
Julian Scherz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Julian Scherz
- Bis heute 10 Monate, seit Okt. 2024Privatmolkerei Bechtel
Fachbereichsleiter Arbeitssicherheit und Umwelt
- 4 Jahre, Okt. 2020 - Sep. 2024
Gruppenleiter Umwelt, Entsorgung und Arbeitssicherheit
Privatmolkerei Bechtel
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2020
Leiter Umwelt, Sicherheit und Service
Rohrwerk Maxhütte GmbH
Leiter im Bereich Umwelt, Sicherheit und Service
- 1 Jahr, Apr. 2018 - März 2019
Fachexperte im Bereich Umwelt und Sicherheit
Rohrwerk Maxhütte GmbH
Einarbeitung für die Stelle als Leiter der Abteilung Umwelt, Sicherheit und Service.
- 6 Monate, Dez. 2017 - Mai 2018
Werkstudent
OEWA-Wasser und Abwasser GmbH
Projekte in den Bereichen: -Optimierung von Entwässerung; -Flotation und biologischer Reinigungsstufe zur besseren Betriebsführung der Abwasserbehandlungsanlage
- 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017
Masterand
OEWA-Wasser und Abwasser GmbH
Mechanische Entwässerung von Flotatschlamm - Einstellen der Schneckenpresse, damit die Entwässerung von Flotatschlamm aus Molkereiabwässern funktioniert - Chemikaliendosierung, Probennahme und Analytik von Filtratproben - Recherche und Datenauswertung für eine optimierte Entwässerung mit geringerer Anlagenrückbelastung - Versuche zur Untersuchung des Flotatschlamms bei steigendem Schlammalter und steigender Leitfähigkeit - Veränderung der Pressenparameter zur optimalen Betriebsweise
Analyse und Optimierung eines Elektroabscheiders für Biomassekessel - Optimierungen (Biomassekessels für die Leistungssteigerung auf 50 kW/Elektroabscheiders durch Einbau einer automatischen Elektrodenabreinigung/Elektroabscheiders durch den Einbau einer modifizierten Filterkopf-Vorwärmung - Untersuchung des Abscheidegrads des Elektroabscheiders bei variierendem Rauchgasvolumenstrom und variierender Spannung - Gravimetrische Staubmessungen nach VDI-Richtlinie 2066 - Emissionsmessungen
effiziente Energieeinsparung und Energie-Monitoring - Bauteilanalyse mit Hilfe einer Übergangswiderstandsmessung - Fehlerhäufigkeitsanalyse bei Motoren und Bauteilmessungen in der Qualitätssicherung - Aufzeichnen der Energieverbraucher für ein Energie-Monitoring - Ergreifen von Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs - Erfassen aller sicherheitsrelevanter Gefahrenstellen - Mitwirken bei einem Internen Audit
Erlangen von technischen, elektrischen und mechanischen Fähigkeiten - Erlernen metallverarbeitender Techniken (Schweißen, Feilen, Bohren, Schleifen, Umformen...) - Arbeiten mit einer CNC Fräsmaschine und einer CNC Drehmaschine - Verlöten und Montage - Hilfe beim Bau der Schaltschränke durch Verkabelung und Montage - Einblicke in die Programmierung einer LOGO Steuerung - Bearbeitung von Edelstahl an der Kantmaschine, am Laser und am Schweißroboter
- 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012
Laborant und Instandhalter
Weinisch GmbH & Co. KG.
Arbeiten im Labor zur Güteprüfung und Instandhaltung - Probennahme und Analyse der chemischen Vorbehandlung - Untersuchung der Partikelhaftung auf dem Metall - Ofenmessungen zur Bestimmung von Temperaturschwankungen - Einstellen der Chemikaliendosierung in der Vorbehandlung - Güteprüfungen zur Bestimmung der Lackqualität (Lackdicke, Gitterschnitt, Dornbiegeversuch, Glanzmessungen...) - Instandhaltung zur Aufrechterhaltung der Anlage
- 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011
Laborant und Instandhalter
Weinisch GmbH & Co. KG.
Arbeiten im Labor zur Güteprüfung und Instandhaltung - Probennahme und Analyse der chemischen Vorbehandlung - Untersuchung der Partikelhaftung auf dem Metall - Ofenmessungen zur Bestimmung von Temperaturschwankungen - Einstellen der Chemikaliendosierung in der Vorbehandlung - Güteprüfungen zur Bestimmung der Lackqualität (Lackdicke, Gitterschnitt, Dornbiegeversuch, Glanzmessungen...) - Instandhaltung zur Aufrechterhaltung der Anlage
Einblicke in den Bereich Konstruktion mit Hilfe eines CAD-Programms - Erstellen eines eigen entworfenen Handys mit Hilfe des CAD-Programms "ProE" - Einblicke in die Vereinfachung von CAD-Zeichnungen für die Montage
Ausbildung von Julian Scherz
- 1 Jahr und 9 Monate, März 2016 - Nov. 2017
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2016
Umwelttechnik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.