
Klaus Hohmann
Suchst Du einen anderen Klaus Hohmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Klaus Hohmann
- Bis heute 15 Jahre und 3 Monate, seit März 2010
Programmierer, Administrator
Teleskop-Service GmbH, Putzbrunn
Portierung und Optimierung des bestehenden Onlineshops auf einen Linuxserver im lokalen Netz der Firma. Der Datenabgleich erfolgt regelmäßig per Cronjob. Wartung des firmeninternen Shops. Eingesetzt werden die Programmiersprachen PHP, SQL, Shellscript, Perl und JavaScript. (Laufendes Projekt mit sehr geringer Auslastung). Umgebung: Linux, Apache, MySQL
- Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2010
Administrator
Ermaweb
Wartung eines Webservers, Programmierung und Pflege der Webseiten für Kunden des Hauses. Sehr geringe Auslastung.
- Bis heute 16 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2008
Programmierer
Teleskop-Service GmbH, Putzbrunn
Webprogrammierung Der bestehende Webauftritt soll in ein Portal umgebaut werden, in dem Lösungswege für bestimmte Probleme detailliert dokumentiert werden. Gleichzeitig wird ein neuer Online-Shop aufgebaut, die bestehenden Shopseiten reduziert und auf den Shop migriert. In das Portal soll ein fehlertolerantes CMS programmiert und integriert werden, welches eine besonders leicht bedienbare Oberfläche haben muß. Eingesetzt werden die Programmiersprachen PHP, SQL und JavaScript.
- Bis heute 31 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 1994
Inhaber
Hohmann-EDV
- 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2009
Administrator / Programmierer
Topelectronic, Dorf Tirol
Konzeption, Aufsetzen und Wartung eines Web- und Mailservers, sowie einer Firewall, Webprogrammierung intern und für Kunden des Hauses.
- 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008
Programmierer
Pro7-Sat1 Media AG, Unterföhring
Im Bereich der Webauftritte der Fernsehsender Pro 7, Sat 1, Kabel 1 und kleinere Spartenkanälen waren immer wieder Anpassungen und Erweiterungen zu programmieren, sowie statistische Auswertungen der Logfiles des Webservers. Eingesetzt wurden die Programmiersprachen C, Perl, PHP, SQL und JavaScript.
- 2 Monate, Juni 2007 - Juli 2007
Support
O2, München
Dokumentation von Anwendungspaketen, Fehlersuche. Im Rahmen eines großen Migrationsprojekts sollte die Dokumentation der Verteilung der einzelnen Softwarepakete auf den zahlreichen Clustern vervollständigt werden. Zusätzlich war gefordert, das Vorhandensein und die Ausführbarkeit der entsprechenden Start- und Stopscripte zu überprüfen und ggf. Fehler zu dokumentieren.
- 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2007
Programmierer
Burda Digital, München
Migration von Registrierungsdaten. Die Aufgabe bestand darin, Registrierungsdaten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen, in ein einheitliches Format zu bringen und schließlich eine neue Datenbank damit zu befüllen. Gefordert war dabei eine Kompatibilität zu MySQL und Oracle. Das Zusammenführen der Daten wurde mit der Programmiersprache Perl realisiert.
- 4 Monate, Mai 2004 - Aug. 2004
Programmierer
Infineon AG, Grasbrunn
Datenbankmigration aus uneinheitlichen Datenquellen in ein einheitliches LDAP-Format.
- 1 Jahr und 2 Monate, März 2003 - Apr. 2004
Administrator
Albromet, Geretsried
Sichere Anbindung des LAN an das Internet, Wartung des Servers und der Arbeitsplatzrechner. Das Unternehmen benötigte eine sichere Anbindung an das Internet, sowie eine flexible Accountverwaltung der internen und externen Mitarbeiter. Für die zahlreichen Außendienstmitarbeiter, sowie für die Remote-Administration wurde eine Einwahlmöglichkeit geschaffen.
- 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2001 - Feb. 2003
Programmierer
Sun Microsystems, Kirchheim/Heimstetten
Programmierung von interaktiven Webseiten mit ergonomischen Oberflächen, spezielle CMS-artige Applikationen zur vereinfachten Darstellung von bestimmten Inhalten, sowie umfangreiche Backendprogrammierung. Programmiersprachen: Perl, PHP, JavaScript, SQL, C, Shellscript.
- 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2001
Administrator
1gravity, Zürich
Implemtierung von 4 Servern (Linux/Sun Solaris). Zwei DNS-Server, einer als Hidden-Primary für die öffentliche Domain 1gravity.com und einer zum Auflösen der IP's im Intranet sorgten für eine leichte Administrierbarkeit und vor allem sehr flexible Anpassung an Änderungen, die dort immer wieder vorkamen. Die Accountverwaltung wurde zentral über NIS (YP) durchgeführt. Sehr wichtig für die Firma war eine gut funktionierende Systemüberwachung.
- 1 Jahr, Juli 1999 - Juni 2000
Administrator
Photogrammetrie / advance IT, München
Administration und Konzeption von 16 Servern und 70 Arbeitsplatzrechnern, sowie einer Firewall mit integrierten HTTP- und Mail-Proxy. Betriebssysteme: Linux, Solaris 6, IRIX, HP-UX, SINIX
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1998 - Juni 1999
Administrator
Tele-Haase GmbH, Hohenschäftlarn / Wien
Das Unternehmen benötigte eine sichere Anbindung des LAN (Firewall) an das Internet, Webzugriff und Mailverkehr einheitlich über Proxy, eine sichere Datenübermittlung an die zwei Standorte in Wien, sowie einen SSH-Zugang für die Remote-Administration mit dem Ziel einer schnellen Reaktionszeit. Ein Einwahlrouter (ISDN) für die zahlreichen Außendienstmitarbeiter mit entsprechender Anbindung an das LAN, sowie ein Fax-Server wurden ebenfalls benötigt und eingerichtet. Wartung aller Server und PC's.
- 9 Monate, Sep. 1997 - Mai 1998
Programmierer
Albatros GmbH
Konzeption und Administration von einem Linux-Server und 10 Schulungsrechnern mit Einwahlrouter und Firewall. Schulungen im Bereich MS-Office, Internet, Webprogrammierung, Email und Linux.
- 5 Monate, Apr. 1997 - Aug. 1997
Programmierer
Secamus GmbH
Das Unternehmen benötigte eine Datenbankapplikation mit besonders ergonomischer Benutzeroberfläche für die Erfassung und Pflege von Maschinendaten, sowie der Koordinaten zum Schneiden der Metallbauteile. Diese Applikation wurde mit Foxpro realisiert.
- 7 Monate, Sep. 1996 - März 1997
Programmierer
Dr. Munzinger GmbH
Das Unternehmen benötigte eine Datenbankapplikation mit einer Schnittstelle zwischen den eingehenden Auftragsdaten, die per DFÜ in einem einheitlichen Format übertragen wurden und der bestehenden Auftragsbearbeitung zwecks Vermeidung manueller Eingaben. Die Eingangsdaten wurden eingelesen, auf Konsistenz überprüft, normiert und per DDE an die Auftragsverarbeitung weitergegeben. Diese Applikation wurde mit Foxpro realisiert.
Das BRK benötigte eine Datenbankapplikation mit der eine integrierte Verwaltung der Mitgliederdaten, Termine und die Koordination der zahlreichen sozialen Dienstleistungen des BRK unter einer einheitlichen Oberfläche möglich ist. Daneben mußte ein weitgehend automatisierter Datenabgleich zwischen den Dienststellen Bad Tölz und Wolfratshausen über eine ISDN-Wählverbindung mit virtuellem Netzwerk eingerichtet werden.
Gefordert war ein Mikrorechner mit LED-Display, der durch eine simple Zahleneingabe über eine IR-Fernbedienung einen Monochromator so präzise steuert, daß dieser Licht mit einer Wellenlänge abgibt, die weniger als 10 nm vom eingestellten Sollwert abweicht. Die zur Erreichung dieser hohen Genauigkeit notwendigen regelmäßigen Kalibrierungen sollte dieses Gerät ebenfalls übernehmen. Realisiert wurde dies mit dem hochintegrierten Microcontroller M77.
- 8 Monate, Jan. 1994 - Aug. 1994
Programmierer
Empe GmbH
Das Unternehmen benötigte eine Datenbankapplikation zur Fakturierung, die speziell auf die speziellen, internen Bedürfnisse optimiert ist. Besonderer Wert wurde auf eine ergonomische Oberfläche gelegt, um diese Anwendung auch für angelernte Kräfte bedienbar zu machen. Die Fakturierung sollte darüber hinaus auch mehrbenutzer- und netzwerkfähig sein. Realisiert wurde diese Applikation mit MS-Foxpro.
Ausbildung von Klaus Hohmann
- 7 Jahre, Aug. 1979 - Juli 1986
Elektrotechnik
FH Aachen
Digitale Verarbeitung analoger Signale
Sprachen
Deutsch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.