
Klaus Baader
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Klaus Baader
- Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2017
Leiter Supply Chain Management Europa
Freudenberg Performance Materials Apparel
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2017
Leiter Supply Chain Management Europa
Sonoco Consumer Product Europe
* Aufbau der europ. SCM Orga. best. aus EK, CS, Planung u. Logistik f. meh. europ. Werke incl. zent. Hilfe d. Data Management, Demand Planning sowie Process Excellence Office * Teilprozesse zus. geführt in neu def. SCM Proz. (End-to-End) * europaw. KPI Reporting Ergebnisse: * Verhandl. m. Betriebsrat z. Reali. der SCM-Orga. sowie Auswahl u. Einstellung d. SC Manager in d. Werken * Verbesserung OTIF v. 95% a. 98% * Prozessvereinheitlichung zur opt. Mat.-versorgung result. in Lagerreduktionen von 30%
- 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2015
Leiter Global Procurement
Barco Control Rooms GmbH
* Steuerung d. oper. und strat. Einkauf, Supplier Quality Mgmt u. Einkauf f. R&Dprojekte m. einem EKvolumen von 120 M€ f. mehrere intern. Standorte * Aufbau ei. globalen Warengruppen-Managements * Ausbau des globalen Supplier Quality Management mit Supplier Audits, Complain Handling, etc. Ergebnisse: * Reduktion d. Materialkosten um ca. 3-4% p.a. * Bereinigung des globalen Supplier Portfolios * Signifikante Verbesserung der Lieferantenqualität u. Reduzierung der Reklamationsbearbeitung
- 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2009 - Nov. 2011
Leiter Procurement Office
Barco Control Rooms GmbH
* Gestaltung u. Umsetzung d. neuen Orga. in D (u. ab 2010 a. IND) aufg. d. Auflösung d. div. Zugehörigkeit hin zu div.übergreifenden Struktur * Def. d. EKprozesse u. Interfacemgmt in d. neu. Orga * Steuerung d. ges. Einkaufs * Aufbau techn. WE im Qmgmt * Verhandlung v. Entwicklungs- u. Rahmenverträgen m. KeySupplier Ergebnisse: * Entwicklung u. Umsetzung neu. glob. SC Konzepte m. Quali. neuer intern. Lieferanten z. Kostenreduktion von 1 M€ * Vertreter im Roll-out des new product introduction Process
- 2 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2008
Leiter Global Supply Chain Management der Security & Monitoring Division
Barco Control Rooms GmbH
* Zusammenführung d. SC Org. aus den Div. Control Rooms/Defence&Avionics u. Integration zur n. Div. Security&Monitoring * Anpassung d. SC Prozesse im Defense & Avionics Bereich * Erweiterung d. SC Verantwortung f. z. intern. Standorte in B, F u. USA mit Einkaufsvol. von 130 M€ u. Lagerbestand von 50 M€ Ergebnisse: * Projektsteuerung z. Einf. des S&OP Prozesses u. d. Lagerbestandsüberwachung im Bereich D&A * Konzeption u. Implementierung von lieferantengesteuertem Lagerbestand (Vendor Managed Inventory)
- 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2001 - Dez. 2006
Leiter Supply Chain Management der Control Rooms Division
Barco Control Rooms GmbH
* Aufbau d. neuen Bereichs Supply Chain Management bestehend aus Einkauf, Prod.planung, u. Logistik in Karlsruhe u. ab 2003 für den Standort Indien * Führung von 22 MA * Sicherstellung des eff. Ablaufs der SC Prozesse z. Materialflußoptimierung Ergebnisse: * Einführung ww strat. Einkaufs (Ersparnis 1 M€ p.a.) * Entwicklung u. Opt. d. S&OP Prozess mit Lagerreduzierung (-5%) * Einführung einer Lagerbestandsüberwachung * Zusammenführung d. Divisionslogistik in Karlsruhe * Impl. d. MTO und MTS Konzeptes
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2001
Leiter Key Account Management für Systemintegratoren/OEM
Barco Control Rooms GmbH
* Reorganisation des Key Account Vertriebs nach d. Übernahme von Barco * Führung u. Steuerung d. Vertriebs mit Verantwortung für 3 Ingenieure * Qualifizierung internat. Vertriebsniederlassungen * Durchführung v. Markt- u. Wettbewerbsanalysen Ergebnisse: * Realisierung von Synergieeffekten d. die Entwicklung von nationalen Key zu Global Accounts * Umsatzsteigerung mit Key Accounts um 10% - 15% * Projektverantwortung für die Implementierung eines neuen CRM-Systems
- 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 1995 - Juni 1999
Key Account Manager
Barco Control Rooms GmbH
* Aktive Betreuung von deutschen Key Accounts sowie Akquisition v. Neukunden * Verhandlung von Rahmenverträgen incl. Preisvereinbarungen mit den Kunden * Planung, Steuerung und Teilnahme an Messeaktivitäten * Auswahl, Aufbau und Betreuung von Vertriebspartnern in Asien und Nordeuropa zur Internationalisierung Ergebnisse: * Realisierung des größten Einzelauftrags, der ca. 50% des Jahresertrags ausmachte * Konzeption und Vorbereitung weltweiter Sales Meetings mit Kunden und Partnern
- 10 Monate, März 1994 - Dez. 1994
Vertriebsingenieur
Hoschar GmbH, Karlsruhe
* Akquisition von Neukunden und Pflege von Bestandskunden im Rahmen eines Telefonvertriebs * Angebotserstellung mit entsprechender Vor- und Nachkalkulation * Technische Kundenbetreuung Ergebnisse und besondere Projekte: * Kundenanfragen wurden verstärkt im first-level-support selbständig gelöst
Ausbildung von Klaus Baader
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1987 - Okt. 1993
Elektrotechnik
TH Karlsruhe
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.