Karoline Weber

ist offen für Projekte. 🔎

Studentin, Psychologie, Fernuniversität in Hagen

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Beratung
Konzepterstellung
Englische Sprache
Deutsch
MS Office
SPSS
Sport
Psychologie
Sportwissenschaft
Teamentwicklung
Stressmanagement
Entspannungstraining
Krisenintervention
Kollegialität
Engagement
Kreativität
Selbstständigkeit
Konfliktmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Fitness
Entspannung

Werdegang

Berufserfahrung von Karoline Weber

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2022 - Aug. 2023

    Leitung Koordinierungsstelle Familienhebammen

    DRK Kreisverband Bremervörde

    Konzeptionelle Entwicklung, Personalführung, Kollegiale Beratung, Qualitätsmanagement. Beratung und Eingliederung von Familien in Hilfesysteme. Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Krisenintervention.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2021 - Juni 2022

    Administrative Leitung Regionales Kompetenzzentrum Frühehilfen

    DRK Kreisverband Bremervörde

    Organisation und konzeptionelle Entwicklung des Kompetenzzentrums und der pädagogischen Angebote, auch in Online-Formaten. Kollegiale- und Elternberatung. Weiterbildung zum Marte Meo Practitioner, und Qualifikation zum Marte Meo Colleague-Trainer zur Beratung und Ausbildung im eigenen Berufsfeld. Im Kontext der Weiterbildung Vermittlung des Übertrags der kognitionswissenschaftlichen und lerntheoretischen Erkenntnisse aus der Sportpsychologie, insbesondere Videofeedback. Evaluation der Methode.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2021

    Sportpsychologische Trainerin

    Handballverband Niedersachsen/Bremen

    Sportpsychologische Trainingseinheiten in den Bereichen Motivations- und Emotionsregulation, Entspannungstraining, Teambuilding und mentales Fertigkeitstraining. Untersuchung der Leistungsmotivation und Übertrag der Ergebnisse in die sportliche Praxis. Psychosoziale Unterstützung und Krisenintervention während verschiedener Ländervergleichsturniere, DHB-Sichtung und Deutschland-Cup.

  • 10 Jahre und 5 Monate, 2011 - Mai 2021

    Pädagogische Fachkraft

    DRK Kreisverbande Bremervörde

Ausbildung von Karoline Weber

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Psychologie

    Fernuniversität in Hagen

  • 2019 - 2022

    Sportwissenschaften: Psychologie und Bewegung

    Universität Bielefeld

    Sportbezogenen Beratung und Intervention: sportpsychologische Kompetenzen. Diagnostik und Evaluation: Analyse und Prädiktion von Bewegungsverhalten und -erleben. Neuro-kognitive und kognitive Psychologie der Bewegungsrepräsentationen. Psychologische, bewegungsbezogene Trainingssteuerung von spezifischen Adaptionen zur Leistungsentwicklungen. Methodenübertrag "Marte Meo"-Methode in der Trainer*inne-Athlet*innen-Interaktion im Leistungssport als Bachelorarbeitsprojekt.

  • 2016 - 2019

    Pädagogik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Qualitative Forschungsmethoden. Pädagogische Methoden des Lehrens und Lernens mit Technologien. Individuelles Wissensmanagement durch e-Portfolios. Artefakt basierte Arbeitsprozesse. Designentwicklung und Designexperimente, Mikrotaktiken des kreativen Arbeitens, Methodenset zur Entscheidungsfindung . Führen von Gruppen nach TZI (Themenzentriete Interaktion).

  • 2016 - 2019

    Sportwissenschaften

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung, insbesondere der Strukturen der Sportartbereiche, Lösungsansätze für grundsätzliche Bewegungsprobleme, spezielle Unterrichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlung grundlegender Bewegungserfahrungen, -fertigkeiten und -fähig­keiten, qualitative Ausgestaltung der erfahrungs- und lernfeldspezifischen Bewegung, Bewegungs­ana­lysen, Bewegungskorrektur sowie Maßnahmen zum Sichern und Helfen in der Fachpraxis.

  • 2012 - 2019

    Volkswirtschaftslehre

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Methoden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Forschung: Mathematik und Statistik zur modell-theoretischen und empirisch-quantitativen Analysen. Anwendung, Interpretation und Präsentation multivariater deskriptiver und schließender statistischer Verfahren (auch in Excel, SPSS, MATLAB, CGE). Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Bachelorarbeit am Institut für Weltwirtschaft (IfW). Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre,

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Psychologie
Natur
Abenteuer
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z