Navigation überspringen

Dr. Johannes Lauer

Angestellt, Lead HIL Validation Engineer, Opel Automobile GmbH (Teil von Stellantis, bis 2017 Adam Opel AG bzw. GmbH)
Rüsselsheim am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Validierung von Fahrerassistenzsystemen
Methoden der modellbasierten Entwicklung
Hardware-In-The-Loop
Model-In-The-Loop
Plantmodelle
ADAS
Brennstoffzelle
Physikalische Modellbildung
Matlab/Simulink
IPG CarMaker
dSPACE Software
Vector CANoe
GIT
IBM Rational Synergy
Generalist und guter Überblick
Unkomplizierter offener Umgang
Ideenreich
DFSS Black Belt

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Lauer

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2018

    Lehrbeauftragter

    Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg

    Lehrauftrag im Fach "Steuerungstechnik im Automobil"

  • Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2012

    Lead HIL Validation Engineer

    Opel Automobile GmbH (Teil von Stellantis, bis 2017 Adam Opel AG bzw. GmbH)

    -Expert ADAS Validation im Stellantis Konzern -Modellierung und Simulation, Physikalische Modelle -Hardware-in-the-Loop, Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop -Verantwortung für Simulationsmodelle und Methoden zur Validierung von Steuergeräten mit Schwerpunkt Fahrerassistenzsysteme -Vorentwicklung und Aufbau von Prüfständen, die im Bereich der Validierung von Steuergeräten benötigt werden

  • 11 Monate, Apr. 2015 - Feb. 2016

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Rhein-Main, Rüsselsheim

    Zwei Semester Lehrauftrag im Fach Turbomaschinen

  • 10 Jahre, Nov. 2002 - Okt. 2012

    Entwicklungsingenieur Brennstoffzelle

    Adam Opel AG

    Schwerpunkt: Modellbasierte Entwicklung des Brennstoffzellen-Steuergeräts

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1998 - Okt. 2002

    Betriebsingenieur

    Merck KGaA, Darmstadt, Germany

    Koordinieren und Bearbeiten aller ingenieurtechnischen Fragestellungen, Instandhaltungsmanagement, Projektleitung und Mitarbeit bei technischen Investitionsprojekten, Budgetverantwortung für die technischen Kosten, Anlagendokumentation, Konzepte und Studien

  • 6 Jahre, Okt. 1992 - Sep. 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abschluss Dr.-Ing.

    Technische Universität Darmstadt

    -Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Turbomaschinen und Fluidantriebstechnik, Fachbereich Maschinenbau, TU Darmstadt -Forschung (Modelllierung, Berechnung, Simulation, Prüfstandsaufbau im Bereich Turbomaschinen, diverse Forschungsvorhaben) -Lehre (Übungen, Klausuren Vorlesungen) -Abschluss Promotion (Dr.-Ing. Maschinenbau), Gesamturteil: mit Auszeichnung bestanden

Ausbildung von Johannes Lauer

  • 1986 - 1992

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt

    Hydraulische Maschinen, Turbomaschinen, Simulation, Berechnung und Konstruktion, Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z