
Kim Elisabeth Naße
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kim Elisabeth Naße
- 1 Jahr und 10 Monate, März 2022 - Dez. 2023Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
- 5 Monate, Okt. 2021 - Feb. 2022
Mitarbeiterin Doorkeeping
Mariengarten Servicegesellschaft GmbH
Kontrolle der Coronavorgaben in Wechselschicht
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2019
Chemiker/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Hamburg
Anleiten und betreuen von Studierenden, Auszubildenen und Praktikanten, Laborverantwortlichkeit für die Wasserstoffanlage und Flüssgigstickstoff, Planung und Aufbau des Hydrierreaktors und dessen Sicherheitskonzept, Voranbringen des Forschungsprojekts
- 3 Monate, Sep. 2018 - Nov. 2018
Gastwissenschaftler
Stockholm University
Synthese von homogenen Ruthenium- und Eisenkatalysatoren, Oxidationen, NMR Analytik
Planung und Durchführung von verschiedenen chemischen Reaktionen in Druckautoklaven (insbesondere Hydroformylierung, Hydrierung, Hydroesterifizierung) Synthese von Katalysatoren und Liganden und deren Aufreinigung z.B. mittels Säulenchromatographie Analytik: GC-FID/-MS und NMR
Durchführen von Katalysatorsynthesen sowie übergangsmetallkatalysierten Reaktionen, Analytik via GC-FID
Besuch verschiedener Produktionsstätten und der Qualitätsanalytik
Ausbildung von Kim Elisabeth Naße
- 7 Monate, März 2021 - Sep. 2021
GMP-Spezialist, Industrie 4.0, SAP-Anwender, Führungskompetenzen, Projektmanagement
alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2016
Technische Biokatalyse
Technische Universität Hamburg
Prozessentwicklung, Chemo- und Biokatalyse (heterogen und homogen), Hydrierung, Veresterung, Lipasen, nachwachsende Rohstoffe, Katalysatorabtrennung, Gaschromatographie, Katalysator- und Reaktionscharakterisierung (NMR, ICP-OES)
- 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2016
Chemie
Technische Universität Dortmund
Technische Chemie, Polymerchemie Homogene Katalyse, Hydroformylierung, Katalysatorrecycling, Gaschromatographie Masterarbeit: Untersuchungen zur isomerisierenden Hydroformylierung von langkettigen Alkenen und Oleoverbindungen
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2013
Chemie
Technische Universität Dortmund
Organische Chemie und Technische Chemie Bachelorarbeit: Synthese von Bausteinen für die Mutasynthese von Polyketid-Derivaten
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2012
Chemische Biologie
Technische Universität Dortmund
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Schwedisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.