
Dr. Klaus-Peter Brehler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Klaus-Peter Brehler
- Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2016
Experte Technologie (org. Form-und Vergussmassen)
ZF Friedrichshafen AG
Chemiker für die Entwicklung von organischen Epoxid-Formmassen zum Umspritzen elektronischer Getriebesteuerungen zum Schutz vor Getriebeölen bei der Anwendung in Automatikgetrieben, Entwicklun/Charakterisierung der Formmassen in Zusammenarbeit mit den Lieferanten, Durchführung von Tests zur Bestimmung der Zuverlässigkeit/Lebensdauer der Leiterplatten, Schadensanalyse von defekten Bauteilen aus Feldversuchen, Erstellen von Materialspezifikationen für die Formmassen zusammen mit den Lieferanten
- 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016
Entwicklungschemiker für organische Reibbeläge
HOERBIGER Antriebstechnik Holding GmbH
• Entwicklung und Analysen phenolharzbasierter Reibbelagmassen für Synchronringe in KFZ-Getrieben innerhalb der Abteilung Vorentwicklung • Mitarbeit bei der Entwicklung der Prozesskette von der Beschichtung des Trägerrings bis zum Endprodukt • Erarbeitung von analytischen Methoden und Prüfvorschriften zur Qualitätssicherung von bestehenden und neuen Rohstoffen und Produkten • Leitung des Technikums für die Neu- und Weiterentwicklung von organischen Reibbelägen (2 Mitarbeiter)
- 15 Jahre und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2014
Materialspezialist, Entwicklung Graphitwerkstoffe
SGL Carbon GmbH
Manager Material, Materialentwicklung im Bereich der Phenolharz-imprägnierten Graphite für den chem. Apparatebau, Abteilungsleitung „Versuchsimprägnierung“ (3 Mitarbeiter) Manager Raw Materials, Charakterisierung/Beurteilung der Rohstoffe zur Graphitelektrodenherstellung (Koks, Pech, Additive) Qualitätsmanager im Elektrodenwerk Steeg/Österreich, Qualitätsmanagement, Leitung des chemischen Labors (2 Mitarbeiter) Abteilungsleitung "Produktionsversuche", Entwicklung von Werkstoffen für Graphitelektroden
- 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 1996 - Apr. 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Druckpatten/Beläge
LuK GmbH & Co KG
1998: Aufbau und Leitung des chemischen Labors (2 Mitarbeiter) im Zweigwerk Port Elizabeth/Südafrika im Rahmen des Starts der Serienproduktion von massegepressten Kupplungsbelägen, Entwicklung / Qualitätssicherung neuer Kupplungsbeläge auf der Basis massegepresster, hochgefüllter Phenol- und Melaminharze Entwicklung / Qualitätssicherung neuer Kupplungsbeläge auf der Basis massegepresster, hochgefüllter Phenol- und Melaminharz
- 1 Jahr, Jan. 1995 - Dez. 1995
Entwicklung Kolben aus Feinstkornkohlenstoff
Daimler-Benz AG
- 2 Jahre, Jan. 1993 - Dez. 1994
Entwicklung energetischer Materialien
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie
Ausbildung von Klaus-Peter Brehler
- 4 Jahre und 7 Monate, Mai 1988 - Nov. 1992
Chemie
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung/Universität Würzburg
Synthese und werkstoffkundliche Charakterisierung von keramischen Materialien, physikalisch-chemische Analytik
- 5 Jahre und 5 Monate, Nov. 1982 - März 1988
Chemie
Universität Würzburg
Physikalische und Anorganische Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.