
Katharina Klaffke
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Katharina Klaffke
Beschaffung von Humanmaterial • Kalkulation von Mindestbeständen, Prüfung und Bestellung von Angeboten • Rechnungsprüfung • Prüfung und Entwicklung alternativer Beschaffungsmöglichkeiten • Interne und externe Schnittstellenkommunikation in deutscher und englischer Sprache Projekte: • Vorbereitung und Koordination eines Projektes zum Wissenstransfer zwischen der Forschungs- und Routineabteilung • Fachliche Beratung bei der Entwicklung und Einführung eines LIMS und Testung des Systems als Enduserin
Labormitarbeiterin Qualitätskontrolle • Erarbeitung und Implementierung eines Konzeptes für die Beschaffung von Humanmaterial • Herstellung von Paneln für die Qualitätskontrolle und Standardisierung s • Vorbereitung und Planung der Produktion von Paneln • Schnittstellenkommunikatio • Betreuung und Wartung von Prüfmitteln Support PCR Labor • Durchführung von realtime PCR-Analysen • Arbeiten mit Humanmaterial und geltenden Sicherheitsvorschriften • Dokumentation von Abweichungen
Theoretische Planung, Organisation und Durchführung eines studentischen Forschungsprojektes sowie Verfassen eines Forschungsberichtes im Rahmen des Lehre@LMU Förderpreises für studentische Forschungsprojekte. Optimierung und Anpassung von vorhandenen SOPs an die experimentellen Bedingungen um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Molekulare Pflanzenwissenschaften | AG Prof. Leister Untersuchung zweier plastidär lokalisierter Proteine mit unbekannter Funktion mittels Pulse Amplitude Modulation (PAM), generierung transgener Pflanzenlinien, Fluoreszenzmikroskopie, Blue Native PAGE und Western Blot Analyse.
- 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2019Ludwig-Maximilians-Universität München
Studentische Hilfskraft
Vorbereitung und Durchführung von Laborpraktika sowie Organisation, Gestaltung und Durchführung von Tutorien für Studenten jüngerer Semester.
Zelluläre Pflanzenwissenschaften| AG Prof. Nägele Untersuchung des primären Zuckerstoffwechsels in Arabidopsis thaliana mit Hilfe biochemischer Methoden der Zuckerquantifizierung, Messung der Enzymaktivitäten und statistischer Datenanalyse mittels der Statistiksoftware R.
Molekulare Pflanzenwissenschaften | AG Prof. Leister Charakterisierung putativer Interaktionspartner von OWL1 in der Signaltransduktion mittels BACTH Assay, BiFC-Technik und Proteinlokalisation mittels Fluoreszenzmikroskopie.
Ausbildung von Katharina Klaffke
- 3 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2021
Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
- 3 Jahre, Sep. 2015 - Aug. 2018
Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.