
Karl Rosner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Karl Rosner
- Bis heute 19 Jahre und 5 Monate, seit 2006
Administrator und SW Entwickler UC4 (Automic), Unix, z/OS
selbständig (Freiberufler)
Schwerpunkte: UC4: Administration, Customizing, SW-Entwicklung Java API & Scripting, 2. Level Support, Migrationen CA7 - UC4. Systemnahe SW-Entwicklung und Integration (z/OS und UNIX)
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2023 - März 2024
UC4 Batchmigration
IT-Dienstleister
Migration eines aus APX nach UC4 migrierten Batches innerhalb von UC4. Tätigkeiten: Überarbeitung des Batches sowie der Architektur (Umzug von Datenbankserver auf Applikationsserver). Die Überarbeitung erfolgte z.T. durch eine automatisierte Migration, z.T. durch manuelle Umstellung. Über JOBS realisierte Filetransfers wurden durch JOBF basierte ersetzt. Zusätzlich wurden die Namenskonventionen überarbeitet und vereinheitlicht, sowie Altlasten entfernt. Werkzeuge: UC4 V12, Excel, Java, bash
- 1 Jahr, Jan. 2022 - Dez. 2022
Endevor Administrator z/OS
Finanzdienstleister
Tätigkeiten: Administration und Betrieb Endevor unter z/OS, Automatisierung von Release-Freigaben, Vorbereitung BaFin Prüfung, Zuordnung Endevor-Elemente zu Fachabteilungen, Migration C370 nach REXX, Erweiterung von Endevor Komponenten, Abwicklung des Tagesgeschäfts Werkzeuge: z/OS, Endevor, ISPF, TSO, DB2, REXX
- 2 Monate, Mai 2022 - Juni 2022
UC4 Betriebsunterstützung
Bankhaus
Tätigkeiten: Standardisierung von Batch-Abläufen hinsichtlich Fehlermeldungen Werkzeuge: UC4 V12, UC4 SQL Abfragen
- 2 Monate, Okt. 2021 - Nov. 2021
UC4 Betriebsunterstützung
Bankhaus
Tätigkeiten: Auswertung von Jobplänen auf das Versenden einer Email im Fehlerfall, Auswertung nicht mehr verwendeter Jobpläne Werkzeuge: UC4 V12, UC4 SQL Abfragen
- 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2021
Analyse und Vereinfachung der Auftragsannahme von UC4 Batchabläufen
Bank
Tätigkeiten: Analyse und Vereinfachung der Auftragsannahme von UC4 Batchabläufen, Grobkonzept und Proof Of Concept Werkzeuge: UC4 V12 (Analyse, Entwicklung), UC4 REST API, UC4 Action Packs, Jira, Confluence, jenkins
- 4 Jahre, Juli 2017 - Juni 2021
UC4 Betrieb und Administration
IT-Dienstleister (Genossenschafts-RZ)
Tätigkeiten: UC4 Administration und Entwicklung, Restrukturierung und Umbau komplexer Batch Abläufe und Scripte, UC4 RA Lösungen für SAP und FTP, SAP Automation, Migration UC4 V10 auf V12, Kundenschulungen in UC4 und Java Werkzeuge: UC4 V10 und V12, UC4 RA (SAP, FTP), SAP Automation, Schulungen in UC4 und Java
- 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2017
UC4 Konsolidierung und Administration
IT-Dienstleister (Bank)
Tätigkeiten: Migration diverser Scheduler (APX, Control-M) auf UC4; synchr. Parallelbetrieb und Migration UC4 V6 -> V8, V8 -> V9, V9 -> V11; SAP Automation, Überwachung + Alerting sensibler Abläufe (Zahlungsverkehr); Automation zentraler Bankanwendungen (ABACUS, SUMMIT, TXS); Laufzeitprognosen von UC4 Abläufen; Aufbau eines audit-konformen UC4 Betriebes; Schulung der MA für den Betrieb einer Tochter. Werkzeuge: UC4 V6 bis V11 (Administration, Entwicklung, Migration); SAP; Java API; sftp, curl
- 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2012
UC4 Administration und Entwicklung
IT-Dienstleister (Genossenschafts-RZ)
Tätigkeiten: UC4 Administration, Betriebssicherstellung (24 h), Entwicklung komplexer fachlicher Abläufe im UC4, Vereinfachung und Automatisierung administrativer Aufgaben unter UC4, Tools mittels UC4 Scripting und Java API, automatisierte und mandantenübergreifende Versionierung und Verteilung von Änderungen an UC4 Objekten, Migration UC4 Server (V6 nach V8), Performanceanalyse, Einrichten und Betrieb SAP Automation (FI, HR), 2. und 3. Level Support UC4, ITIL konforme Change- und Incidentbehandlung
- 5 Monate, Juli 2008 - Nov. 2008
Nachdokumentation Netzinfrastruktur
IT-Dienstleister
Tätigkeiten: Nachdokumentation der Netz-Infrastruktur eines mittelständischen Unternehmens mit Schwerpunkt Proxy- und email-Server sowie Firewall. Werkzeuge: Linux 2.4 mit postfix, squid2, iptables
- 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2008
SW Entwicklung z/OS
IT-Dienstleister
Erweiterungen und Korrekturen des zentralen Freigabeverfahrens. Tätigkeiten: Erweiterungen der REXX und ISPF-Komponenten von AJUE; Zugriffe auf verschiedene Anwendungssysteme (Projektcontrolling, Librarian); Anbindung und Anpassung von AJUE an das dezentrale Freigabeverfahren MUT. Werkzeuge: ISPF, REXX, JCL, PL/1, DB2, Librarian
- 1 Jahr, Apr. 2007 - März 2008
UC4 SW Entwicklung und Migration
IT-Dienstleister
Tools und Migration verschiedener Anwendungen von CA7 nach UC4. Tätigkeiten: Analyse der CA7 Funktionalitäten, Erstellen von Migrationsansätzen für Fremdbandverwaltung; konzernweites Datasettriggering in ConnectDirect Abläufen (Assembler); Javaklassen als Wrapper für UC4 Objekte und zur Massengenerierung von Jobabläufen nach Vorlagen mit Anpassung aller Komponenten an Namenskonventionen. Werkzeuge: ISPF, REXX, JCL, z/OS Assembler; J2EE, Eclipse; CA7, UC4 V5 mit Scripting unter z/OS und UNIX; DB2
- 3 Monate, Jan. 2007 - März 2007
UC4 Migration CA7 nach UC4
IT-Dienstleister
Migration Übergabeverfahren von CA7 nach UC4. Tätigkeiten: Analyse der CA7 Funktionalitäten eines Freigabeverfahren für Fachabteilung; Erstellen von Migrationsansätzen nach UC4; Realisierung der Lösung mit ISPF, REXX und UC4 V5. Werkzeuge: ISPF, REXX, JCL, Assembler, CA7, UC4 V5 unter z/OS und UNIX, Librarian
- 6 Monate, Okt. 2006 - März 2007
Konzeption und SW Entwicklung Java, MS SQL
IT-Dienstleister
Automatisiertes Verfahren zum Einlesen und Erstellen von Datenträgern. Tätigkeiten: Erstellen des Anforderungskatalog; Konzeption eines Lösungsansatzes mit verteilten Systemen (Windows-Server, z/OS-Host, UC4); Datenmodellierung; Implementierung; Java-Klassen für Backup/Recovery auf fachlicher Ebene mittels XML unter Berücksichtigung von DB-constraints. Werkzeuge: Java 5, Swing, Eclipse, log4j mit chainsaw, Sockets; MS SQL Server 2000 mit TRANSACT SQL; PL/1, VSAM, XML, UC4 (z/OS, UNIX); svn
- 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2006
UC4 SW Entwicklung Java API
IT-Dienstleister
Tools für UC4. Tätigkeiten: Analyse, Konzeption und Realisierung von in UC4 fehlenden Funktionalitäten unter Nutzung der UC4 Java-API V5. Werkzeuge: Java 1.4 und 5, Eclipse 3.1; Tomcat 5.x, Servlets, JSP; UC4 3.x, 5.x (Server-Version), UC4 Scripting, UC4 Java API V 3.x, 5.x unter z/OS und UNIX; XML (SAX, DOM,JDOM; UC4 XML Klassen); svn
- 2 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2005
Konzeption, Entwicklung, Systembetreuung
Bank
Konzernweites Risikocontrolling. Tätigkeiten: Betreuung des konzernweiten Risikocontrollings. Ablaufsteuerung mit OPC; Einführung Tivoli-Überwachung; Systemüberwachung mit zeitnahem Alerting kritischer Abstürze; komplexe fachliche Logfileauswertungen; Ablaufsimulationen und Preview mit Oracle; Entwicklung GUI für Ablaufsteuerung. Werkzeuge: Sun Solaris, z/OS, VNC; ksh, awk, ssh, Tcl/TK; OPC, ADSM/TSM, XINFO, Beta 92, Veritas Cluster Manager; J2EE 1.4, XML, XSL, Eclipse; Oracle PL/SQL,stored procedures; C
- 2 Jahre und 10 Monate, März 2001 - Dez. 2003
Konzeption, Entwicklung, Systembetreuung
Bank
Betreuung Anwendung des konzernweiten Risikocontrollings. Tätigkeiten: Pflege und Erweiterung der Anwendung zum konzernweiten Riskiocontrolling, ab 2003 alleinige Betreuung der Anwendung. Funktionelle Erweiterungen im OPC Ablauf: Parallelität, Pilotierung von "special ressources"; first level support (gegenüber der Fachabteilung) und systemnahe Fehlersuche. Werkzeuge: Sun Solaris, z/OS; ksh (korn shell), Tcl/TK; Oracle; OPC und OPC Tracker, XINFO, Beta 92
- 3 Monate, Jan. 2001 - März 2001
Konzeption und Entwicklung REXX und JCL
Bausparkasse
Anbindung Debugger an Entwicklungsumgebung. Tätigkeiten: Einbindung des INTERTEST Batch Debuggers für Online-Tests in die zentrale Host-Entwicklungsumgebung des Kunden. Werkzeuge: INTERTEST, REXX, ISPF-Services, OS/390
- 2 Monate, Jan. 2001 - Feb. 2001
Konzeption und Entwicklung LDAP und ksh/korn shell
IT-Dienstleister
automatisierter X.500 Sicherheitscheck. Tätigkeiten: Entwicklung von Scripten für die automatisierte Sicherheitsanalyse von X.500- und LDAP-Servern: Analyse von Defaulteinstellungen der Server, automatisierte Schwachstellenanalyse, opt. Prüfung administrativer Default-Passwörter. Werkzeuge: Sun Solaris, ksh, verschiedene LDAP- und X.500-Server (DirX 5.0, Netscape, Novell, Microsoft, Syntegra)
- 1 Jahr, Jan. 2000 - Dez. 2000
Konzeption, Entwicklung, Administration ENDEVOR
Großbank
Anbindung neuer Anwendungen an ENDEVOR. Tätigkeiten: Umstellung der bankweit verwendeten Satzstrukturen (SD) auf ENDEVOR und Anbindung an die Host-Entwicklungsumgebung KVS, Erstellung des Migrationskonzeptes und Realisierung der Umstellung. Werkzeuge: ENDEVOR, REXX, ISPF-Services, OS/390 Assembler
Ausbildung von Karl Rosner
Germanistik, Philosophie
Rhein. Friedrich-Wilhelm Universität Bonn
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Deutsch
Muttersprache
Niederländisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.