
Katharina Gottschalk
Suchst Du eine andere Katharina Gottschalk?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Katharina Gottschalk
- Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2021
Sachgebietsleitung Hydrologie, Hochwassernachrichtendienst
Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
- 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2019 - Apr. 2021
Sachbearbeiterin Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
Bearbeitung der Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte für Gemeinden und Städte in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Mainz; Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement; Bearbeitung wasserwirtschaftliche Stellungnahmen und Ausnahmegenehmigungen Bauleitplanung
- 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2017 - Mai 2019
Hydrologin (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Mitarbeiterin in der Gewässerkunde, der Hochwasservorhersagezentrale Isar und dem Hochwassernachrichtendienst
- 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2015 - März 2017
Hydrologin (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mitarbeiterin im Rahmen des transnationalen LARSIM-Übereinkommen für das Moselgebiet
- 10 Monate, Juni 2014 - März 2015
Diplomandin
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
Thema der Diplomarbeit: „Modellierung der Gletscherabflüsse im Einzugsgebiet des Vernagtferners und im Einzugsgebiet der Rofenache/Österreich mittels WaSiM“
- 4 Monate, Juni 2012 - Sep. 2012
Studentische Hilfskraft
Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften
Überarbeitung der Homepage für das Floodmaster-Programm und Überarbeitung des Booklets für die gleichnamige Exkursion entlang der Elbe
- 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2011
Praktikantin
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Sektion Glaziologie
Bearbeitung vom Flugzeug aus gemessener Radardaten für die NEEM Kampagne in Grönland mit dem seismischen Programmpaket FOCUS/ DISCO, Visualisierung mit OpendTect und Auswertung mit Landmark, Erstellung von Karten und Pseudo-3D-Ansichten mit der Software GMT
- 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2011
Studentische Hilfskraft
Technische Universität Dresden, Institut für Hydrologie und Meteorologie
- 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010
Praktikantin
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Referat 86 Hochwassernachrichtendienst
Berechnungen der Vorhersageunsicherheiten für Donau, Main und Inn (speziell Passau); Kalibrierung des Modells LARSIM für die Altmühl
- 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007
Praktikantin
Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden
- 1 Monat, Juli 2005 - Juli 2005
Praktikantin
Meteorologisches Institut der Universität Bonn
Tägliche Bearbeitung von Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst; Qualitätskontrolle der hauseigenen Wetterdaten, Exkursion zu wetteronline.de und der Messstation in Koblenz
Mitglied des Fachschaftsrates Hydrowissenschaften
TU Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften
Mitglied von 2008 bis 2011; u.a. Sprecherin des Fachschaftsrates von November 2010 - August 2011, Organisation der ersten hydrologischen Tagung für Studierende im Juni 2012 (HyWaTa), Vertretung der Studierenden in der Fachschaft, Mitglied im Prüfungsausschuss
Mitglied Sep 2012 - Dez 2012; Organisatorin der Infomesse ‚Go abroad‘ im November 2012
Ausbildung von Katharina Gottschalk
- 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2010
Auslandsstudium
Uppsala Universitet
Hydrologie, Meteorologie, Geomorphologie, Schwedisch, Isländisch
- 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2015
Hydrologie
Technische Universität Dresden
Hochwasserrisikomanagement, Klimawandel
- 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2003
Auslandsschuljahr
Blatchington Mill School and Sixth Form College in Brighton/Großbritannien
Mathematik, Geographie, Musik
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.