
Dr. Jutta Moschner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jutta Moschner
- 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2023
Berufliche Auszeit
Berufliche Auszeit
Auszeit und Wohnortwechsel nach familiärem Schicksalsschlag
- 2 Monate, Nov. 2022 - Dez. 2022
Berufliche Weiterbildung als Führungskraft
Während der beruflichen Umorientierung
Vollzeit Weiterbildungen Modul 1: Change- und Innovationsmanagement (160h) Modul 2: Personal- und Organisationsentwicklung (160h)
- 6 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2022
Teamleiterin
Stiftung Haus der kleinen Forscher
- disziplinarische und fachliche Führung des multiprofessionellen Expert:innenteams - Personalentwicklung - Budgetverantwortung - Stakeholder Management - Strategie- und Projektentwicklung - Changemanagement - Digitalisierung der Geschäftsprozesse - wirkungsorientierte Weiterentwicklung der zentralen Teamaufgabe (= Gewinnung & Bindung von 200 bundesweiten Partnerorganisationen aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft zur bundesweiten Distribution von hybriden Erwachsenenbildungsprodukten)
- 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 2011 - Aug. 2016
Referentin für Netzwerke Beratung
Stiftung Haus der kleinen Forscher
- Gewinnung und Bindung von ca. 50 Partnerorganisationen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft u. öffentlicher Hand in NRW zur Distribution von hybriden Erwachsenenbildungsprodukten - service- und prozessorientierte Beratung der Partnerorganisationen - Vernetzung mit Stakeholdern in NRW - Konzeption & Umsetzung von analogen und digitalen Veranstaltungen für Partner und Stakeholder - teamübergreifende Primarstufenprojekte in Bayern, Bremen, Hamburg, Sachsen, Hessen, NRW, Saarland, Brandenburg
- 1 Jahr, Dez. 2010 - Nov. 2011
Prozessberaterin
Deutsche Telekom Stiftung
Projektschwerpunkt Erwachsenenbildung von päd. Fachkräften und Grundschullehrkräften (Titel: "Kita und Schule im Dialog") Aufgaben: - Prozessberatung der beteiligten Institutionen (vier Kitas, eine Grundschule) Fokus: bedarfsorientierte Entwicklung gemeinsamer Bildungsziele und -prozesse - serviceorientierte Koordination des Netzwerks - Prozessdokumentation und Qualitätsentwicklung - Kooperation mit Projektleitung (Prof.-in Dr. A. Schmitt und Prof. Dr. G. Mey von der Hochschule Magdeburg-Stendal)
- 2 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2011
Prozessberaterin
Deutsche Telekom Stiftung und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Prozessberaterin im Projekt „prima(r)forscher" für Nordrhein-Westfalen Projektsteuerung: Deutsche Telekom Stiftung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Aufgaben: - Prozessberatung der 13 prima(r)forscher-Schulen (Fokus: Schul- und Unterrichtsentwicklung) - Serviceleistungen zur Zusammenarbeit der Akteure - Fortbildungsplanung zur Personalentwicklung der Lehrkräfte & Schulleitungen - Kooperation mit Steuergruppe und externer Evaluation (Prof. Dr. J. Ramseger, INA gGmbH an der FU Berlin)
- 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2009
Projektleiterin
Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg
Modellprojekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Schwerpunkt: Klimawandel und -neutralität) Ziele: - co-kreative, fächer- und jahrgangsstufenübergreifende Projektarbeit (Klassen 6-9) - Produkt: interaktive Wanderausstellung Aufgaben: Konzeption und Mitteleinwerbung Ressourcensteuerung - Personal und Finanzen Leitung des 18-köpfigen multiprofessionellen Projektteams (u.a. Realschullehrkräfte, Museumspädagog:innen, ehrenamtliche Ingenieure, Handwerker) Konzeption der Projektarbeit und Beteiligung
- 6 Jahre und 10 Monate, Dez. 2002 - Sep. 2009
Ausstellungsleiterin
Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg
Ausstellungsleitung einer Ausstellung zur MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Titel der Ausstellung: "Schatzkammer Erde") - Teamleitung eines multiprofessionellen Expert:innenteams - Ressourcensteuerung und -entwicklung für Personal und Finanzen - zielgruppenorientierte Fundierung und Qualitätsentwicklung der pädagogischen Konzepte - Stakeholder Kommunikation - intern und extern - Besuchermonitoring für das Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg
- 3 Jahre, Dez. 1999 - Nov. 2002
Museumspädagogin
Museum im Koffer e.V.
museumspädagogische Arbeit mit allen Zielgruppen Konzept- und Projektarbeit sowie Etablierung und Qualitätsentwicklung einer Dauerausstellung zur MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg (Neueröffnung: April 2001)
- 4 Monate, Aug. 1999 - Nov. 1999
Museumspädagogin
Museum im Koffer
Durchführung museumspädagogischen Angebote für alle Zielgruppen Konzept- und Projektarbeit für eine neue Dauerausstellung zur MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- 1 Monat, Juli 1999 - Juli 1999
Museumspädagogin
Museum im Koffer
Ausbildung von Jutta Moschner
- 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 1996 - Jan. 1999
Promotionsstudiengang
Universität Göttingen
Mitgliedschaft im Graduiertenkolleg „Signalvermittelter Transport von Proteinen und Vesikeln“ der Georg-August-Universität in Göttingen Promotion in der Abteilung Biochemie II des Zentrums für Biochemie und molekulare Zellbiologie der Georg-August-Universität in Göttingen bei Prof. Dr. Kurt von Figura Titel der Dissertation: „Das p195, ein neues membranbindendes Mitglied der Myosin-Familie?“ (1999)
- 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1989 - Apr. 1995
Diplom Biologie
Universität Bielefeld
Diplomarbeit am Biozentrum der Technischen Universität Carolo Wilhelmina in Braunschweig in der Arbeitsgruppe Zellbiologie des zoologischen Instituts bei Prof. Dr. Brigitte M. Jockusch (Januar 1994-April 1995 Titel der Diplomarbeit: „Untersuchungen zum Gehalt und der Verteilung des Mikrofilamentproteins Profilin in verschiedenen transformierten und nicht transformierten Zelllinien“
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.