Dr. Kinga Haubner

Angestellt, Scientist Electrochemistry, Atotech Group

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen
Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen der El

Werdegang

Berufserfahrung von Kinga Haubner

  • Bis heute 11 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2013

    Scientist Electrochemistry

    Atotech Group

    Laborleiterin; Planung, Durchführung, Auswertung von Entwicklungsprojekten; Aufbau u. Durchführung von Experimenten, Übertragung der Laboruntersuchungen auf techn. Maßstäbe; Durchführung von Literatur- u. Patentrecherchen; Präsentation von Ergebnissen, Erstellung von Dokumentationen, Publikationen u. Vorschriften; Kunden-Unterstützung bei Einführung von Verfahren, inkl. technische Betreuung; Ansprechpartner bei fachspezifischen Anliegen, Pflege der intensiven Schnittstellenkommunikation

  • 2009 - 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Elektrochemische und spektroskopische Charakterisierung (In situ ESR, Raman-Spektroelektrochemie) von funktionalisierten Kohlenstoff-Nanomaterialien (Nanoröhren, Graphene); Spektroelektrochemische Untersuchung (In situ ESR-UV-Vis-NIR, FT-IR, NMR-Spektroelektrochemie) von strukturellen Veränderungen während der Ladungstransferreaktion verschiedener organischer Verbindungen (Oligo- und Polymere); Charakterisierung von Elektroden-Materialien für Lithium-Ionen-Batterien (In situ Raman-Spektroelektrochemie)

  • 2007 - 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Dresden, Institut für Angewandte Photophysik

    Arbeit im Rahmen des Projekts „Integrierte elektrokeramische Funktionsstrukturen“: Charakterisierung von dünnen organischen Filmen für Organische Ferro-Feldeffekttransistoren; Synthetisierung und Charakterisierung von funktionalisierten Graphen Oxiden (GO) und deren Umwandlung zu Graphen durch chemische oder thermische Reduktion

  • 2005 - 2007

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Dresden, Professur für Makromolekulare Chemie und Textilchemie

    Arbeit am Projekt „Organische Feldeffekttransistoren (OFET)“; Konzeption und organische Synthese neuer multifunktioneller, grenzflächenaktiver Verbindungen auf Thiophenen-Basis; Chemische und elektrochemische Polymerisation von Thiophenderivaten; Herstellung und Charakterisierung (AFM, FT-IR, XRD) organischer Dünnschichten für organische Feldeffekttransistoren; Anleitung und Betreuung verschiedener Diplom- und Studienarbeiten

  • 2004 - 2005

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Dresden, Professur für Physikalische Chemie / Elektrochemie

    Untersuchung der galvanischen Abscheidung von Bismuttellurid

  • 2000 - 2004

    Forschungs-Assistentin

    Staatliche Technologische Universität in Kasan / Russland

    Elektrochemische Metallabscheidung für Korrosionsschutz und dekorative Anwendungen; Untersuchung von Elektroden-Prozessen; Durchführung von Praktika für Studenten in anorganischer Chemie

Ausbildung von Kinga Haubner

  • 2003 - 2003

    Studium der anorganischen Chemie

    Staatliche Technologische Universität in Kasan / Russland

    Titel der Doktorarbeit: "Electrochemical Investigation of Electrode Processes in Systems containing Bi(III) Aqua- and Ethylenediaminetetraacetate complexes"

  • 1998 - 2000

    Studium der anorganischen Chemie

    Staatliche Technologische Universität in Kasan / Russland

  • 1997 - 1998

    Studium der Psychologie

    Staaliche Technologische Universität in Kasan / Russland

  • 1992 - 1998

    Studium der elektrochemischen Technologien

    Staatliche Technologische Universität in Kasan / Russland

    Nebenrichtungen: Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie Abschluss: Diplom-Ingenieur mit Auszeichnung Titel der Diplomarbeit: "Extraction of Ni(II), Co(II), Cu(II),Cd(II) Ions by alkoxymethyl-phosphonic Acid from Waste Water"

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z