Dr. Kirsten Kottmeier

Angestellt, Senior Project Manager, Corvay GmbH
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Herstellung rekombinanter Proteine in E. coli
P. pastoris
S. cerevisiae und HeLa Zellen
Entwicklung von Kultivierungsstrategien
Produktaufreinigung der rekombinanten Proteine
Kommunikationsstärke
Ehrgeiz
Leistungsbereitschaft.

Werdegang

Berufserfahrung von Kirsten Kottmeier

  • Bis heute 7 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2017

    Senior Project Manager

    Corvay GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2017

    Qualification/ Validation Engineer

    VTU Engineering Deutschland GmbH

  • 3 Jahre und 10 Monate, Feb. 2012 - Nov. 2015

    Senior Engineer Biotechnology

    ThyssenKrupp Uhde GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2009 - Jan. 2012

    Doktorand

    TU Dresden, Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik

    Herstellung rekombinanter Hydrophobine im Expressionssystem Pichia pastoris, Fermentation, Produktaufarbeitung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2007 - Juni 2009

    Doktorand

    TU Dresden, Institut für Genetik

    molekularbiologische Stammentwicklung, Herstellung rekombinanter Proteine, Optimierung von eukaryotischen Expressionssystemen zur Produktion von oberflächenaktiven Proteinen, Methoden zur Proteincharakterisierung

  • 9 Monate, Juli 2006 - März 2007

    Diplomarbeit

    RWTH Aachen, Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

    Diplomarbeit am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der RWTH Aachen zum Thema: Produktbildung von Hansenula polymorpha in geschüttelter batch und kontinuierlicher Kultur unter dem Einfluss einer Zweit-Substrat-Limitation.

  • 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2006

    Praktikum

    Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Biotechnologie 2

    Praktikum am Institut für Biotechnologie 2 der Forschungszentrum Jülich GmbH im Bereich der Technischen Biokatalyse.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2005

    Forschungsstudierende

    RWTH Aachen, Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

    Forschungsstudierende am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der RWTH Aachen im Rahmen des Graduiertenkollegs AGEESA (Aachener Graduiertenkolleg zur Eliminierung Endokrin wirksamer Substanzen des Abwassers)

Ausbildung von Kirsten Kottmeier

  • Bis heute 18 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2007

    Biotechnologie

    TU Dresden, Promotion

    Genetik, Bioverfahrenstechnik

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2007

    RWTH Aachen

    Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik, Bionik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z