Navigation überspringen

Kerstin Ehren

Inhaberin, geschäftsführende Gesellschafterin, Cloudi GmbH
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

...Ihnen die Möglichkeit der Nutzung einer eigenen
Planung
den Bau und die Inbetriebnahme aus einer Hand. Wir
verantwortet die Geschäftsführung persönlich. Sie
Produkte und Leistungen von hervorragender Qualitä
Referenzen und Pressemitteilungen finden Sie auf u
Grundwasser und Bodenluft. Planung
Bau
Inbetriebnahme und Wartung von Grundwasserreinigun
PV in Kombination mit Speicheranlage

Werdegang

Berufserfahrung von Kerstin Ehren

  • Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2016

    beratende Ingenieurin

    Vattenfall Europe Innovation GmbH

    https://corporate.vattenfall.de/nachhaltigkeit/energie-der-zukunft/sonnenpartnerschaft/ business development solar contracting

  • Bis heute 11 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2013

    Aufsichtsratsmitglied der M&H Novedia Finance AG

    M&H Novedia Finance AG

  • Bis heute

    geschäftsführende Gesellschafterin

    Cloudi GmbH

    Unternehmensführung und -entwicklung Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen. - Projektaquise - Angebotskalkulation - Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Projektleitung - Anlagenplanung, -bau und -inbetriebnahme - Personalverantwortung - Antragsstellungen - Kundenbetreuung - Kostenverantwortlichkeit - Vertragsverhandlungen

  • 7 Jahre und 2 Monate, Juni 2003 - Juli 2010

    Projektleiterin

    Harbauer GmbH

    Eigenständige Aufgabenbereiche auf dem Gebiet der Altlastensanierung; Schwerpunkt Wasserreinigung; Entwicklung von neuen Sanierungstechnologien; Anlagenplanung und -bau; Anlageninbetriebnahme und -betrieb; Anlagenoptimierung; Wahl der/des Reinigungsverfahren(s); Projektleitung und -steuerung; Aquisition; Angebotserstellung; Abrechnugn und Kostenverantwortlichkeit; Antragsstellungen; Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Investitionsplanungen; Vertragsverhandlungen und Kundenbetreuung

  • 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2003

    freie Mitarbeiterin - Ingenieurin

    Büro für Umweltplanung - Bfu - Herr W. Rück

    Durchführung einer historischen Recherche und Auswertung der erhobenen Daten zum Altlastenstandort „Stettiner Bahnhof/Nordbahnhof – Berlin“, im Rahmen einer projektbezogenen freiberuflichen Tätigkeit.

  • 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2003

    Diplomantin

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz - Referat für Altlasten

    Mitwirkung am ökologischen Großprojekt Berlin-Oberschöneweide, Erstellung von Präsentationen und Gefährdungsbeurteilungen, Durchführung geologischer und hydrogeologischer Betrachtungen im Hinblick auf die Ausbreitung von Schadstoffen sowie Erstellung einer Facharbeit mit dem Inhalt „Erkundung, Sicherung und Sanierung eines Mecopropschadens im Einzugsgebiet des Wasserwerks Wuhlheide“ (Diplomarbeit).

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2000 - Mai 2003

    Studentin

    TU Berlin

    Hauptstudium im Studiengang "technischer Umweltschutz"; Abschluss: Diplom-Ingenieurin Hauptdiplom Note Sehr Gut (Note 1,2) Vertiefende Kenntnisse in folgenden Fachgebieten: Wasserreinhaltung, Altlastensanierung und Bodenkunde, Technik der Luftreinhaltung, Umweltmikrobiologie / Hygiene, Biologische Testverfahren, Strahlenschutz, Umweltchemie, Umweltrecht, Mikro– und Makroökonomie, Betrieblicher Umweltschutz, Ganzheitlicher Umweltschutz, Abfallwirtschaft, weitere Fachgebiete

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 1999 - März 2003

    Studentische Hilfskraft

    GuD - Geotechnik und Dynamik Consult GmbH

    Mitarbeit an Baugrund- und Altlastensanierungsgutachten, Tätigkeiten im boden­phys. Labor u. auf versch. Baustellen, computergestützte Auswertung erhobener Daten, Vertretung der Baustellenleitung vor Ort, Überwachung u. Begleitung von Abbruch- und Bohrmaßnahmen, Bodenansprachen, Probenentnahmen von Wasser- u.Bodenproben, Durchführung von Arbeiten im Schwarzbereich,Verdichtungsmessungenmit dynamischer Fallplatte und Schlagzahlenbest. (Sondierungen), Durchf. von Magnetfeldm., Erstellung v. GW-ganglinien etc.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2001 - Apr. 2002

    Studentin

    Umweltbundesamt Standort Berlin Abt. II 4.3 "Wasseraufbereitung"

    Erarbeitung einer Facharbeit mit dem Thema „Physikalische und chemische Untersuchung sandiger Ufersedimente und ihre Funktion bei der Uferfiltration“. Betrachtung eines natürlichen und eines künstlichen Gewässers (Tegeler See und der Speicherteichanlage am Umweltbundesamt in Marienfelde) im Vergleich.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 1996 - Jan. 2000

    Studentin

    TU Berlin

    Grundstudium mit Abschluß Vordiplom; Studiengang "technischer Umweltschutz"

  • 6 Monate, Okt. 1998 - März 1999

    Studentin

    TU Berlin Fachbereich 6 - Umweltmikrobiologie und Hygiene

    Durchführung praktischer Versuche und Erstellung einer Facharbeit mit dem Thema „Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit von PAK in Böden, durch Zugabe von Phanerochaete Chrysosporium“.

  • 4 Monate, Juli 1998 - Okt. 1998

    Praktikantin

    Reitanlage Olympiastadion Berlin, Landesleistungszentrum Reitsport

    Absolvierung eines dreizehnwöchigen Betriebspraktikums.

  • 5 Monate, Juli 1996 - Nov. 1996

    Hilfskraft

    Dr. B. Ahrens

    Unterstützende Arbeiten bei Forschungs–und Studienarbeiten

Ausbildung von Kerstin Ehren

  • 6 Jahre und 7 Monate, Nov. 1996 - Mai 2003

    Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Universitätsstudium an der technischen Universität Berlin

    Wasserreinhaltung Altlastensanierung und Bodenkunde Technik der Luftreinhaltung Umweltmikrobiologie / Hygiene Biologische Testverfahren Strahlenschutz Umweltchemie Umweltrecht Mikro– und Makroökonomie Betrieblicher Umweltschutz Ganzheitlicher Umweltschutz Abfallwirtschaft weitere Fachgeb

  • 3 Jahre, Aug. 1993 - Juli 1996

    Martin-Buber-Oberschule Berlin

  • 10 Jahre, Aug. 1983 - Juli 1993

    ev. Schule Charlottenburg Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z