Navigation überspringen

Julia Haas

Angestellt, Projektmanagerin / Business Development, Interzero Circular Solutions Germany GmbH
Bis 2022, Entrepreneurship and Digital Transformation, Munich University of Applied Sciences
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kreativität
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Innovation
Motivation
Lernbereitschaft
Sorgfalt
Freundlichkeit
Kundenorientierung
Technisches Verständnis
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Start-up
Nachhaltigkeit
Internationales Team
Business Development
Unternehmensplanung
Strategieentwicklung
Entrepreneurship
Unternehmerisches Denken
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Haas

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juni 2022

    Projektmanagerin / Business Development

    Interzero Circular Solutions Germany GmbH

    Entwicklung von zirkulären & nachhaltigen, Skalierbare Geschäftsmodellen

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2022

    Freelancerin Social Media

    Selbstständig

    Social Media Marketing

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2019 - Aug. 2021

    Werkstudentin Customer Experience & Social Media

    Plan.Net Neo GmbH & Co. KG

    Plan.Net NEO ist eine digital Agentur, die das ganzheitliche Management von medialen Customer Experiences in den Fokus stellt und dabei Content und Media datenbasiert miteinander verbindet. Fokus: Social Media & Influencer Marketing Erworbene Skills: - Account Management / Community Management / Customer Relations - Eigenständige Entwicklung von Ideen für verschiedene Social Media Content Formate - Eigenständige Erstellung von Konzepten für Influencer Kampagnen und Unterstützung bei der Umsetzung

  • 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2020

    Projektarbeit: Smart & Circular - Smart City

    Stadtwerke München GmbH

    Entwicklung eines Konzepts bzw. Geschäftsmodells zur Förderung des Smart City Konzepts im dafür vorgesehenen Testfeld - dem Smarten M-Quartier in München. Fokus: Circular Economy Finales Konzept: Circular Innovation Hub - ein plattform-getriebenes Innovationshub für on- und offline Kollaboration, das nicht nur dazu dient Ideen auszutauschen und zu lernen, sondern auch Bürger*innen und Unternehmen zusammenzubringen und gemeinsam Ideen in die Realität umzusetzen.

  • 7 Monate, Feb. 2019 - Aug. 2019

    Praktikantin eCommerce Shopmanagement

    Marc O'Polo AG

    Bereichsübergreifende Arbeit im E-Commerce insbesondere bei der Kampagnenplanung und im Content Management sowie E-Mail-/ Newslettermarketing. Erworbene Skills: - Contentmanagement und Unterstützung bei der Pflege des Online shops, Erstellung von neuen Kampagnen und Aktionen sowie dem Testing - Newsletterbetreuung - Eigenständige Erstellung der Analyse und Auswertung der Newsletter-KPIs und regelmäßiges Reporting der Ergebnisse

  • 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 2014 - Feb. 2019

    Brand Representative

    Abercrombie & Fitch

    „Abercrombie ist keine Marke, an die man sich anpassen muss. Es ist eine Marke, mit der sich jede(r) identifizieren kann. Wir verfolgen das Ziel, in unserer gesamten Geschäftstätigkeit Inklusion und Gleichberechtigung zu fördern.“ - Fran Horowitz, CEO, A&F Co. Erworbene Skills: - Kundenservice - Arbeiten in interkulturellen Teams - Visual Merchandise Erfahrung

  • 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2018

    Werkstudentin Business Development

    Repon

    Repon ist ein Start-Up mit der Vision den Customer Service Bereich mit Hilfe von Chatbots einfach, schnell und mühelos zu gestalten. Erworbene Skills: - Startup Kultur - Businessdevelopment - Markt-, Trend- und Wettbewerbsanalysen - Chatbot Training - Strategie Entwicklung

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Praktikantin Business Development

    Repon

    Erworbene Skills: - Business Development - Chatbot training - Markt-, Trend-, und Wettbewerbsanalysen - Pitch Deck Erstellung - Startup Kultur - Eigenständiges Arbeiten

Ausbildung von Julia Haas

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2019 - Aug. 2022

    Entrepreneurship and Digital Transformation

    Munich University of Applied Sciences

    Masterarbeit Thema: "From niche to mainstream: Accelerating circularity in the fashion industry" Der interdisziplinäre Masterstudiengang Entrepreneurship and DigitalTransformation ist eine Kooperation zwischen der Hochschule München (HM) und ihrer Partnereinrichtung, dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Das Herzstück des Masterstudiengangs ist eine Projektarbeit, die sich entweder auf ein Start-up oder auf ein unternehmerisches Innovationsprojekt bezieht.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2018

    Fashion Management

    Mediadesign Hochschule

    Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt auf der Modeindustrie. Der Studiengang lehrte einen Mix aus relevanten Grundlagen zum Verständnis wirtschaftlicher Vorgänge und industrie-spezifischem Wissen abgestimmt auf die Modebranche und ihre Eigenheiten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z