Navigation überspringen

Kersten Behrens

Angestellt, Softwareentwickler, Label Software Gerald Bax GmbH
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mobile Development
Desktop Applications
Cross-platform
iOS-Entwicklung
Android-Entwicklung
C#
Swift
WinForms
WPF
Xamarin
.NET MAUI
.NET Framework
Docker
Unix
Autonomes Fahren
ROS
Robotik
3D-Druck
Teamfähigkeit
Kreativität
Selbstständigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Kersten Behrens

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2020

    Softwareentwickler

    Label Software Gerald Bax GmbH

    Nach Fertigstellung meiner Masterarbeit konnte mich Label Software, mein vormals größter Kunde, davon überzeugen, in ein Vollzeit-Angestelltenverhältnis überzugehen. Die zahlreichen Arbeitgebervorteile, die flache Hierarchie und das familiäre Arbeitsklima spielten eine wesentliche Rolle in der Entscheidung, das Angebot anzunehmen. Umgekehrt konnten meine unter Beweis gestellten Kompetenzen und die Fähigkeit, eigenständig komplexe Projekte umzusetzen, sie dazu bewegen, mich fest ins Team zu integrieren.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2020

    Softwareentwickler

    Label Software Gerald Bax GmbH

    Während meines Masterstudiums arbeitete ich freiberuflich vorrangig für Label Software. Meine Aufgaben umfassten dort vor allem die Neuentwicklung der nativen iOS-App "Label Mobile" (Swift-Code) und der zugehörigen Server-Infrastruktur (PHP- & Python-Code, Docker-Container je Endkunde). Zudem übernahm ich die Pflege & Weiterentwicklung der bereits vorhandenen iOS-App "iDeXs" (Objective-C-Code).

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2019

    Gründer

    Studentisches Projekt: Rapid Prototyping

    Im September 2015 gründeten Nico Buff und ich das studentische Projekt „Rapid Prototyping“, bei dem Studenten der Leibniz Universität Hannover die additive Fertigung näher kennenlernen sollen. Erstes Projekt war die Entwicklung des größten Delta 3D-Druckers der Universität. Durch das gewonnene Fachwissen konnte zudem in Kooperation mit dem IPeG-Institut eine neue Lehrveranstaltung entstehen, bei dem Maschinenbaustudenten einen ferngesteuerten Modellbau-Rennwagen selbst konstruieren und 3D-drucken.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2017

    Technische Leitung Driverless

    HorsePower Hannover e.V.

    Im August 2016 gründete ich zusammen mit Philipp Schelske ein neues Driverless-Team und übernahm die technische Leitung der ersten Saison, um am für 2017 neu entstehenden Formula Student Driverless Wettbewerb die Leibniz Universität Hannover zu repräsentieren. Nach einem Jahr Entwicklungszeit konnten wir mit unserem autonomen Rennwagen im September 2017 in der Gesamtwertung den 6. Platz erreichen.

Ausbildung von Kersten Behrens

  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2017 - Juli 2020

    Informatik

    Leibniz Universität Hannover

    Mobile Interaktion, iOS, Deep Learning

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z