
Johannes Klausa
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Johannes Klausa
- Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2020
Projektleiter
Deutsch-Koreanisches Forum e.V. /Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea
- Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2013
National Director
ACN (Pontifical Foundation)
Director National Section Korea
- 4 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2012
Program Officer
Friedrich Naumann Stiftung
Als Project Officer der Friedrich-Naumann-Stiftung fuer die Freiheit vor allem zustaendig fuer die Stiftungsaktivitaeten in der DVRK (Nordkorea). Regelmaessige Besuche der DVR Korea in dieser Funktion. Ppolitische Hintergrundgespraeche, regelmaessige Organisation von Konferenzen, Seminaren, Workshops und sonstige Veranstaltungen in Pjoengjang und Seoul. Aufbau von Expertennetzwerken, Publikationen des Projektes, Homepage (www.fnfkorea.org) etc.
- 7 Monate, Dez. 2007 - Juni 2008
Junior Economist
Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer
Organisation und Steuerung der Imagemesse "German World 2008", Vorbereitung des Annual General Meetings und volle Einbindung ins Tagesgeschaeft.
- 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2006 - Dez. 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundestagsbuero Hartmut Koschyk MdB
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter zuständig für alle Koreaaktiviäten des MdBs Hartmut Koschyk. Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Ko-Vorsitzender des Deutsch- Koreanischen Forums und Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft. e.V.
- 3 Monate, Aug. 2005 - Okt. 2005
Praktikant
Senatskanzlei Berlin, Veranstalter der Asien-Pazifik-Wochen 2005
Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der „Asien Pazifik-Wochen 2005“ mit über 300 Veranstaltungen. Europas wichtigste Veranstaltungsreihe für den Dialog mit den Ländern der asiatisch-pazifischen Region
- 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2005
Praktikant
Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte
Klassische PR-Arbeit und vorbereitende Arbeiten für eine Tagung zur Teilung und Wiedervereinigungspolitik der beiden koreanischen und deutschen Staaten
- 2 Monate, Juli 2002 - Aug. 2002
Praktikant
Politikfabrik „die Wahl Gang 2002“
studentische PR- und Eventabteilung für eine politische Bildungsinitiative im Bundestagswahlkampf 2002. Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Aktionen zur Mobilisierung von Jung- und Erstwählern u.a. Kinospot, Betreuung der Presse, Plakataktionen, Diskussionsveranstaltungen, Internet- präsentation „Wahl-o-mat“
- 2 Monate, Aug. 2001 - Sep. 2001
Praktikant
Diakonischen Werkes Berlin Brandenburg
Erstellen einer neuen Internetseite, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung mit Angelika Merkel und Klaus Wowereit, klassische Pressearbeit, redaktionelle Mitarbeit an Publikationen
- 1 Monat, Sep. 2000 - Sep. 2000
Praktikant
Team-Konzept-Berlin
Location-Scouting, Recherche und konzeptionelle Vor- bereitung der ZDF-Sendung „Conrad und Co“ mit Auswahl und Schulung der Gäste, Event-Organisation, Akquise
Ausbildung von Johannes Klausa
Politische Wissenschaft
Freie Universität Berlin
Internationale Politik, Nord- und Südostasien, Nordkorea, Südkorea, PR Diplomarbeit: "Annäherungsversuche in einem geteilten Land: Die koreanische 'Sonnenscheinpolitik' der Regierung Kim Dae-jung im Vergleich zur 'Neuen Ostpolitik' der Regierung Brandt" (Note 1,1)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Gut
Koreanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.