
Karl J. Hierl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Karl J. Hierl
- Bis heute 30 Jahre und 7 Monate, seit 1995
Stressfreie Hochleistung für Menschen und Unternehmen mit starken Zielen
Karl J. Hierl & Partner
Entwicklung neuer, produktiver Methoden für stressfreie Hochleistung. ... Integration der natürlichen "Nacht-Verarbeitung" als "Schneller Brüter" über grenzüberschreitende Innovationen ... Ernährung des Hirns mit den Stoffen, die für einfache Denkprozesse unverzichtbar sind. ... naturkonforme Sanierung gestresster Körper nach Raubbau Innovative Denk-/Arbeits-Methoden für hohe Ergebnis-Dichte bei reduziertem Einsatz - auf der Basis neuer Hirn-Fähigkeiten und produktiver Vernetzungs-Modelle.
- Bis heute 45 Jahre und 7 Monate, seit 1980
Lotse in die Zukunft. Für Unternehmen und Menschen.
Life Lotse in die Zukunft
Ich begleite Unternehmen dabei, ... • "Innere Einfachheit" durch klare, strategische Ausrichtungen zu entwickeln. • einfache, hoch produktive Denk-/Arbeits-Methoden zu installieren. Bis zu den Chefs. • mit meinem speedSYSTEM aus eigenen Stärken geniale Besser-Lösungen zu schaffen - und passende "Ideal-Kunden" zu finden. • creative Insel-Kulturen als "Schnelle Brüter" für Innovationen zu installieren. Die "Start-Ups" im eigenen Haus.
- 2001 - 2006
"Naturheilkunde-Shops in Apotheken", Standalone-Naturapotheken und Shop-in-Shop
Life Lotse in die Zukunft/IMC Institut für Innovative Marketing-Konzeote
Entwickeln hoch kompetenter Naturheilkunde-Apotheken oder Shop-in-Shop-Konzepte in bestehende Apotheken. Einbinden des Teams in alle Entwicklungs-Prozesse nach den Prinzipien der OE. Ausbildung der Apotheker/Mitarbeiter in "Natur-konforme Besserungs-Prozesse - auch bei schweren Gesundheits-Störungen" - auf der Basis evolutionärer Strategien. "Konsequent bessern. So, wie die Natur es organisiert.
- 1999 - 2001
Apotheken-Innovations-Konzept für die EXPO 2000
Life. Lotse in die Zukunft/Media Einrichtung/Philip Rosenthal-Tochter
Branchen-Innovation-Konzept, um die Naturheilkunde in klassische Apotheken zu bringen. Event. fehlende Natur-Kompetenz soll durch ein hoch kompetentes SB-Konzept importiert werden. Sensible Ausrichtung der Angebots-Profile auf die Interessen und Stärken der Apotheke und deren Team.
- 1990 - 1998
Change-/OE-/Team-Integrations-Projekte in grossen Unternehmen
Alno, Allianz, Generali, Volvo Deutschland und andere
• Entwicklung individueller Unternehmens-Strategien und deren Umsetzung im Alltag. Integration von Mitarbeitern/Betroffenen in die Prozesse, Praxis-Kompetenz als Garant für solide Umsetzung. • Reorganisation der Vertriebs-Struktur durch Integration von Management und Aussendienst. • Integration von Management und Team zu produktiven Gruppen. Hierachiefreie Management-Prozesse. • Partner: Gunter Steidinger/Strategie-Centrum Schwazwald-Bodensee, Beate Nimsky, Hermine Franklin.
- 1987 - 1997
"Hirngerechten Verkauf" von Uhren/Schmuck. Ladenbau mit Neuro-Stimulation
Life Lotse in die Zukunft
Hirn-gerechtes Branchen-Konzept für Juweliere: • Ladenbau mit "Neuro-Stimulatoren", höhere Kunden-Aktivität • Präsentation von Uhren&Schmuck mit Hirn-Stimulation. Bis 80% weniger Waren-Einsatz - höhere Abschlüsse • Kunden-Bindung durch Kunden einbinden, persönlich verstehen, passend bedienen. • Ausbildungs-/Lehr-Aufträge an Branchen-Instituten. • Coop Media-Einrichtung/Ph Rosenthal, Architekten Gerd Schneider, Ira Hauptmann, Weber&