Navigation überspringen

Dr. Julia Röhrig

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Wissenschaftliche Referentin, Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Wissenstransfer
Organisationstalent
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Afrika
Internationale Beziehungen
Internationales Projektmanagement
Reporting
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Präsentationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Problemlösungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung
Konfliktmanagement
Mediation
Koordination

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Röhrig

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit 2022

    Wissenschaftliche Referentin

    Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Fachliche Unterstützung & Begleitung der Förderinitiative afrikanische "Kompetenzzentren für Klimawandel und angepasste Landnutzung" WASCAL und SASSCAL des BMBFs.

  • 2018 - 2022

    Projektleiterin

    Deutsche Raumfahrtagentur DLR e.V.

    Projektleiterin des EU-geförderten Projektes „Framework Partnership Agreement on Copernicus User Uptake"; Dies umfasst v.a.: - Umsetzung der Projektziele in enger Abstimmung mit den Projektpartnern (48 Konsortialpartner aus 23 Ländern) und Europ. Kommission - Koordinationsaufgaben (inkl. Kostenkalkulation) - Vertretung der Interessen des Konsortiums gegenüber der KOM - Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Projekttreffen - Beratung der Konsortialpartner - Repräsentative Aufgaben

  • 2013 - 2018

    Regional Manager

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Internationale Zusammenarbeit"; Koordination bilateraler Kooperationen mit Partnern aus Europa, Naher Osten und Afrika sowie mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ)

  • 2010 - 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt "Wasserressourcen und Landnutzung" Arbeitsschwerpunkte: Projekte zu IWRM und Migration vor allem in Afrika, Entwicklung bedarfsorientierter (GIS-basierter) Tools zur Entscheidungsunterstützung, repräsentative Aufgaben (z.B. auf Konferenzen oder Messen), GIS, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Akquise, Betreuung von MitarbeiterInnen und Qualifikationsarbeiten sowie Bearbeitung von Bewerbungen

  • 2002 - 2009

    Wissenschafltiche Mitarbeiterin

    Universität Bonn, Geographie

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (ab 2008 PostDoc). Hauptaufgaben: Forschung zu agrarischer Marginalität in Benin, Lehre zu Fernerkundung und Geographie, repräsentative Aufgaben (z.B. auf Konferenzen), Akquise, Organisation und Durchführung von Workshops und Konferenzen, Betreuung von MitarbeiterInnen und Qualifikationsarbeiten, Mitarbeit in WG1 des Dryland Science for Development Konsortiums (DSD) und Beratertätigkeiten

Ausbildung von Julia Röhrig

  • 1995 - 2002

    Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ökologie und Umwelt, Nachhaltigkeit, Fernerkundung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z