Navigation überspringen

Katharina Maria Herrmann

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Projektkoordinatorin - Konzeption & Text bei NAHhaft e. V., NAHhaft e. V.
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kinder- und Erwachsenenbildung
Kreativität Text und Bild (Fotografie
eine lockere Feder
vielfältige Auslandserfahrung
Freude am Gestalten
Mut zur Veränderung
positives Denken und Zugewandtheit
Kreativtität in Text und Bild

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Maria Herrmann

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Projektkoordinatorin - Konzeption & Text bei NAHhaft e. V.

    NAHhaft e. V.

    Mitarbeit im aufsuchenden Beteiligungsprojekt: Nachhaltige Ernährung und Bürgerbeteiligung: Deliberative Bewertung und Ergänzung umweltpolitischer Interventionsoptionen in das Ernährungssystem. Ein Kooperationsprojekt mit dem IÖW und Ifok, im Auftrag des UBA

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juni 2021

    Referentin / Guide

    Stadtmuseum Berlin / Museumsdorf Düppel e. V.

    Konzeption und Durchführung von Vermittlungsangeboten: Führungen für Schulklassen, öffentliche Führungen, Betreuung von Themenstationen, Live Speaker, Workshops, Kurse zu ökologischen Themen, z. B. "Klimaretter" für Schüler*innen und "Wunderbaum Birke" für Familien

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2021

    Texterin, Redakteurin bei NAHhaft e. V.

    NAHhaft e. V. Berlin

    Texterin und Redakterin u. a. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Konzepte für Bildungsarbeit und -plattformen, Mitarbeit an der Konzeption der Food Change Online Academy

  • Bis heute 16 Jahre, seit Juni 2009

    Ausstellungsprojekte, Kulturvermittlung und Stadtführungen

    verschiedene Auftraggeber

    Stadtführungen mit kulinarisch-kulturellem Schwerpunkt; Landeskundliche bzw. Vorträge zu ethnologischen Themen in der Erwachsenenbildung (vhs) und im Begleitprogramm zu Museen; Kinder- und Jugendbildung (Workshops zu Globalem Lernen), Führungen zu regionaler Kultur und Geschichte, Museums- und Umweltpädagogik (z. B. Kindergeburtstage und Führungen für alle Altersgruppen), Tätigkeiten als Autorin

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2020 - Mai 2021

    Ehrenamtliche Mitarbeiterin

    Ackerdemia e. V.

    Ackerhelferin im Rahmen des Projektes "GemüseAckerdemie" Unterstützung der Pflanzungen und der pädagogischen Aktionen in Schulen und Kitas, Kommissionierung von Jungpflanzen, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung durch Teilnahme an Webinaren

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2015 - März 2020

    Mitarbeiterin

    BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum - Agrarmuseum Wandlitz

    Konzeption, Organisation und Durchführungen von Überblicks- und Themenführungen für alle Zielgruppen, Ausstellungstexte, Texte für PR und ÖA, Redaktion, Sammlungsdokumentation, Veranstaltungsorganisation, Ausstellungsorganistion

  • 5 Jahre und 10 Monate, März 2013 - Dez. 2018

    Tourguide

    Eat-the-world

    Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in deutscher und englischer Sprache Berlin-Kreuzberg, Berlin-Schöneberg, Berlin-Friedrichshain und Berlin-Friedenau

  • 6 Monate, Juni 2014 - Nov. 2014

    Ausstellungsreferentin

    Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

    Landesausstellung "Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft" Überblicksführungen, Themenführungen, dialogische Führungen für Schüler mit workshops

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2010 - Mai 2014

    Kuratorin

    Wendisches Museum Cottbus

    Inhaltliche Leitung der Umsetzung einer neuen Ständigen Präsentation/ Dauerausstellung im Serbski muzej Chośebuz / Wendischen Museum Cottbus: neue Konzepte für Funktion und Gestaltung der Räumlichkeiten (einschließlich Sonderausstellungsbereich), Außenwirkung und museumspädagogische Programme.

  • 1 Jahr, Sep. 2009 - Aug. 2010

    Wiss. Mitarbeiterin

    Sorbisches Institut Bautzen, Zweigstelle Cottbus

    Projektmitarbeiterin Inventarisierung niedersorbischer/ wendischer Kulturzeugnisse, Publikation "Wendisches Cottbus"

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2008

    Wiss. Mitarbeiterin, Volontärin

    Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

    Kuratorin/ Projektleitung für Sonderausstellung Schmuck/Amulette "Zierde, Zauber, Zeremonien. Amulette zum Schutz von Körper, Hab und Seele" (Schwerpunkt Islam), Konzeption Begleitprogramm, Dokumentation und Inventarisierung völkerkundlicher Sammlungen, Leihverkehr, Veranstaltungsorganisation, Besucherbetreuung, Vorbereitungen für ein digitales Inventarisierungsprojekt (Alaska-Sammlung Kouprianov) i. A. der Universität Göttingen

  • 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2004

    Wiss. Mitarbeiterin

    Museumsdorf Cloppenburg

    Kuratorin/ Projektleitung für Schausammlung "Kinderkram? - Ein Blick in die Spielzeugsammlung des Museumsdorfs."

  • 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2004

    MUSEALOG, Weiterbildung im Bereich Museumsmanagement und Sammlungsdokumentation

    Museumsdorf Cloppenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg

    Weiterbildung MUSEALOG zur Fachreferentin für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen, Museumsdorf Cloppenburg, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Oldenburg, Hospitanz am Küstenmuseum Wilhelmshaven

  • 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2003

    Freiwillige workcamp Grönland

    IBG Stuttgart e.V.

    workcamp in Grönland, Restaurierungsarbeiten an Gebäude einer ehem. Herrnhuter Missionsstation, Objektrecherche

Ausbildung von Katharina Maria Herrmann

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020

    Weiterbildung zur Fachreferentin im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

    Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e. V.

    Kursthemen (Auswahl): Projektmanagement, QGIS, Excel, Erneuerbare Energien, Abfallgesetze, gemeinsames Abschlussprojekt: Kalender mit Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder

  • 5 Monate, Sep. 1998 - Jan. 1999

    Cultural History, Sprachkurse

    University of Aberdeen

  • 7 Jahre, Okt. 1995 - Sep. 2002

    Ethnologie, Kulturwissenschaften, Germanistik

    Universität Leipzig

    Ethnographie des Nahen Ostens und Nordafrikas, Kultursoziologie/ Soziologie alltäglicher Phänomene, Soziolinguistik, Kulturelle Praxis (Kulturmanagement, -ökonomik) und Kulturvermittlung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

  • Isländisch Grundkenntnisse

    -

  • Obersorbisch Muttersprache

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z