
Johannes Hauck
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Johannes Hauck
- Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2018
Projektleiter in der Produktentwicklung, Schwerpunkt Optoelektronik
DURAG GmbH
- 5 Jahre und 6 Monate, März 2012 - Aug. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Photonik (IPH) an der RWTH Aachen
Design, Simulation und Charakterisierung integrierter photonischer Systeme in Silizium Photonik für die optische Telekommunikation: System-Simulation mit MATLAB, Simulink, analytisch, Device-Simulation mit COMSOL, Elektronisches Design mit Altium, LTSPICE, Optische Messtechnik, Glasfaseroptik, HF Messtechnik bis 50 GHz Konzeption und Aufbau eines automatisierten Messplatzes für Laserdioden: Messung der LIV Kurven, RIN und Frequenzrauschen, Stabilitätstests, Labor-Automatisierung mit LabView,
- 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme (TOS) an der RWTH Aachen
Vergleich der Methoden zu Lensless Imaging mit teilkohärenten Strahlquellen im extrem ultravioletten Spektralbereich: Fourier-Optik, Phasenrekonstruktionsalgorithmen
- 2 Jahre und 4 Monate, März 2009 - Juni 2011
Studentische Hilfskraft
Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme (TOS) an der RWTH Aachen
Aufbau eines EUV-Mikroskops zur zeitaufgelösten Beobachtung fs-Laser induzierter Nanostrukturen: Planung und Konstruktion eines Mikrokanalplatten-Detektors, Konstruktion und Bau eines Hochspannungs-Pulstransformators, Aufbau der UH-Vakuumtechnik, Gasversorgung EUV Quelle, Bau einer dielektrischen Triggerung für das Gasenladungsplasma
- 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2007 - Feb. 2009
Studentische Hilfskraft
Uniklinik RWTH Aachen, Fachbereich IZKF Biomat, Brain Imaging
Design und Wartung des Stimulationsequipment (Taster, Videobrille) für funktionelle Bildgebung (fMRT) in der Hirnforschung: Planung und Bau elektronischer Schaltungen, Mikrocontroller-Programmierung (Atmel AVR)
Ausbildung von Johannes Hauck
- 5 Jahre und 11 Monate, März 2012 - 2018
Promotion in Elektrotechnik über integrierte Silizium-Photonik und Laserdioden
RWTH Aachen
Stabilisierung von optischen Frequenzkämmen aus Laserdioden für DWDM Transceiver integriert mit Silizium-Photonik
- 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2011
Physik
RWTH Aachen
Vertiefungsfächer: Optische Systeme, Lasertechnik, Festkörperphysik, Diplomarbeit über Mikrokanalplatten-Bildsensoren für die zeitaufgelöste Mikroskopie mit extrem-ultravioletter Strahlung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.