
Prof. Dr. Judith J. Hoelzemann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Judith J. Hoelzemann
- Bis heute 13 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2011
Professor
Universidade Federal do Rio Grande do Norte
Judith Hoelzemann works with Chemical Physical Atmospheric Process and coordinates a research group focused on Atmopheric Chemistry observations and modeling (GP-MOQA). Acts as lecturer at the Graduate Program in Climate Sciences (PPGCC); supervisor of PhD- and master degree theses. Since 2014 Judith Hoelzemann is member of the IGAC Scientific Steering Committee (International Global Atmospheric Chemistry project).
- 6 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2011
Research Associate
Brazilian Center for Weather Forecast and Climate Studies
Research Associate (Post-doc) in a research group that deals with modeling of the atmophere and its interfaces in the area of atmospheric chemistry (chemical weather forecast and climate studies). Specific interests are: air quality & climate modeling, emissions of fires and other emission sources,
- 4 Jahre und 2 Monate, März 2001 - Apr. 2005
PhD Student
Max Planck Institute for Meteorology Hamburg
PhD student
Ausbildung von Judith J. Hoelzemann
- 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2002 - Juni 2006
Atmospheric Chemistry
International Max Planck Research School on Earth System Modelling
- 5 Jahre und 4 Monate, März 2001 - Juni 2006
PhD Geophysics
University Hamburg
- 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1993 - Jan. 2001
Geophysics
University of Cologne
Geology Meteorology Chemical Data Assimilation (Ozone)
- 1984 - 1992
German School of Lisbon (DSL)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Gut
Portugiesisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.