
Dr. Jutta Eckhardt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jutta Eckhardt
- Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016Technische Universität Dresden
Gleichstellungsbeauftragte
- 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2016Technische Universität Dresden
Stabsstelle Diversity Management
Aktive Rekrutierung von Professorinnen, Koordination Mentoring, Gleichstellung und Diversity Management
- 7 Jahre und 4 Monate, Juli 2004 - Okt. 2011
Mutter
aktuell w11, m10, w8
Geburt, Fürsorge und Aufsicht unserer drei Kinder Helena (jetzt 8), Darius (jetzt 7), und Anna (jetzt 5)
- 7 Jahre und 8 Monate, März 2004 - Okt. 2011
Ehrenamtliche Mitarbeit
Kulturverein riesa efau
Beantragung der Anerkennung als Träger der politischen Bildung für den Verein riesa efau bei der Bundeszentrale für politische Bildung - die Anerkennung erfolgte 2006 - Englischübersetzungen von Texten zu Ausstellungen und Projekten des Vereins
- 7 Monate, Aug. 2003 - Feb. 2004
Organisationsleitung
Kulturverein riesa efau
Leitung der festen und freien MitarbeiterInnen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Symposiums`"Ökonomie der Kunst" www.oekonomie-der-kunst.de
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2003
Pädagogische Mitarbeiterin
Politische Bildungsstätte Helmstedt
selbständige Organisation und Durchführung von einwöchigen Seminaren mit TeilnehmerInnen aus der Bundeswehr zu Themen der politischen Bildung
- 2 Jahre und 3 Monate, Mai 1999 - Juli 2001
Projektleitung
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Aufgabe: Schaffung eines rechtlichen Rahmens (Gründung des gemeinnützigen Vereins IfaS e.V.) für die interdisziplinäre Arbeit zwischen den Fachrichtungen Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Kulturmanagement, Kunstwissenschaft, Soziologie an den Hochschulen Sachsens und den Trägern der soziokulturellen Arbeit
Ausbildung von Jutta Eckhardt
- 4 Monate, Feb. 1999 - Mai 1999
Deutsche Zeitgeschichte
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Dresden
Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung der Tagung "Diktaturen im Europa des 20. Jahrhunderts", Volkswagen-Stiftung und HAIT 08.-10.04.1999
- 1995 - 1999
Politikwissenschaft
Phillips Universität Marburg
Deutsche Vergangenheitsaufarbeitung nach 1945 und 1989
- 3 Monate, Aug. 1992 - Okt. 1992
Abteilung für ökonomische und soziale Entwicklung
UNO, New York/USA
Nachbereitung der Rio Konferenz (auf Englisch)
- 7 Monate, Okt. 1989 - Apr. 1990
Foreign Fellow (DAAD)
Mount Holyoke College, South Hadley/USA
Deutschunterricht amerikanischer StudentInnen
- 1987 - 1995
Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Neuere Zeitgeschichte, Rechtsextremismus Frankfurter Schule Ethik und Gentechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Russisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.