Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Kerstin Imogen Vieth

Angestellt, Leitung Küchengarten Schloss Eutin, Stiftung Schloss Eutin
Eutin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Tourismus
Veranstaltungsmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alles rund um die Projektassistenz
Alles zwischen Personal und Buchhaltungsvorbereitu
Gartenkulturmanagement
Marketing
Gartentourismus
Gartendenkmalpflege
Landschaftsplanung
Outlook
Koordination von Ehrenamtlichen
Koordination von verschiedenen Pflegegewerken
Motivation und Weiterbildung Ehrenamt
Pflege Obstgehölze und Spalierobst
Nutzpflanzenanbau
Wassermanagement
Kontaktfreudigkeit
Engagement
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Kerstin Imogen Vieth

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2022

    Leitung Küchengarten Schloss Eutin

    Stiftung Schloss Eutin

    Pflege und Koordination des 2 ha großen Küchengarten, Koordination und Leitung des Teams aus 45 Ehrenamtlichen

  • 8 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2022

    Regionalmanagement

    Kiel Region GmbH
  • 4 Monate, März 2014 - Juni 2014

    Redaktion LandReiseführer "Hohwachter Bucht & Probstei"

    Die Seite Verlag & Medien GmbH

  • 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013

    Leitung Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe

    Gemeinde Laboe

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2008 - Dez. 2009

    Management des Kultur- und Tourismusbüros der Stadt Kellinghusen

    Stadt Kellinghusen

    Wahrnehmung der Arbeiten der Tourist-Information; Organisation und Durchführung städtischer Veranstaltungen, Betreuung des Kulturhauses

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2003 - Apr. 2007

    Leitung Arbeitsbereich Veranstaltungsmanagement

    Verein "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.", Magdeburg

    Beratung, Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung von Veranstaltungen für das denkmalpflegerisch-touristische Netzwerk "Gartenträume" mit seinen 40 historischen Parkanlagen; Projektentwicklung und -leitung der Sonderveranstaltungen des touristischen Auftaktjahrs 2006, Initiierung und Erstellung des jährlichen Veranstaltungskalenders, Entwicklung und Betreuung einer Veranstaltungsdatenbank, inhaltliche Mitentwicklung der Internetseite, Koordination von Messebeteiligungen

  • 3 Monate, Mai 2003 - Juli 2003

    Veranstaltungsmanagerin

    Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck

    Planung und Koordination der Veranstaltung "Romantsiche Nacht 2003" in den historischen Klostergärten des Klosters im Vorharz. Das Koster Drübeck ist Teil des touristischen Landesprojekts "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt"

  • 1 Jahr, Aug. 2002 - Juli 2003

    Ehrenamtliche Tätigkeit

    Verein "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt"

    Rundreise mit der Projektleitung (Büro HORTEC, Berlin) zu mehr als 30 Parkeigentümern zur Vorbereitung der Vereinsgründung, Organisation und Durchführung von fünf Regionalworkshops in Sachsen-Anhalt, redaktionelle Unterstürzung der Erstausgabe der Gartenträume-Zeitung für die Saison 2003, inhaltiche Vorstrukturierung der zukünftigen Arbeitsbereiche des Vereins, insbesonderere des Bereichs Veranstaltungen

  • 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2000

    Praktikant

    Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Gartendirektion, Bad Homburg

    Entwurf zur Neugestaltung einer Terrassenanlage im Schloßpark Weilburg, Gestaltung eines Faltblattes zur Verkehrsregelung im Staatspark Fürstenlager

  • 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2000

    Praktikant

    Landesamt für Denkmalpflege Berlin, Abteilung Gartendenkmalpflege

    Mitarbeit an theoretisch-wissenschaftkichen Recherche- und Dokumentationsarbeiten. Texten für Reiseführer zu Baudenkmälern in Berlin.

  • 3 Monate, Aug. 1996 - Okt. 1996

    Praktikant

    Planungsbüro GfL Planungs- und Ingenieurgesellschaft GmbH Koblenz

    Mitarbeit an Umweltverträglichkeitsstudien, landschaftspflegerischen Begleitplänen, Agrarstrukturellen Vorplanungen und Bebauungsplänen

  • 3 Monate, Aug. 1993 - Okt. 1993

    Praktikant

    Garten- und Landschaftsbau Schmidt, Lahnstein

    Einblick in Büro- und Baustellentätigkeit

Ausbildung von Kerstin Imogen Vieth

  • 8 Jahre und 4 Monate, Okt. 1993 - Jan. 2002

    Landschafts- und Freiraumplanung

    Leibnitz Universität Hannover

    Gartendenkmalpflege; Umgestaltung von Gedenkstätten; Gartentourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Diplomarbeit zum Thema "Zwischen Amüsement und Belehrung Veranstaltungsmanagement in historischen Gartenanlagen" (Note: Sehr gut)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z