
Johanna Zieger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Johanna Zieger
- Bis heute 7 Monate, seit Jan. 2025
Akademische Mitarbeiterin für Soziale Gerontologie, Leitung Praxisreferat SOA
Hochschule Reutlingen / Reutlingen University - Studiengang Soziale Arbeit
Lehrschwerpunkte: Soziale Gerontologie, intergenerationelle und digitale Bildung, Gesundheitsprävention über die Lebensspanne, Bürgerengagement und Quartiersarbeit, Sozialraumentwicklung, Entwicklungspsychologie, Praxis- und Projektlehrveranstaltungen, Forschende Lernen uvm. Leitung Praxisreferat Studiengang Soziale Arbeit
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2022 - Dez. 2024
Akademische Mitarbeiterin für Soziale Gerontologie und Projektentwicklung
Evangelische Hochschule Ludwigsburg/ Campus Reutlingen
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2023 - Jan. 2024
Lehrbeauftragte für "Bildung und Alter(n)"
Theologische Hochschule Reutlingen
Lehrschwerpunkt: (digitale) Bildung im Alter
- 11 Monate, Apr. 2021 - Feb. 2022
Lehrbeauftragte
Ev. Hochschule Ludwigsburg / Campus Reutlingen - Fachbereich Soziale Arbeit
Lehrschwerpunkte: Einführung in die Soziale Gerontologie / Altenarbeit (2 SWS) ; Intergenerationelle Bildungsarbeit; Bildung und Ältere - Projekt Tablets im Quartier (0,5 SWS)
- 1 Jahr, Feb. 2021 - Jan. 2022
Akademische Mitarbeiterin im Projekt DiBiWohn
Universität Ulm - ZAWiW
Promitionsstelle im Verbundprojekt "Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe" -DiBiWohn- am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung -ZAWiW-
- 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2020
Dozentin in der Erwachsenenbildung; Schwerpunkt: Gerontologie
Honorardozentin, Reutlingen
Honorardozentin: Diakonisches Institut für Soziale Berufe (Altenpflege) IHK Reutlingen (Qualifizierung Betreuungsassistenten / Alltagsbegleiter). Lehrfächer u.a.: Soziale Gerontologie und Alternsprozesse, Lebensweltgestaltung und soziale Netzwerke im Alter; Entwicklungsaufgaben und Sozialisationsprozesse; psychiatrische Krankheiten im Alter sowie Kommunikation (bei Demenz); Wohnen, Wohnformen und (smarte) Hilfsmittel im Wohnumfeld; Alterskriminalität; Alter und Digitalisierung, Prüfungsnehmerin.
- 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017
Ehrenamts- und Projektkoordination
Caritas Fils-Neckar-Alb, Reutlingen
Ehrenamtsbegleitung im Beratungsangebot „Orte des Zuhörens“ sowie Projektbegleitung u.a. organisierte Nachbarschaftshilfe
- 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2016
Leitung Beratung- und Begegnungszentrum für Ältere im Stadtteil
Altenarbeit in Forst e.V., Aachen
Beratung zu Themen Alter/n, Wohnen, Pflege und Demenz • Organisation und Durchführung von Bildungsangebote und Fortbildungsreihen • Akquise und Begleitung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen sowie von ReferentenInnen • Initiierung und Begleitung u.a. eines Nachbarschaftsprojekts • Koordination der niedrigschwelligen Demenzbetreuungsgruppe • Leitung hauptamtlichen Mitarbeiterteams und ehrenamtlichen Gruppenleiter • Netzwerk- und Gremienarbeit • Veranstaltungskooperationen • Öffentlichkeitsarbeit
- 9 Monate, Sep. 2007 - Mai 2008
Kursleitung und Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung
IQA- Innovative Qualitfikation in der Altagsbegleitung, Bad Arolsen/Aachen
Leitung, Organisation und Aufbau einer Schulung für "Alltagsbegleiter für Demenzkranke" in Aachen. Praxisstellenvermittlung, Dozentenaquise und-pflege, Unterrichtsplanung, Prüfungsabnahme, Praxisanleitung, Lehrtätigkeit.
- 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2004 - Apr. 2007
Projektmitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum für die Region Aachen/Eifel
Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen, Alsdorf
Modellprojekt „Demenz-Service NRW“, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW; Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Alsdorf • Beratung von Angehörigen und anderen Interessierten zum Themenfeld Demenz • Initiierung und Begleitung von niedrigschwelligen Betreuungsangebote für Demenzkranke • Öffentlichkeits- und Medienarbeit • Euregionale Netzwerk- und kommunale und landespolitische Gremienarbeit
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2001 - Sep. 2004
Sozialarbeiterin im Sozialdienst
Alten- und Pflegeheim, Marienheim Stolberg/Rheinl.
Sozialdienst, später Leitung SD. Verantwortlich für Beschäftiguns- und Aktvierungsangebote, auch für Demenzerkrankte, Angehörigenarbeit, Heimvorfeldarbeit, Mitarbeit im Qualitätszirkel, interne Schulungen für Mitarbeiter, Koordination ehrenamtl. Helfer, multiprofessionelle Teamarbeit, u.a.
- 1 Jahr, Apr. 2000 - März 2001
staatl. Anerkennungsjahr
Kreis Aachen, Amt für Kinder,- Jugend- und Familienberatung
Staatliches Anerkennungsjahr zur Diplom-Sozialarbeiterin. Kreis Aachen, Zuständigkeiten Monschau und Umgebung.
Ausbildung von Johanna Zieger
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2006
Diplom-Psychogerontologin (Univ.)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Thema der Diplomarbeit: Nicht allein und nicht ins Heim- Ambulant Betreute Wohngemeinschaften als adäquate Wohnform für pflegebedürftige ältere Menschen (2006)
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 1999
Diplom-Sozialarbeiterin
Fachhochschule für Sozialwesen Münster
Thema der Diplomarbeit: Betreuung von Angehörgen von Menschen im Wachkoma
Sprachen
Englisch
-
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.