.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2018

    Schulsozialarbeiter

    Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh

    Als Schulsozialarbeiter beriet ich Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und arbeitete mit Partnerinnen wie Jugendämtern, Wohngruppen und Beratungsstellen zusammen. Ich nahm an Hilfeplangesprächen teil und führte sozialpädagogische Gruppenarbeiten durch. Zudem initiierte ich das Projekt „Zukunftswerkstatt“ und war in „BO Studies“ aktiv. Ich leitete Praktikant*innen an, führte Sozialkompetenztrainings durch und begleitete Familien in Krisen. Außerdem nahm ich an Gremien, Teamsitzungen und Fallberatungen teil.

  • 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2016

    Sozialarbeiter

    Refugium gGmbH der Stiftung Ummeln

    In der stationären Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Wohngruppe „Stadtring“ begleitete ich Klient*innen nach Hilfeplan, förderte ihre Eigenständigkeit und unterstützte bei der Traumabewältigung. Ich integrierte sie in Gruppenprozesse, unterstützte bei Freizeitangeboten und Krisenintervention. Zudem half ich bei Behördenangelegenheiten, Beziehungsarbeit und im Umgang mit Krankheit oder Behinderung. Ich erstellte Berichte und Pläne und nahm an Team- und Dienstbesprechungen teil.

  • 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016

    Sozialarbeiter

    St. Johannisstift Paderborn

    In der stationären Jugendhilfe in der Regelwohngruppe “Neuhäuser Straße” übernahm ich Schichten, inklusive Nachtbereitschaften und Dienste an Sonn- und Feiertagen. Ich gestaltete den Alltag, unterstützte bei Hausaufgaben und managte Konflikte. Ich initiierte Freizeitaktivitäten und leitete die Jugendlichen in praktischen Tätigkeiten an. Zudem pflegte ich Kontakte zu Schulen, Ausbildungsbetrieben und Jugendämtern, arbeitete mit Eltern und beteiligte mich an der Dokumentation und dem Hilfeplanverfahren.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2016

    Pädagogischer Mitarbeiter im Sprachcamp (Grundschule)

    AWO Kreisverband Bielefeld e.V.

    Im Sprachcamp der AWO plante und leitete ich in einer von zwei Gruppen den DaZ-Unterricht, vermittelte Sprachkenntnisse und Lernstrategien und half den Kindern, ihren Wortschatz zu erweitern. Zusätzlich begleitete ich kreative und sportliche Freizeitangebote und nahm so Einfluss auf die sprachliche Förderung im Alltag. Mit Engagement und Teamgeist trug ich zum Erfolg der Sprachcamps und zur Integration der Kinder bei.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2015

    Pädagogischer Mitarbeiter im Bereich OGS (Grundschule)

    AWO Kreisverband Bielefeld e.V.

    Als Gruppenleitung verantwortete ich die Hausaufgabenbetreuung, Essenszeiten und freizeitpädagogische Angebote. Ich leitete AGs in Musik sowie "Spiel & Sport" für Jungen und nahm aktiv an Besprechungen mit dem OGS-Team, Lehrerkollegium und Hausaufgabenkraft-Team teil. Zudem führte ich Gespräche mit Eltern und kümmerte mich um Bildungs- und Förderplanung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Fortbildungen in verschiedenen Bereichen sowie die Teilnahme an Konzeptionstagen rundeten meine Tätigkeit ab.

  • 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Bielefeld

    Im internationalen interdisziplinären Forschungsprojekt MACAS analysierte ich Daten von zwischen 1990 und 2010 veröffentlichten Nachrichtentexten, um gesellschaftliche Phänomene chronologisch zu erkennen, mithilfe der Software „QDA Miner“ von Provalis. Ich nahm an Projektmeetings an der LSE in London und der Bilgi University in Istanbul teil. Zudem besuchte ich die Konferenz PCST in Salvador, Brasilien, und nahm an einem Workshop an der Stellenbosch University in Südafrika teil.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2015

    Vorstandsmitglied

    SJD - Die Falken

    In meiner ehrenamtlichen Arbeit beim Kreisverband Bielefeld der Falken war ich von April 2011 bis April 2015 im Vorstand tätig. Ich engagierte mich in der Jugendverbandsarbeit und setzte mich für die Weiterentwicklung der Ziele ein. Als Delegierter im Bielefelder Jugendring vertrat ich die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Von 2008 bis 2012 betreute ich Kinder und Jugendliche in Ferienfreizeiten, organisierte Angebote und nahm an Seminaren zu Aufsichtspflicht und Partizipation teil.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2013 - Mai 2014

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bielefeld

    Im internationalen interdisziplinären Forschungsprojekt MACAS analysierte ich Daten von zwischen 1990 und 2010 veröffentlichten Nachrichtentexten, um gesellschaftliche Phänomene chronologisch zu erkennen, mithilfe der Software „QDA Miner“ von Provalis. Ich nahm an Projektmeetings an der LSE in London und der Bilgi University in Istanbul teil. Zudem besuchte ich die Konferenz PCST in Salvador, Brasilien, und nahm an einem Workshop an der Stellenbosch University in Südafrika teil.

  • 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2011

    Praktikant

    Partido Socialista Auténtico (Buenos Aires, Argentinien)

    Begleitung sozialer und politischer Kooperationsarbeit zwischen der politischen Partei PSA - Partido Socialista Auténtico en Movimiento Proyecto Sur - und diversen sozialen Organisitionen in Buenos Aires, Argentinien. Meine Tätigkeitsfelder erstreckten sich vielseitig zwischen der "Villa Miseria" (Armenviertel), dem Parteibüro, dem Landtag, etc.

  • 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009

    Praktikant

    LWL Klinik Hamm

    Begleitung des Alltags von Jungen mit psychischen Erkrankungen. Hospitation diverser Therapieeinheiten

  • 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2006

    Praktikant

    UNIVITA Mutter/Vater-Kind-Kurklinik

    Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in stationären kurativen Präventionsmaßnahmen

Ausbildung von Jörg Rösing

  • 9 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2015

    Pädagogik und Erziehungswissenschaften (Diplom)

    Universität Bielefeld

    • Diplomarbeit über das Thema: "Lernprozesse und Interesse an außerschulischen Lernorten - Versuch einer lern- und interessentheoretischen Zusammenführung und ihre Bedeutung für Konzepte der Kinder-Uni und des UniLabs" • Studienrichtung: Sozialarbeit/ Sozialpädagogik • Wahlpflichtfach: Interkulturelle Erziehung und Bildungsarbeit im Nord-Süd-Konflikt • Nebenfach: Psychologie (Entwicklungspsychologie & Pädagogische Psychologie)

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z