
Kaushik Abhyankar
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kaushik Abhyankar
- Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Juni 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
-Entwicklung von leichten, multifunktionalen Hochdruckspeichern aus faserverstärktem Verbundwerkstoff -Entwicklung von Algorithmen zur gradientenfreien genetischen Optimierung mit Hilfe des maschinellen Lernens zur Generierung einer optimalen Strukturtopologie -Parametrische Finite-Elemente-Simulationen von faserverstärkten Verbundstrukturen -Datenanalyse und -vorhersage mit Algorithmen des maschinellen Lernens -Entwurf und Strukturoptimierung von Flugzeugkomponenten mit generativem Design
Master-Thesis: "Improving stability and robustness of gradient-based topology optimization methods" Beschäftigung mit instabilen Optimierungssetups in der strukturellen Topologieoptimierung, Beteiligung an der Entwicklung von Funktionen zur Überwindung von Stabilitätsproblemen. Schwerpunkt: Strukturmechanik, FEM, Strukturoptimierung, Topologieoptimierung
- 11 Monate, Mai 2018 - März 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart
Simulations of sheet-metal forming, deep-drawing, performance comparison of element-formulations
Ausbildung von Kaushik Abhyankar
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2020
Computational Mechanics of Materials and Structures
Universität Stuttgart
Non-Linear finite element analysis ,Study and formulation of material models, Numerical methods, Contact mechanics, Computational mechanics of shells, Scientific programming
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.