
Dr. Jürg Wicki-Breitinger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jürg Wicki-Breitinger
- Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2020
Leiter Personal
Universität St. Gallen HSG
- 7 Monate, Feb. 2020 - Aug. 2020
Evaluation neuer Optionen als Leiter HR, COO, Leiter Dienste, Geschäftsführer
Offen
- Operative Leitung des Bereichs (insgesamt 28 Mitarbeitende) inklusive Budgetverantwortung (CHF 3.9 Mio.) - Verantwortlich für Personal-/Saläradministration, Compensation Management, HR IT-Systeme, HR-Controlling, Diversity, Betriebliches Gesundheitsmanagement - Erlass der Allgemeinen Anstellungsbedingungen sowie der Personalweisungen - Projekt-/Teilprojektleitungen für HR-interne und –externe Projekte - Positionierung und Vertretung der Bank intern und extern
- Betreuung von 2 Bereichen und ca. 350 Mitarbeitenden (Rekrutierung, Coaching, Beratung, Entlassung, Pensionierung etc.) - Stellvertreter des Personalchefs der Logistik (ca. 1'500 Mitarbeitende)
- Operative Leitung des Bereichs (insgesamt 110 Mitarbeitende) inklusive Budgetverantwortung - Verantwortlich für Business Engineering im Bereich Daten und Dokumente, Stammdaten- und Berechtigungsverwaltung, Nachrichtenlose Vermögen, Mieterkautionssparkonti, Scanning und Verfilmung sowie physisches Archiv
- Operative Leitung des Bereichs (insgesamt 12 Mitarbeitende) inklusive Budgetverantwortung (Linie und Projekt) - Verantwortlich für Kontoführungssysteme (Kunden- und bankinterne Konti) - Projektleitungen - Stellvertreter des Leiters Rechnungswesen
Projektleitungen von fachlichen Projekten, Reorganisationen und Prozessoptimierungen
- 1995 - 1999
Assistent
Universität Zürich, Institut für Rechnungswesen und Controlling IRC
Ausbildung von Jürg Wicki-Breitinger
- 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2020
Arbeits- und Organisationspsychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz
Titel Masterthesis: Managing Generational Differences - Eine Literaturanalyse zu Generationenunterschieden in arbeitsbezogenen Attributen und der Beitrag der transformationalen Führung zur Handhabung dieser Unterschiede
Universität Zürich
Dissertationsthema: Balanced Scorecard als Planungsinstrument -Operationalisierung von Strategien dargestellt am Beispiel einer Bank, erschienen als Band 10 der „Beiträge des Instituts für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich“, Zürich 2000, ISBN 3 7255 4003 9
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Spanisch
-
Französisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.