
Klaus-Bernd Ried
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Klaus-Bernd Ried
- Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2004
Process Engineering Manager
VARTA Consumer Batteries GmbH & Co KG a.A.
Leitung der Abteilung Prozess Engineering im Werk Dischingen. Verantwortlich für Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse. Management von Programmen zur Qualitätssteigerung und Kostenreduzierung.
- 8 Monate, Juni 2003 - Jan. 2004
Senior Engineer
Rayovac Corporation (Madison, WI, USA)
Verlagerung eines Entwicklungslabors für VARTA Batterien von Deutschland nach USA, Inbetriebnahme und Schulung der Mitarbeiter.
- 8 Jahre und 1 Monat, Mai 1995 - Mai 2003
Projektleiter Entwicklung
Varta Batterie AG
Projektleiter in der Entwicklung von Lithium-Ionen- und Alkali-Mangan-Batterien. Standorte: Zentrales Forschungszentrum Kelkheim (bei Frankfurt), Werke Ellwangen und Dischingen. Schwerpunkte: Rohstoffe, Rezepturentwicklung, Verfahrenstechnik.
- 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 1994 - Apr. 1995
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart
Entwicklung von Mikroschaltelementen auf Basis magnetostrikiver dünner Schichten (Gemeinschaftsprojekt mit der Robert Bosch AG)
Ausbildung von Klaus-Bernd Ried
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1990 - Dez. 1993
Promotion
Universität Stuttgart / Max-Planck Institut für Metallforschung
Doktorarbeit "Phasenübergänge in dipolaren Ferromagneten mit einachsiger Anisotropie", Abschluß mit dem Gesamturteil "sehr gut"
- 6 Jahre, Okt. 1984 - Sep. 1990
Physik
Universität Stuttgart
Festkörperphysik, Magnetismus und Supraleitung, Theoretische Physk.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.