Kai GENG

Bis 2008, Wissenschaftliche Hilfskraft, Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)

Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FEM-Simulation(ANSYS&COMSOL&CATIA&Abaqus)
Signal-Verarbeitung(FFT&STFT&Wavelet&HHT)
Schwingung&Akustik
Ultraschall-Prüfung&AFM&AFAM
Werkstoffwissenschaft und -technik
Maschinnenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Kai GENG

  • 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)

    Als ein wissenschaftlicher Mitarbeiter bin ich beschäftigt mit dem kommerziellen Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulationsprogramm für die 2D- und 3D-Simulation der Ultraschallausbreitung in den Festkörpern und für die Dynamik-Simulation von Bauteilen, sowie mit dem eigenen programmierten Matlab-Programm (Hilbert-Huang Transformation, Short-Time-Fourier (STFT) Transformation und Wavelet Transformation) für die Signale-Analyse aus den Daten von nichtlinearen Ultraschall- und Klangprüfungmessungen zuständig.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2007 - Aug. 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)

    Finite Elemente Methode (FEM)-Simulationen, nichtlineare Ultraschallmessungen und Messungen an Kraftmikroskop

Ausbildung von Kai GENG

  • 6 Monate, Sep. 2006 - Feb. 2007

    Werkstoffwissenschaft und -technik

    Luleå University of Technology, Schweden

    Master in Advanced Materials Science und Engineering (AMASE)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2007

    Werkstoffwissenschaft und -technik

    Universität des Saarlandes

    Master in Advanced Materials Science und Engineering (AMASE); Auslandssemester an Luleå University of Technology, Schweden; Masterarbeit am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP), Saarbrücken) Masterarbeit (16. Mai 2007 - 15. Nov. 2007), Note:1,5

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2003

    Maschinenbau

    Universität Shanghai, VR China

    Fach: Maschinenbau und Automatisierung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1998 - Juli 2001

    Maschinenbau

    Hochschule für Angewandte Technik Shanghai, VR China

    Fach: Herstellung und Wartung von Leichtindustriemaschinen

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Muttersprache

Interessen

Münzensammlung
Lesen
Fußballspielen
Tischtennisspielen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z